Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dem Denkmal eine Zukunft geben: Staatskanzlei fördert Konzeptstudie zur Nutzung der ehemaligen Kraftzentrale Brieske

Laden

Senftenberg/Brieske. Sie ist ein Zeug­nis der Lau­sit­zer Berg­bau­kul­tur und steht unter Denk­mal­schutz: die eins­ti­ge Kraft­zen­tra­le der Bri­kett­fa­brik Bries­ke in Senf­ten­berg. In direk­ter Nach­bar­schaft zu wei­te­ren his­to­ri­schen Ensem­bles wie dem Zechen­haus und der Gar­ten­stadt Mar­ga soll der Kraft­zen­tra­le neu­es Leben ein­ge­haucht wer­den. Wie das Gebäu­de genutzt wer­den könn­te, soll in einer Kon­zept­stu­die unter­sucht wer­den. Die Staats­kanz­lei för­dert die Stu­die mit Lan­des­mit­teln in Höhe von 50.000 Euro. Den sym­bo­li­schen För­der­scheck hat der Lau­sitz-Beauf­trag­te des Minis­ter­prä­si­den­ten, Klaus Frey­tag, heu­te an Jörg Lietz­ke, Abtei­lungs­lei­ter Flä­chen­ma­nage­ment Lau­sitz der  Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft mbH über­ge­ben.

Kraftzentrale Marga Foerderbescheiduebergabe 1 5

Lietz­ke: „Die Kraft­zen­tra­le Mar­ga wird auch als Kathe­dra­le der Arbeit bezeich­net. Zum einen wegen ihrer Bau­form und der gro­ßen Hal­le im Innern. Zum ande­ren auf Grund ihrer frü­he­ren Bedeu­tung als tech­ni­sches Herz­stück des gesam­ten Braun­koh­len­wer­kes vom Tage­bau über die Kes­sel­häu­ser und Bri­kett­fa­bri­ken bis hin zur Werks­sied­lung. Die­ses Wahr­zei­chen nicht nur als Bau­werk zu erhal­ten – dafür trägt der Denk­mal­schutz bereits Rech­nung – son­dern wie­der mit Leben zu erfül­len und einer neu­en, mög­lichst wirt­schaft­li­chen Zweck­be­stim­mung zuzu­füh­ren, dafür haben wir heu­te einen ziel­ge­rich­te­ten Schritt getan.“

Frey­tag beton­te: „Mit der För­de­rung der Kon­zept­stu­die unter­strei­chen wir unser Enga­ge­ment zur Bewah­rung der kul­tu­rel­len Iden­ti­tät der Lau­sitz. Die Ergeb­nis­se der Stu­die wer­den ent­schei­dend dazu bei­tra­gen, dass die LMBV ziel­ge­rich­tet poten­zi­el­le Nut­zer und Inves­to­ren anspre­chen und den Stand­ort als leben­di­gen Teil des kul­tu­rel­len Erbes der Regi­on ent­wi­ckeln kann.“

Die Kon­zept­stu­die wird eine umfas­sen­de Unter­su­chung ein­schließ­lich der bau­li­chen Sta­tik und Mög­lich­kei­ten für eine lang­fris­tig nach­hal­ti­ge Nut­zung des Gebäu­des beinhal­ten. Beson­de­res Augen­merk liegt auf der Ver­bin­dung zur Geschich­te des Stand­or­tes und sei­ner Inte­gra­ti­on in das kul­tu­rel­le und tou­ris­ti­sche Umfeld des Lau­sit­zer Seen­lands. Ins­be­son­de­re sol­len mög­li­che Syn­er­gien mit dem gegen­über­lie­gen­den Zechen­haus unter­sucht wer­den.

Im April 2022 konn­te bereits das gegen­über­lie­gen­de Zechen­haus samt Flä­che an den Land­kreis Ober­spree­wald-Lau­sitz ver­äu­ßert wer­den. Per­spek­ti­visch soll das his­to­ri­sche Gebäu­de als Kreis­ar­chiv und Schau­de­pot des Kreis­mu­se­ums und für kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen genutzt wer­den. Auch die­ses Pro­jekt wird im Rah­men des Lau­sit­zer Struk­tur­wan­dels geför­dert.

Die Beauf­tra­gung der Kon­zept­stu­die wird, ent­spre­chend der För­der­be­din­gun­gen, an fach­kun­di­ge und leis­tungs­fä­hi­ge Anbie­ter unter wett­be­werb­li­chen Gesichts­punk­ten und wirt­schaft­li­chen Bedin­gun­gen erfol­gen.