Showing 92 Result(s)
23 09 30 LMBV Infotag Nachterstedt 71
Mitteldeutschland

Informationstag in Nachterstedt mit zahlreichen interessierten Besuchern

Stadt Seeland/Nachterstedt. Die LMBV hat, wie im Früh­jahr ange­kün­digt, am 30. Sep­tem­ber 2023 eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für inter­es­sier­te Bür­ger der Stadt See­land am ehe­ma­li­gen Tage­bau Nach­ter­stedt, dem heu­ti­gen Con­cor­dia See, durch­ge­führt. Zwi­schen 10 und 14 Uhr wur­den Füh­run­gen bis in den Sperr­be­reich ange­bo­ten, die alle aus­ge­bucht waren. Fach­leu­te gaben Aus­kunft über die in den ver­gan­ge­nen vier­zehn …

Nachhaltigkeit Fraktionschefs BUeNDNISGRUeNE 20230904
Lausitz

Nachhaltigkeit der Bergbaufolgelandschaften im Mittelpunkt eines Gesprächs mit Fraktionschefs der BÜNDNISGRÜNEN

Potsdam/Senftenberg. Am 4. Sep­tem­ber 2023 traf sich Gun­nar John, Kauf­män­ni­scher Geschäfts­füh­rer der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV) mit Cor­ne­lia Lüd­de­mann, Vor­sit­zen­de der Frak­ti­on BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Land­tag Sach­­sen-Anhalt, Fran­zis­ka Schu­bert, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Säch­si­schen Land­tag und Ben­ja­min Rasch­ke, Co-Frak­­ti­ons­­vor­­­si­t­­zen­­der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bran­den­bur­ger Land­tag, um sich über die …

230916 BaustellentagSteinbachstollen 0081 2
Kali-Spat-Erz

Großes Interesse beim Baustellen-Infotag am Steinbachstollen

Sondershausen/Steinbach. Mehr als 180 Besu­cher waren der Ein­la­dung der LMBV an die Anrai­ner gefolgt und infor­mier­ten sich am 16. Sep­tem­ber 2023 über das aktu­el­le Bau­ge­sche­hen am neu­en Stein­bach­stol­len. Nach einer Besich­ti­gungs­tour über die Bau­stel­le konn­ten die zahl­rei­chen Inter­es­sier­ten ihre Fra­gen den Kol­le­gen vor Ort stel­len. Ein Film infor­mier­te über die Arbei­ten im Stol­len. Bis­lang wur­den …

IMG 4893
Lausitz

Französischer Reporter vor Ort: Aushub für künftigen Ableiter aus dem Restloch Sedlitz kommt voran

Senftenberg/Sedlitz. Am 20. Juli 2023 infor­mier­te sich der Deut­sch­­land-Kor­­re­s­pon­­dent für fran­zö­sisch­spra­chi­ge Medi­en Tho­mas Schnee, gemein­sam mit der Foto­gra­fin Sil­ke Reents über die Lau­sitz. Für das Maga­zin Repor­terre, das haupt­fran­zö­si­sche Medi­um für Öko­lo­gie und Umwelt, soll­te eine Repor­ta­ge über die Wie­der­nutz­bar­ma­chung und Rena­tu­rie­rung der Lau­sit­zer Tage­baue ent­ste­hen. Zunächst stand die Berg­bau­fol­ge­land­schaft im Bereich Grün­haus auf der …

GM 20230712 Canon EOS 5D Mark IV GMHY1785 RAW s3900 sRGB
Lausitz

Ertüchtigte Fußgängerbrücke am Knappensee-Einlauf freigegeben

Senftenberg/Groß Sär­chen. Mit dem Ertüch­ti­gen und der Frei­ga­be der Fuß­­gän­­ger- und Fahr­rad­brü­cke über den Ein­lauf des Schwarz­was­sers zum Knap­pen­see ist kürz­lich ein kom­mu­nal lang erwar­te­ter Lücken­schluss voll­zo­gen wor­den. Die Brü­cke ver­bin­det nun die öst­li­che Sei­te des Süd­ufers bei Groß Sär­chen wie­der mit dem west­li­chen Ufer und ist Teil des künf­ti­gen Knap­­pen­­see-See­run­d­­we­­ges für Fuß­gän­ger und Fahr­rad­fah­rer. …

