Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schulleiter und Schulleiterinnen informieren sich an MWBA Neustadt zu Gewässergüte

Laden

Neustadt/Spree. Auf Ein­la­dung des Bür­ger­meis­ters der Gemein­de Spree­tal, Man­fred Hei­ne, besuch­te eine Grup­pe von Schul­lei­tern am 14. Juni 2023 die Modu­la­re Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge (MWBA) der LMBV in Neustadt/Spree.

Sven Radigk, Lei­ter der Pro­jekt­grup­pe Gewäs­ser­gü­te Fließ­ge­wäs­ser Lau­sitz, infor­mier­te die Teil­neh­mer aus­führ­lich über die Funk­ti­ons­wei­se der Rei­ni­gungs­an­la­ge und die Lösun­gen der LMBV für eine sau­be­re Spree im Spree­ge­biet Süd­raum.

Im Anschluss an den Fach­vor­trag wur­den die Besu­cher über das Gelän­de der Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge geführt und zahl­rei­che Fra­gen u.a. zur Ent­sor­gung des Eisen­hy­dr­o­xid­schlam­mes beant­wor­tet. Abschlie­ßend ging es für alle an die Spree, um das Ergeb­nis der Redu­zie­rung der Eisen­fracht aus nächs­ter Nähe zu begut­ach­ten.

Die MWBA Neu­stadt gehört neben den Anla­gen in Burg­neu­dorf und an der Ruhl­müh­le zu den umge­setz­ten Mit­tel­frist­maß­nah­men, um dem Pro­blem der „Brau­nen Spree“ im süd­li­chen Spree­ge­biet an der Lan­des­gren­ze zwi­schen Sach­sen und Bran­den­burg ent­ge­gen­zu­wir­ken.

Die drei con­tai­ner­ge­stütz­ten Anla­gen fan­gen eisen­hal­ti­ges Was­ser in beson­ders belas­te­ten Berei­chen (soge­nann­ten Hot­spots des Eisen­ein­trags) über den Grund­was­ser­pfad im Anstrom von Spree und Klei­ner Spree ab. Das eisen­hal­ti­ge und sau­re Was­ser wird in den Anla­gen durch Zuga­be von Kalk­pro­duk­ten und Flo­ckungs­hilfs­mit­teln von über 90 Pro­zent des Eisens befreit. Das eisen­re­du­zier­te und pH-neu­tra­le Was­ser gelangt anschlie­ßend zurück in das Fließ­ge­wäs­ser.

Vor der Instal­la­ti­on der MWBAs in Burg­neu­dorf, Neu­stadt und am Alt­arm der Ruhl­müh­le wur­de die Eisen­fracht aus dem Grund­was­ser­an­strom des pleis­to­zä­nen Grund­was­ser­lei­ters „Spree­wit­zer Rin­ne“ direkt in die Spree bzw. Klei­ne Spree ein­ge­tra­gen. Dies bedeu­te­te vor Inbe­trieb­nah­me die­ser Anla­gen eine Eisen­fracht von bis zu 8.000 kg pro Tag am Güte­pe­gel Zer­re an der Lan­des­gren­ze von Bran­den­burg zu Sach­sen. Die­ser Wert wur­de im ganz­jäh­ri­gen Regel­be­trieb aller, von 2015 bis Mit­te 2021 geplan­ten und fer­tig­ge­stell­ten Anla­gen, im Jahr 2022 hal­biert und sorgt somit für eine rele­van­te Eisen­min­de­rung in der Spree.

Fotos: LMBV/R. Kaltschmidt