Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Suchergebnisse für: Bärwalder see – Seite 3

Tourismus / § 4‑Maßnahmen

Tou­ris­mus / § 4‑Maßnahmen Regio­nen mit Zukunft – Chan­cen und Per­spek­ti­ven Rund um die neu ent­ste­hen­den Seen in den vor­ma­li­gen Berg­bau­land­schaf­ten zei­gen sich die viel­fäl­ti­gen Ergeb­nis­se der lang­fris­ti­gen Sanie­rung und Wie­der­nutz­bar­ma­chung der Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten. Die Fort­schrit­te wer­den auch für die Men­schen in den eins­ti­gen Berg­bau­re­vie­ren immer greif­ba­rer. Mit der Sanie­rung wer­den die Rah­men­be­din­gun­gen für neue Nut­zungs­mög­lich­kei­ten

Mehr erfahren

Umweltminister von Sachsen und Brandenburg zu Infobesuch beim Bergbausanierer LMBV in der Lausitz

Senf­ten­berg. Die Umwelt­mi­nis­ter von Sach­sen und Bran­den­burg, Wolf­ram Gün­ther und Axel Vogel besuch­ten im Anschluss an eine gemein­sa­me Kabi­nett­sit­zung der Lan­des­re­gie­run­gen auf dem Lau­sitz­ring auch den Berg­bau­sa­nie­rer LMBV. Sie wur­den dazu am Nach­mit­tag des 21. Juni 2022 herz­lich vom LMBV-Geschäfts­­­füh­­rer Bernd Sab­lot­ny in Senf­ten­berg begrüßt. Im Mit­tel­punkt des Infor­ma­ti­ons­be­su­ches stand die Arbeit der Flu­tungs­zen­tra­le Lau­sitz

Mehr erfahren

Denkmalschützer und ‑pfleger mit Journalisten vor dem nächsten Kohleausstieg im Revier unterwegs

Weißwasser/Boxberg. Auf Ein­la­dung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz (DNK) fand vom 4. bis 6. Mai 2022 eine Pres­se­tour zur “Denk­mal­pfle­ge im Braun­koh­le­re­vier Lau­sitz“ unter Lei­tung von Dr. Ulri­ke Wend­land statt. Neben der LEAG war auch die LMBV in die Vor­be­rei­tung mit ein­be­zo­gen wor­den, um der Fra­ge nach­zu­ge­hen: Wie ver­än­dert sich die indus­tri­el­le Kul­tur­land­schaft? Die 42.

Mehr erfahren

Finanziers der Bergbausanierung haben Beitrag für Wasserprojekt Boxberg geleistet

Mit­fi­nan­zie­ren der Neu­struk­tu­rie­rung der künf­ti­gen Trink­was­ser-Ver­sor­gung für Ersatz­maß­nah­men Foto v.r.n.l.: Dr. Gero von Dani­els, Lei­ter der Geschäfts­stel­le des Stu­BA, Andre­as Eck­hardt vom SMEKUL; Box­bergs Bür­ger­meis­ter Achim Jun­ker, Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der LMBV sowie Kat­rin Bartsch, Geschäfts­füh­re­rin der SWW und Petra Brün­ner, Geschäfts­füh­re­rin des WZV bei der sym­bo­li­schen Inbe­trieb­nah­me Box­berg | Senf­ten­berg | Ber­lin.

Mehr erfahren

LfU: Wechselhaftes Wetter führt zur Entspannung der Niedrigwassersituation in der Lausitz

LMBV-Berg­bau-Spei­cher stüt­zen Nied­rig­was­ser­auf­hö­hung der Spree Cott­bus. In die­ser Woche tag­te die län­der­über­grei­fen­de Ad-hoc-Arbeits­­grup­­pe „Extrem­si­tua­ti­on“ — unter Ein­be­zie­hung der LMBV ‑zum zwei­ten Mal in die­sem Jahr, um die aktu­el­le Nied­rig­was­ser­si­tua­ti­on in der Lau­sitz zu bewer­ten. Der über Wochen hin­weg tro­cke­ne und hei­ße Juni ende­te mit ergie­bi­gen Nie­der­schlä­gen in Bran­den­burg. Der Regen zum Monats­wech­sel und die seit­her

Mehr erfahren

Mehr als 75 Millionen Kubikmeter Wasser in 2021 für Flutung in der Lausitz bisher genutzt

