Mediathek
In der Ausgabe 01/2025 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Sanieren des Berzdorfer …
In der Ausgabe 06/2024 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: LMBV-Festveranstaltung zu Ehren …
In der Ausgabe 05/2024 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Prokura für Kathy …
In der Ausgabe 04/2024 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Spitzengespräch zur touristischen …
In der Ausgabe 03/2024 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Neuer Kaufmännischer Geschäftsführer …
Daten und Fakten zum Sanierungsbericht 2023
Sanierungsbericht 2023: Im Jahr 2023 wurden die Vorhaben zur Strukturentwicklung in den Braunkohlerevieren im Zuge des …
In der Ausgabe 02/2024 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Neue Bereichsleiterin Flächenmanagement: …
Nachhaltige Bergbausanierung und Verwahrung zeichnet sich einerseits durch Stetigkeit im Handeln und andererseits durch Wandel aus. Stetig …
Daten und Fakten zum Sanierungsbericht 2022
In der Ausgabe 01/2024 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Anspruchsvolle Hochwasser in …
In der Ausgabe 06/2023 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: LMBV hat nach …
In der Ausgabe 05/2023 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Nachhaltigkeit im Gesprächsmittelpunkt mit …
In der Ausgabe 04/2023 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Neubesetzung im Aufsichtsrat …
Umgang mit Eisenhydroxidschlamm in Bergbaufolgegebieten – EHS-Monodeponie als Teil der Lösung für eine bessere Gewässerqualität …
In der Ausgabe 03/2023 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Transformation der Braunkohlenindustrie …
Im Jahr 2022 hat die LMBV ihre Aufgaben planmäßig fortgeführt und in der Braunkohlesanierung sowie …
Aufgabe des Bundesunternehmens LMBV ist es, die international seit 2015 geltenden Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und …
In der Ausgabe 02/2023 finden Sie u.a. folgende Themen: 100. Sitzung des Braunkohlenausschusses Brandenburg: Rückblick, …
Die Ausgabe der LMBV konkret 01/2023 mit den Themen: Vorläufige Flutungsergebnisse der LMBV für 2022 ermittelt, Engagierter …
Die Ausgabe der LMBV konkret 05/2022 mit den Themen: Traditionelle Barbarafeier am 6. Dezember in …
Jahresrückblick 2022
Die Ausgabe der LMBV konkret 04/2022 mit den Themen: Grundsteinlegung für den Aussichtsturm Stöntzsch, 101. Aufsichtsratssitzung der …
Weite Teile der sächsischen Lausitz sind durch locker gelagerte Abraummassen aus dem früheren Bergbau gekennzeichnet. Die Standsicherheit …
Die aktuelle Ausgabe Nr. 03/2022 der LMBV konkret mit den Themen: MdB Annalena Baerbock zu …
Daten und Fakten zum Sanierungsbericht 2021
Aufgabe des Bundesunternehmens LMBV ist es, die international seit 2015 geltenden Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und …
Im Jahr 2021 hat die LMBV ihre Aufgaben planmäßig fortgeführt und in der Braunkohlesanierung sowie …
Die aktuelle Ausgabe Nr. 02/2022 der LMBV konkret mit den Themen: Röhrigschacht: Ursachenforschungen in Wettelrode gehen weiter, LMBV-Gesamtbetriebsrat …
Die aktuelle Ausgabe Nr. 01/2022 der LMBV konkret mit den Themen: Erfolgreiches Flutungsjahr 2021 dank aktivem Flutungsregime …
Die aktuelle Ausgabe Nr. 06/2021 der LMBV konkret mit den Themen: Rückblick auf das Jahr …
Jahresrückblick 2021
