Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Veranstaltungsreihe zur EHS-Thematik wird fortgesetzt

Senf­ten­berg. Die LMBV plant auf ihrem eige­nen Betriebs­ge­län­de eine Depo­nie für Eisen­hy­dr­o­xid­schlamm (EHS). Wäh­rend es im unmit­tel­ba­ren Pro­jekt­um­feld Kri­tik an dem Vor­ha­ben gibt, sehen Exper­ten dar­in eine Lösung für das EHS-Pro­blem, das zur Ver­o­cke­rung der Spree und ande­rer Fließ­ge­wäs­ser führt. Auch über die Wie­der­ver­wer­tung von EHS wird nach­ge­dacht, aber für die schie­re Men­ge der eisen­hal­ti­gen Schläm­me braucht es ver­schie­de­ne Lösun­gen. Die Monode­po­nie auf dem Betriebs­ge­län­de der LMBV ist nur eine davon. Betrof­fen vom The­ma ist die gesam­te Lau­sitz.
Um das The­ma etwas wei­ter zu öff­nen, den Aus­tausch zu ermög­li­chen und zugleich Miss­ver­ständ­nis­se aus­zu­räu­men, wird die Ver­an­stal­tungs­rei­he im Febru­ar fort­ge­setzt.
Dr.-Ingenieur Mat­thi­as Lei­ker, Geschäfts­füh­rer der Pro­duk­ti­ons- und Umwelt­ser­vice GmbH in Lau­ta wird die The­men­werk­statt mit einem Vor­trag über „Mög­lich­kei­ten und Gren­zen der EHS-Ver­wer­tung“ ein­lei­ten. Anschlie­ßend sol­len die Teil­neh­mer in einen mög­lichst regen Aus­tausch zum The­ma kom­men.

Am 14. März 2024 geht die The­men­werk­statt in die vor­erst letz­te Run­de mit dem The­ma „Har­te Ban­da­gen für Depo­nien. Was auf einer DK1 depo­niert wer­den darf.“

Die Ver­an­stal­tun­gen sind offen und bedür­fen kei­ner Anmel­dung.

Die The­men­werk­statt

Mög­lich­kei­ten und Gren­zen der EHS-Ver­wer­tung

fin­det statt am:

Don­ners­tag, 15. Febru­ar 2024,
17:00 Uhr
BTU-Cam­pus Senf­ten­berg, Senats­saal im Gebäu­de 2
Uni­ver­si­täts­platz 1
01968 Senf­ten­berg

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Hidden
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.