FIB Empfang 30 Jahre IMG 4385
Lausitz

30 Jahre Forschungsinstitut FIB e.V. – Wissensfortschritt für Bergbaufolgelandschaften

Fins­ter­wal­de. Am 23. Juni 2023 hat­te sich das FIB e.V. Gäs­te ein­ge­la­den, um gemein­sam das 30jährige Bestehen des For­schungs­in­sti­tu­tes für Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten (FIB) zu bege­hen. Seit drei Jahr­zehn­ten erar­bei­tet das For­schungs­in­sti­tut von Fins­ter­wal­de aus Lösun­gen für die Sanie­rung und die Nach­nut­zung der durch die Roh­stoff­ge­win­nung genutz­ten Land­schaf­ten, ins­be­son­de­re in Braun­­koh­­le- sowie Erz- und Salz­ab­bau­ge­bie­ten. Das FIB …

ack 20230613 90380 1
Mitteldeutschland

StuBA-Mitglieder besuchen Wismut-Sanierungsbetrieb Aue

Aue-Bad Schle­ma. Die Befah­rung des Steu­e­rungs- und Bud­get­aus­schus­ses für die Braun­koh­le­sa­nie­rung (Stu­BA) am 13. Juni 2023 führ­te die Mit­glie­der die­ses Jahr an den süd­west­säch­si­schen Wis­­mut-Sanie­rungs­­­stan­d­ort Aue-Bad Schle­ma. Der dor­ti­ge Schacht­kom­plex 371 in Har­ten­stein ist als eine der weni­gen Uran­erz-Ber­g­­bau­an­la­­gen der ehe­ma­li­gen SDAG Wis­mut in gro­ßen Tei­len erhal­ten geblie­ben. Dr. Micha­el Paul, Geschäfts­füh­rer Tech­ni­sches Res­sort, stell­te …

Stuetzungswasser fuer die Schwarze Elster 1306 2023 IMG 4175
Lausitz

Scheinbar voller Großräschener See: Baden noch nicht erlaubt – Wasserstand dort sinkt wieder

Pum­pen bzw. Heber stüt­zen den Was­ser­stand in der Schwar­zen Els­ter und im Rest­loch Sedlitz Senftenberg/Großräschen. Im Früh­jahr hat die LMBV-Flu­­tungs­­­zen­­tra­­le so viel Was­ser wie mög­lich aus den Vor­flu­tern ent­nom­men und in die Rest­lö­cher der Regi­on ein­ge­lei­tet. So konn­te über den Obe­ren Land­gra­ben Nei­­ße- und Spree­was­ser an den Sedlit­zer See her­an­ge­führt wer­den. Vom Jah­res­an­fang bis zum …

Lausitzrunde Forst Gerd Richter 2023 IMG 4144b
Lausitz

LMBV steht der Großen Lausitzrunde Rede und Antwort – Kommunalvertreter fordern mehr Speicherräume

Lau­sitz­run­de ver­ab­schie­det Posi­ti­ons­pa­pier Was­ser­pro­blem in der Lau­sitz Forst. Auf Ein­la­dung der soge­nann­ten Gro­ßen „Lau­sitz­run­de“ gab LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter Gerd Rich­ter am 8. Juni 2023 Ein­bli­cke in die der­zei­ti­gen Auf­ga­ben der Berg­bau­sa­nie­rer und beant­wor­te­te eine Viel­zahl von Fra­gen der Teil­neh­mer zu ein­zel­nen Vor­ha­ben der LMBV. Die Gro­ße Lau­sitz­run­de ist ein kom­mu­na­les Bünd­nis aus Ver­tre­tern von 56 Lau­sit­zer Städ­ten …

IMG 2730
Lausitz

Feierliche 100. Sitzung des Brandenburger Braukohlenausschusses — mit LMBV-Beitrag

Cott­bus. Am 30. März 2023 waren die Mit­glie­der des Brau­koh­len­aus­schus­ses des Lan­des Bran­den­burg und Gäs­te zur fei­er­li­chen 100. Sit­zung im Stadt­haus in Cott­bus zusam­men­ge­kom­men. Der Braun­koh­len­aus­schuss (BKA) ist ein Gre­mi­um der Raum­ord­nung auf der Ebe­ne der Regio­nal- und Lan­des­pla­nung, wel­ches z. B. in den Bun­des­län­dern Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len, Sach­sen und Bran­den­burg im Auf­trag der jewei­li­gen Lan­des­re­gie­rung die …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.