Die aktuelle Ausgabe Nr. 05/2021 der LMBV konkret mit den Themen: Bergbausanierer nahm neue Laugenleitung …
Die aktuelle Ausgabe Nr. 04/2021 der LMBV konkret mit den Themen: Geschäftsführung informierte KSE-Mitarbeiter in Betriebsversammlung, Wasserbehandlungsanlage Plessa …
Die aktuelle Ausgabe Nr. 03/2021 der LMBV konkret mit den Themen: Geschäftsführung der LMBV wieder komplett, …
Im Jahr ihres 25-jährigen Bestehens hat die LMBV ihre Aufgaben planmäßig fortgeführt und in der …
Daten und Fakten zum Sanierungsbericht 2020
Die aktuelle Ausgabe Nr. 02/2021 der LMBV konkret mit den Themen: Gewässerkonditionierung am Schlabendorfer See, Wasser-Cluster-Tagung in Cottbus, Rutschung …
Die aktuelle Ausgabe Nr. 01/2021 der LMBV konkret mit den Themen: Brückenfeldkippe Sedlitz, Neuer Leiter …
Die Rekultivierung schafft die Voraussetzungen, dass eine vom Bergbau in Anspruch genommene Landschaft wieder nutzbar …
2020 war das Jahr des 25-jährigen Jubiläums der LMBV. Grund genug, in einer Chronologie auf …
Die Rekultivierung schafft die Voraussetzungen, dass eine vom Bergbau in Anspruch genommene Landschaft wieder nutzbar …
Die Rekultivierung schafft die Voraussetzungen, dass eine vom Bergbau in Anspruch genommene Landschaft wieder nutzbar …
Die Rekultivierung schafft die Voraussetzungen, dass eine vom Bergbau in Anspruch genommene Landschaft wieder nutzbar …
Die Rekultivierung schafft die Voraussetzungen, dass eine vom Bergbau in Anspruch genommene Landschaft wieder nutzbar …
Daten und Fakten zum Sanierungsbericht 2019
Blunoer Südsee – Neuwieser See, Länge: 50 m Dieser Überleiter ist noch nicht fertig. Der …
Blunoer Südsee – Sabrodter See, Länge: 130 m Dieser Überleiter ist geplant, jedoch noch nicht …
Partwitzer See – Geierswalder See Barbarakanal, Länge: 1.150 m Der BarbarakanaI wurde als Erster Ende …
Daten und Fakten zum Sanierungsbericht 2018
Um die Gefahr von Bodenverflüssigungen zu mindern, müssen die Strukturen im Boden verändert werden. Dazu …
LMBV RSV Informationsveranstaltung Borna
Daten und Fakten zum Sanierungsbericht 2017
Daten und Fakten zum Sanierungsbericht 2016
Sedlitzer See – Großräschener See, Länge: 1.197 m Der Kanal wurde bauseitig im Trockenen bis …
Die Sanierung der Braunkohlereviere im östlichen Deutschland — eines der größten Umweltvorhanden der Bundesrepublik. Aus …
russische Version
LMBV-Videoclip “Vom Tagebau Nachterstedt zum Concordia See”. Ein Film der LMBV — produziert von der …
Sabrodter See – Spreetaler See, Länge: 2.750 m Am Überleiter 1 hat der Erdbau 2010 …
Impressionen zur offiziellen Freigabe des Störmthaler Sees in der Gemeinde Großpösna am 27.04.2014 Mit freundlicher …
Geierswalder See – Senftenberger See, Länge: 1.050 m Die Tunnel B 96 und Schwarze Elster wurden …
Partwitzer See – Neuwieser See, Länge: 420 m Dieser Überleiter wurde Ende Mai 2011 fertiggestellt. …
Sedlitzer See – Geierswalder See Sornoer Kanal, Länge: 1.250 m Der Sornoer Kanal wurde 2006 …
Neuwieser See – Bergener See, Länge: 260 m Dieser Überleiterbau soll nach Freigabe der Sperrflächen …
Verbindung innerhalb des Bergener Sees, Länge: 360 m Dieser Überleiter war bereits 2008 im Wesentlichen …
Sabrodter See – Bergener See, Länge: 240 m Dieser Überleiter ist bereits geplant. Er wird …
Sedlitzer See – Partwitzer See, Länge: 440 m Der Rosendorfer Kanal wurde 2006 fertiggestellt. Er …
Partwitzer See – Blunoer Südsee (möglich) Der Bau dieses Kanals, als §4‑Maßnahme des Freistaates Sachsen …