49 Mil­lio­nen Kubik­me­ter kamen aus dem Ein­zugs­ge­biet der Spree Senf­ten­berg. Nach vor­läu­fi­gen Zah­len der LMBV-Flu­­tungs­­­zen­­tra­­le Lau­sitz vom 7. Mai 2021 konn­ten bis­her bereits mehr als 75 Mil­lio­nen Kubik­me­ter in 2021 für die Flu­tung der berg­bau­li­chen Spei­cher und Berg­bau­fol­ge­seen der LMBV in der Lau­sitz genutzt wer­den. Dabei kamen 49 Mil­lio­nen Kubik­me­ter aus dem Ein­zugs­ge­biet der Spree.

Mehr erfahren

Umgesetzte Projekte

In den zurück­lie­gen­den Jah­ren wur­den auf den durch die LMBV wie­der nutz­bar gemach­ten und an neue Eigen­tü­mer ver­kauf­ten Flä­chen zahl­rei­che ambi­tio­nier­te Vor­ha­ben umge­setzt und damit ein wich­ti­ger Bei­trag zur För­de­rung des Struk­tur­wan­dels und zur Schaf­fung neu­er dau­er­haf­ter Arbeits­plät­ze in den Berg­bau­re­gio­nen geleis­tet. Neue Per­spek­ti­ven Das Spek­trum der in Regie der Regio­nen und Kom­mu­nen sowie pri­va­ter

Mehr erfahren

Flutungsmanagement

Das Flu­tungs­ma­nage­ment der LMBV ist wesent­li­cher Bestand­teil der berg­bau­li­chen Grund­sa­nie­rung zur Errei­chung der Sanie­rungs­zie­le in den Regio­nen. Flu­tungs­ma­nage­ment der Berg­bau­fol­ge­seen Als einer der ers­ten bewusst gestal­te­ten Berg­bau­fol­ge­seen in der Nie­der­lau­sitz wur­de ab 15.11.1967 im Rest­loch des Tage­baus Niemt­sch mit dem Senf­ten­ber­ger See einer von heu­te 30 grö­ße­ren Lau­sit­zer Tage­bau­seen ange­legt, bis 1972 geflu­tet und am

