Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Suchergebnisse für: Knappensee – Seite 2

Sächsisches Oberbergamt informiert: Erste Ergebnisse zu den Ursachen der Rutschung am Knappensee im März 2021

Die Sach­ver­stän­di­gen legen ers­te Ergeb­nis­se zu den Ursa­chen der Rut­schung am Knap­pen­see vom 11. März 2021 vor Freiberg/Lohsa. Maß­ge­bend für den Ein­tritt der umfang­rei­chen Rut­schung vom 11. März 2021 am Knap­pen­see war die geo­tech­ni­sche Gefähr­dungs­si­tua­ti­on an den Ufer­be­rei­chen der Ost­bö­schung des Knap­pen­sees. Die­se Gefähr­dungs­si­tua­ti­on ist in der Insta­bi­li­tät der Innen­kip­pen begrün­det und war ein wesent­li­cher

Mehr erfahren

Sächsisches Oberbergamt informiert: Erste Experteneinschätzungen zur Knappensee-Böschungsbewegung

Etwa eine Mio. Kubik­me­ter aus­ge­flos­sen — Kei­ne Frei­ga­be des Alt­berg­bau­ge­wäs­sers in 2022 zu erwar­ten Freiberg/Lohsa. Nach ers­ten Exper­ten­ein­schät­zun­gen zur Knap­­pen­­see-Böschungs­­­be­­we­­gung vor Ort kommt das Sächs­OBA, die LTV gemein­sam mit Sach­ver­stän­di­gen für Geo­tech­nik sowie LMBV-Ver­­an­t­­wor­t­­li­chen zu fol­gen­den ers­ten Ein­schät­zun­gen: Am 11. März 2021 kam es im Rah­men der Sanie­rungs­maß­nah­men zu einem Set­zungs­flie­ßen im Bereich G‑Nord/Hochkippe am

Mehr erfahren

Sächsisches Oberbergamt informiert: Rutschung an noch unsaniertem Uferabschnitt am gesperrten Knappensee

Set­zungs­flie­ß­e­reig­nis an der Nord­ost­bö­schung unter­halb der ehe­ma­li­gen Hoch­kip­pe See­sei­ti­ge Ansicht des betrof­fe­nen Ufer­ab­schnitts am Knap­pen­see Freiberg/Lohsa. Maß­ge­bend für den Ein­tritt der umfang­rei­chen Rut­schung vom 11. März 2021 am Knap­pen­see war die geo­tech­ni­sche Gefähr­dungs­si­tua­ti­on an den Ufer­be­rei­chen der Ost­bö­schung des Knap­pen­sees. Die­se Gefähr­dungs­si­tua­ti­on ist in der Insta­bi­li­tät der Innen­kip­pen begrün­det und war ein wesent­li­cher Grund für

Mehr erfahren

LMBV konkret 03/2025

In der Aus­ga­be 03/2025 der LMBV kon­kret fin­den Sie u.a. fol­gen­de The­men: Noch viel zu tun bis zum Ende der Berg­auf­sicht (Edi­to­ri­al), Land erklärt Schiff­bar­keit für Groß­räsche­ner See, Stu­­BA-Mit­­glie­­der zu Besuch im Berg­werk Elb­in­ge­ro­de, Ers­te Damm­bal­ken am Ilse Kanal gezo­gen – Aus­spie­ge­lung zwi­schen Groß­räsche­ner und Sedlit­zer See gestar­tet, B 97 auf Kip­pen­bo­den – Sanie­rung unver­meid­lich,

Mehr erfahren

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig bei der LMBV in der Lausitz zu Gast

Senftenberg/Klein Part­witz. Am 23. Juli 2024 war der säch­si­sche Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Arbeit, Mar­tin Dulig, zu einem Infor­ma­ti­ons­be­such bei der LMBV. Am Sitz des Unter­neh­mens in Senf­ten­berg wur­de er vom Spre­cher der Geschäfts­füh­rung, Bernd Sab­lot­ny und Lau­­sitz-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter Gerd Rich­ter herz­lich zu einem Infor­ma­ti­ons­aus­tausch emp­fan­gen. Der säch­si­sche Wirt­schafts­mi­nis­ter wur­de von Pres­se­spre­cher Jens Jung­mann sowie Ralph Weid­ner

