Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Moderne Rettungstechnik für ostsächsische Bergbaufolgeseen

Lohsa/Hoyerswerda. Das Baden an den ost­säch­si­schen Berg­bau­fol­ge­seen Drei­wei­ber­ner See, Sil­ber­see und Schei­be-See wird in die­sem und den kom­men­den Som­mern siche­rer. Das ermög­li­chen so genann­te Res­cue-Water-Crafts, ein Trai­ler und Kal­an sowie wei­te­re Schutz­aus­rüs­tung, die am Frei­tag, dem 1. Juli 2022, am Drei­wei­ber­ner See offi­zi­ell durch die LMBV und die Gemein­de Loh­sa abge­nom­men und in Betrieb gegan­gen sind.

Die Anschaf­fung der Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de erfolg­te über §4‑Mittel des Frei­staa­tes Sach­sen in Teil­pro­jekt­trä­ger­schaft der Gemein­de Loh­sa. Gemein­sam mit dem DRK-Kreis­ver­band Baut­zen e.V., Was­ser­wacht Orts­grup­pe Hoyers­wer­da, war der Maß­nah­men­an­trag ent­spre­chend der For­de­rung des Frei­staa­tes Sach­sen, ver­tre­ten durch das Säch­si­sche Ober­berg­amt, über die Kom­mu­ne gestellt wor­den.

Hagen Aust, Vor­sit­zen­der der Hoyers­wer­daer Was­ser­wacht, zeig­te sich am Frei­tag sehr zufrie­den mit der Aus­rüs­tung. “Wir kön­nen mit die­ser Ret­tungs­tech­nik und den dazu­ge­hö­ri­gen Uten­si­li­en nun vor allem den Bade­be­trieb, aber auch den Sport- und Frei­zeit­boot­ver­kehr an den belieb­ten Bade­seen in Sachen Sicher­heit ver­bes­sern. Das ist für alle ein gutes Signal!”

Auch Tho­mas Lebe­recht, Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Loh­sa, beton­te, dass nun die Berg­bau­fol­ge­seen siche­rer wür­den. Peter Mark, Geschäfts­füh­rer des DRK-Kreis­ver­ban­des Baut­zen e.V. hob die gute Aus­stat­tung her­vor, da sie zei­ge, wie span­nend Ehren­amt sein kön­ne und warb für Nach­wuchs bei Was­ser­wacht und Ret­tungs­dienst.

Ins­ge­samt kos­te­ten die zwei Res­cue-Water-Crafts mit Trai­ler, Kal­an, Ret­tungs­bret­tern und Schutz­aus­rüs­tung rund 100.000 Euro, die als Brutto­fest­be­trag durch den Frei­staat Sach­sen finan­ziert wur­den.

 

Fotos: LMBV/Kathleen Hofmann-Mitzschke

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Hidden
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.