Karriere bei der LMBV
LMBV
als Arbeitgeber
Stellenangebote
Ausbildung
Studium
Seit 30 Jahren prägt die LMBV den Landschaftswandel in der Lausitz und in Mitteldeutschland. Mit rund 700 engagierten Mitarbeitenden an unseren Standorten in Senftenberg, Leipzig und Sondershausen sanieren und verwahren wir nachhaltig die ehemaligen Bergbaugebiete im Osten Deutschlands. Unsere langjährige Expertise und Erfahrung machen uns zu einem der führenden Unternehmen in der Bergbausanierung und Landschaftsentwicklung. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft ganzer Regionen!
Willkommen bei der LMBV
Egal, ob Sie erfahrene Fachkraft oder Berufseinsteiger sind – bei der LMBV erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Umfeld. Bringen Sie Ihr Engagement und Fachwissen ein, um einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung lebenswerter Landschaften zu leisten. Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten bei uns und werden Sie Teil unseres Teams!
Kontakt zur Personalabteilung
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg
E‑Mail: bewerbungen@lmbv.de

Die LMBV im Überblick
Die LMBV ist die zentrale Projektträgerin für die ostdeutsche Bergbausanierung. Seit 30 Jahren saniert die LMBV im Auftrag von Bund und Ländern die Hinterlassenschaften des DDR-Braunkohlenbergbaus in den Revieren der Lausitz und Mitteldeutschlands sowie des Kali‑, Spat- und Erzbergbaus in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Unser Ziel ist es, die Grundlage für eine nachhaltige Umstrukturierung und Erholung der einstigen Bergbauregionen zu schaffen. Im Ergebnis entstehen sichere Landschaften mit neuen Perspektiven – sowohl für die Menschen, die hier leben und arbeiten, als auch für die Natur, die nachhaltig wiederhergestellt wird.
Die Braunkohlesanierung der LMBV ist weltweit einzigartig. Noch nie zuvor wurde eine industrielle Landschaft in diesem Ausmaß von Menschenhand umgestaltet und nachhaltig für künftige Generationen nutzbar gemacht. Dieser Erfolg beruht auf der Bereitschaft, neue Wege zu gehen und anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern – damals wie heute.