Mehr erfahren

Mediathek

Suche Auf­ga­ben­be­reich Alle­Flä­chen­ma­nage­ment­Grund­sa­nie­rung­Grund­was­ser­ab­wehr­Nach­nut­zun­g­Re­kul­ti­vie­rung­Ver­wah­rung­Was­ser­ma­nage­ment Kate­go­rie Alle­Be­rich­te  ‑Daten und Fak­ten  ‑Geschäfts­be­rich­te  ‑Impul­se für die Regio­nal­ent­wick­lung  ‑Nach­hal­tig­keits­be­rich­te  ‑Sanie­rungs­be­richte­Bro­schü­ren  ‑Lie­gen­schaf­ten  ‑Wand­lun­gen und Per­spek­ti­ven­Fly­er  ‑Gewäs­ser-Ver­bin­dun­gen­For­mu­la­re­Ka­len­der­Kar­ten  ‑Was­ser­tief­en­kar­ten­Stu­di­en­Un­ter­neh­mens­zeit­schrift­Vi­deos­Vor­trä­ge Revie­re AlleLau­sitz­Mit­tel­deutsch­land­Ka­li-Spat-Erz Schlag­wör­ter AlleR­D­V­Ab­fang­rie­ge­lA­GRA-WehrAir-Spar­ging-Anla­ge­Alt­las­ten­pro­jekt Rositz-Schel­ditz­Alt­las­ten­sa­nier­ungAlt­stand­ort Kup­fer­ham­mer­Ar­ten­viel­falt­Aus­sichts­turm StöntzschBar­bar­aB­ar­ba­ra­fei­er­Bar­bara­tag­Be­en­di­gung Berg­auf­sicht­Be­reit­stel­lung von Flä­chen­Berg­auf­sicht­Berg­bau­fol­ge­land­schaft­Berg­bau­fol­ge­see­Berg­bau­sa­nie­rung­Berg­werk­Bo­den­aus­tausch­Bo­den­sa­nie­rung­Bo­den­ver­dich­tung­Boots­an­le­ger­stra­ßeBor­ken­kä­fer­be­fall­Bö­schungs­si­che­rung­Brauch­was­ser­lei­tung­Braun­koh­len­aus­schuss­Braun­koh­len­gru­be­Braun­koh­len­kom­bi­nat­Braun­koh­le­sa­nie­rung­Brü­cken­bau­werk­Brü­cken­feld­kip­pe Sedlitz­Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Finan­zenNa­tur­schutz­Con­ne­wit­zer WehrD­al­be­Dicht­wand­Ei­sen­fän­ge­rEi­sen­fracht­Ei­sen­hy­dr­o­xid­schlam­m­Ei­sen­re­du­zie­run­gEnt­phe­no­lung­Ent­wäs­se­rungs­strecke­Fall­ge­wichts­ver­dich­tung­Fer­ro­po­lis­Flu­tung von Tage­bau­en­Flu­tungs­lei­tung­Flu­tungs­zen­tra­le Lau­sitz­För­der­ge­rüst­Frei­es­le­bens­chacht­Füh­rungs­kräf­te­ta­gung­Ge­fah­ren­ab­wehr­Geo­por­tal­Ge­wäs­ser­be­hand­lungs­schiff­Ge­wäs­ser­ver­bin­dung­Gö­sel-Can­yon­Gru­ben­ver­wah­rung­Gru­ben­was­ser­rei­ni­gungs­an­la­ge­Gru­ben­wehr­Grund­was­ser­Grund­was­ser-Abfang­brun­nen­Grund­was­ser­ab­sen­kung­Grund­was­ser­rei­ni­gungs­an­la­ge­Grund­was­ser­wie­der­an­stiegGSD-Anla­ge Burg­ham­merGWRA Uhlen­bach­t­al­Hal­de Men­tero­da­Hal­den­was­ser­ab­lei­tung­Harth­ka­nal­Hoch­kip­pe Bor­na-West­Hol­zungs­ar­bei­ten­Ho­ri­zon­tal­fil­ter­brun­nen­In­la­ke-Behand­lung­In­nen­kip­pe­Kai­mau­er­Kip­pen­Kip­pen­ge­län­de­Kla­ra­Kliff­si­che­rung­Koh­le­ver­bin­dungs­bahn­Kon­di­tio­nie­rung­Ko­schen­damm­Lau­gen­lei­tun­gLau­gen­trans­port­lei­tun­gLeip­zi­g­Leip­zi­ger Fließ­ge­wäs­ser­netz­Mas­sen­be­we­gung­Mit­tel­deutsch­land­Mo­du­la­re Was­ser­be­hand­lungs­an­la­geMWBA Burg­neu­dorfMWBA Neu­stadtMWBA Ruhl­müh­leNach­sor­ge­be­trieb­Nach­ter­stedt­Neue Gösel­Neu­manns Gru­beN­eu­tra­li­sa­ti­onNord­strand­Ober­flä­chen­was­se­rOst­bö­schungOst­sach­sen­Pe­ter­sen­schacht­Plei­ße­ver­tie­fung­Pro­be­feld West­Pump­sta­ti­on­Re­gio­nal­ent­wick­lun­g­Ret­tungs­turm Berz­dor­fer See­Re­vier­be­fah­rung­Röh­rigschacht Wet­tel­ro­de­Rück­hal­te­be­cken­Rut­schung­Rut­schungs­kes­sel­Rüt­tel­druck­ver­dich­tun­gRüt­tel­stopf­ver­dich­tung­S­alz­last­steue­rung­S­a­nie­rungs­stütz­punkt­Schacht­an­la­ge­Schat­ten­spiel Hafen Zwenk­au­Schau­fel­rad Ger­bis­dorf­Schiff­ba­re Ver­bin­dungS­chiff­bar­ma­chungS­chiffs­an­le­gerSchla­dit­zer Bucht­Sch­lum­per­bach­Scho­nen­de Spreng­ver­dich­tung­S­chu­ten­Schwimm­steg­an­la­ge­See­strand Lies­ke­Senf­ten­berg­Set­zungs­flie­ßen­Spei­cher­be­cken­Spree-Alt­arm­Spreng­ver­dich­tungS­pund­boh­len­Spund­wand­Stadt­ha­fen­Stadt­strand­Steue­rungs- und Bud­get­aus­schuss für die

Mehr erfahren

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.