Mehr erfahren

LMBV konkret 03/2024

In der Aus­ga­be 03/2024 der LMBV kon­kret fin­den Sie u.a. fol­gen­de The­men: Neu­er Kauf­män­ni­scher Geschäftsführer der LMBV – Tors­ten Safa­rik, Bran­den­bur­ger Braun­koh­len­aus­schuss vor Ort in Gräbendorf/Greifenhain, Wis­­sen­­schaf­t­­lich-Tech­­ni­­scher-Bei­rat seit 20 Jah­ren aktiv – Gre­mi­um erhält neue Lei­tung, Neue LMBV-Bereichs­­lei­­te­rin Tech­nik: Kathy Som­mer, Ein­satz eines Schürfkübelbaggers zur Abfla­chung der Ufer­bö­schung am Alt­dö­ber­ner See, Infor­ma­ti­ons­tag am Knap­pen­see, Schiff

Mehr erfahren

LMBV konkret 05/2022

Die Aus­ga­be der LMBV kon­kret 05/2022 mit den The­men: Tra­di­tio­nel­le Bar­ba­ra­fei­er am 6. Dezem­ber in Cott­bus, Neu­es Ver­wal­tungs­ab­kom­men zur Braun­koh­le­sa­nie­rung, Bernd Sab­lot­ny für wei­te­re fünf Jah­re bestellt, Ergeb­nis­se der Arbeit des Geo­tech­ni­schen Bei­ra­tes der LMBV vor­ge­stellt, Infra­struk­tur für Ver­eins­zen­trum am Knap­pen­see geschaf­fen, Eisen­­­schlamm-Silos in Ples­sa auf­ge­stellt, Bau­zu­fahrt für Brü­cken­feld­kip­pe Sedlitz vor­be­rei­tet, Fach­ex­kur­si­on der Euro­Geo­Sur­veys zu

Mehr erfahren

15. Regionalkonferenz zum Lausitzer Seenland in Knappenrode

Knap­pen­ro­de. Am 9. Novem­ber 2022 fand in der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­ro­de die schon tra­di­tio­nel­le jähr­li­che Regio­nal­kon­fe­renz im Lau­sit­zer Seen­land statt. An his­to­ri­scher Stät­te im ehe­ma­li­gen Kühl­ge­bäu­de der Bri­kett­fa­brik ver­sam­mel­ten sich rund 100 Teil­neh­mer aus Sach­sen und Bran­den­burg, die an der Ent­wick­lung des Lau­sit­zer Seen­lan­des (LS) mit­wir­ken. Der Bautz­e­ner Land­rat Udo Wit­schas als Vor­sit­zen­der des ZV LSS

Mehr erfahren

LMBV konkret 04/2022

Die Aus­ga­be der LMBV kon­kret 04/2022 mit den The­men: Grund­stein­le­gung für den Aus­sichts­turm Stöntzsch, 101. Auf­sichts­rats­sit­zung der LMBV, Ver­kehrs­mi­nis­ter Gui­do Beer­mann am 13. Sep­tem­ber vor Ort an der B169, Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin Stef­fi Lem­ke bei der LMBV zu Besuch am Gro­ßen Goitz­sche­see, Die Siche­rung der Sedlit­zer Brückenfeldkippe wird vor­be­rei­tet, Gro­ßes Inter­es­se am Infor­ma­ti­ons­tag von LMBV und Säch­si­schem Ober­berg­amt auf der Bau­stel­le Knap­pen­see, Ser­­vice- und Über­wa­chungs­ge­bäu­de am Gei­ers­wal­der Bade­strand

Mehr erfahren

Perspektiven für die Zukunft schaffen: sicher und nachhaltig

LMBV stellt zur 100. Auf­sichts­rats­sit­zung den Sanie­rungs- sowie erst­mals den Nach­hal­tig­keits­be­richt des Unter­neh­mens vor Senf­ten­berg. „Im Jahr 2021 hat die LMBV ihre Auf­ga­ben trotz wid­ri­ger Umstän­de von Kli­ma­ver­än­de­run­gen und Coro­­na-Pan­­de­­mie plan­mä­ßig fort­ge­führt und in der Braun­koh­le­sa­nie­rung und der Ver­wah­rung gute Ergeb­nis­se erreicht“, erklär­te Bernd Sab­lot­ny am 1. Juni zur Pres­se­kon­fe­renz des Unter­neh­mens in Groß­räschen und

Mehr erfahren

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.