Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

LMBV Studium

Duales Studium

Du willst die Theo­rie Dei­nes Stu­di­ums und beruf­li­che Pra­xis ver­ei­nen und Dei­ne beruf­li­che Zukunft aktiv gestal­ten? Ab dem Win­ter­se­mes­ter 2025/2026 bie­tet die LMBV die Mög­lich­keit, ein dua­les Stu­di­um in der LMBV zu absol­vie­ren. Im Rah­men des dua­len Stu­di­ums wer­den Dir nicht nur wert­vol­le aka­de­mi­sche Kennt­nis­se ver­mit­telt, son­dern auch prak­ti­sche Erfah­run­gen in einem dyna­mi­schen Arbeits­um­feld.

Ab dem Win­ter­se­mes­ter 25/26 bie­ten wir je einen Stu­di­en­platz in den Fach­rich­tun­gen Bau­in­ge­nieur­we­sen sowie Betriebs­wirt­schafts­leh­re an. Koope­ra­ti­ons­part­ner für die­se Stu­di­en­gän­ge ist die BTU Cott­bus-Senf­ten­berg.

Mit dem dua­len Stu­di­um schaf­fen wir eine idea­le Kom­bi­na­ti­on aus Theo­rie und Pra­xis. Wir berei­ten Dich best­mög­lich auf Dei­ne zukünf­ti­gen Auf­ga­ben vor.

Bist Du moti­viert, enga­giert und möch­test Dei­ne Kar­rie­re nach dem Schul­ab­schluss aktiv gestal­ten? Dann wer­de Teil unse­rer fast 30-jäh­ri­gen Erfolgs­ge­schich­te. Fin­de bei uns den per­fek­ten Start in dein Berufs­le­ben und gestal­te unse­re Regi­on mit! Wir freu­en uns auf Dei­ne Bewer­bung.

Theorie trifft Praxis

Mit dem pra­xis­in­te­grier­ten dua­len Stu­di­um an der BTU Cott­bus-Senf­ten­berg ver­bin­dest Du das Bes­te aus bei­den Wel­ten: Du bist sowohl an der BTU imma­tri­ku­liert als auch durch einen Stu­di­en­ver­trag fes­ter Bestand­teil der LMBV. Die­ses Modell, das mit dem Bache­lor of Sci­ence abschließt, kom­bi­niert Dein Stu­di­um an der Hoch­schu­le mit span­nen­den Pra­xis­pha­sen im Unter­neh­men – dem „Lern­ort Betrieb“.

Die Stu­di­en­gän­ge star­ten jedes Jahr im Win­ter­se­mes­ter. Bereits ab dem 1. August beginnst Du mit einer vor­ge­schal­te­ten Pra­xis­pha­se bei der LMBV und lernst ers­te wich­ti­ge Abläu­fe und Struk­tu­ren ken­nen. Dein Stu­di­um umfasst dabei 7 Semes­ter in Betriebs­wirt­schafts­leh­re oder 8 Semes­ter im Bau­in­ge­nieur­we­sen – per­fekt abge­stimmt auf Dei­nen spä­te­ren Berufs­ein­stieg.

Kontakt zur Personalabteilung

Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft mbH
Abtei­lung Per­so­nal­we­sen
Nico­le Jun­ge
Tel.: 03573–84-4329
E‑Mail: nicole.junge@lmbv.de

Warum ein duales Studium bei uns?

Praxisnahe Ausbildung

Du wirst Teil unse­res Teams und unter­stützt in rea­len Pro­jek­ten, die Dir hel­fen, das Gelern­te direkt anzu­wen­den. So sam­melst Du wert­vol­le Erfah­run­gen, die Dich auf die Her­aus­for­de­run­gen der Berufs­welt vor­be­rei­ten.

Individuelle Betreuung

Unse­re Pra­xis­part­ner ste­hen Dir wäh­rend Dei­ner gesam­ten Stu­di­en­zeit zur Sei­te. Sie unter­stüt­zen Dich nicht nur fach­lich, son­dern hel­fen Dir auch, Dei­ne per­sön­li­chen Stär­ken zu ent­fal­ten.

Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen

Wäh­rend Dei­nes dua­len Stu­di­ums erhältst Du eine Ver­gü­tung, die Dir die finan­zi­el­le Frei­heit gibt, Dich auf Dei­ne Aus­bil­dung zu kon­zen­trie­ren.

Zugang zu internen Schulungen

Du hast die Mög­lich­keit, an inter­nen Schu­lun­gen und Work­shops teil­zu­neh­men, die Dei­ne fach­li­chen und per­sön­li­chen Fähig­kei­ten wei­ter­ent­wi­ckeln.

Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche

Du hast die Chan­ce, ver­schie­de­ne Abtei­lun­gen ken­nen­zu­ler­nen und her­aus­zu­fin­den, wo Dei­ne Stär­ken und Inter­es­sen am bes­ten zur Gel­tung kom­men.

Gute berufliche Perspektiven

Nach erfolg­rei­chem Abschluss Dei­nes dua­len Stu­di­ums besteht die Chan­ce zur Über­nah­me in unser Team.
AdobeStock 215534110

Gemeinsam Zukunft gestalten

Mit der opti­ma­len Ver­zah­nung von Theo­rie und Pra­xis bie­ten wir Dir die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen, um Dich gezielt auf die spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen in unse­rem Unter­neh­men vor­zu­be­rei­ten.

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter Arbeit­ge­ber der Regi­on sehen wir das dua­le Stu­di­um nicht nur als Chan­ce, jun­gen Men­schen eine lang­fris­ti­ge Per­spek­ti­ve zu bie­ten, son­dern auch als wich­ti­gen Schritt, um die Fach­kräf­te von mor­gen zu sichern. Die­ses Aus­bil­dungs­for­mat ist ein wert­vol­les Ele­ment unse­rer lebens­pha­sen­ori­en­tier­ten Per­so­nal­ent­wick­lung und wird sowohl Dir als auch der LMBV vie­le posi­ti­ve Impul­se brin­gen.

Praxisphasen – Vielfältige Einblicke in die LMBV

Wie sich die theo­re­ti­schen Inhal­te an der BTU Cott­bus-Senf­ten­berg nach dem Vor­le­sungs- und Modul­plan gestal­ten, wech­seln auch die anwen­dungs­be­zo­ge­nen Lern­in­hal­te und Zie­le in den Pra­xis­pha­sen. Die­se ori­en­tie­ren sich an den Modul­hand­bü­chern und Stu­di­en­plä­nen und bau­en direkt auf den theo­re­ti­schen Grund­la­gen des Stu­di­ums auf.

Wäh­rend der Regel­stu­di­en­zeit durch­läufst Du ver­schie­de­ne Abtei­lun­gen und Berei­che der LMBV, um die zen­tra­len Unter­neh­mens­pro­zes­se umfas­send ken­nen­zu­ler­nen – und das nicht nur in der Theo­rie, son­dern auch in der Pra­xis. Der Ein­stieg in das dua­le Stu­di­um beginnt ab 2025 am Stand­ort Senf­ten­berg. Soll­te sich der Bedarf in den kom­men­den Jah­ren wei­ter­ent­wi­ckeln, prü­fen wir die Ein­bin­dung wei­te­rer Stand­or­te und Pra­xis­be­rei­che.

Damit Dei­ne Pra­xis­pha­sen opti­mal beglei­tet wer­den, ste­hen wir in engem Aus­tausch mit den rele­van­ten Abtei­lun­gen. Wir berei­ten die Pra­xis­be­rei­che und Betreu­er gezielt auf Ihre Rol­le vor und beglei­ten den Pro­zess kon­ti­nu­ier­lich.

Welche Anforderungen musst Du erfüllen?

Für ein dua­les Stu­di­um bei der LMBV benö­tigst Du eine abge­schlos­se­ne (Fach-) Hoch­schul­rei­fe mit einem guten bis sehr guten Gesamt­durch­schnitt. Je nach gewähl­ter Fach­rich­tung ist zudem eine Affi­ni­tät für den jewei­li­gen Auf­ga­ben­be­reich von Vor­teil.

Praktikum

Fin­de her­aus, wo Dei­ne Fähig­kei­ten und Inter­es­sen lie­gen und ler­ne dabei unser Unter­neh­men ken­nen. Die Mit­ar­bei­ten­den unse­rer Fach­ab­tei­lun­gen kön­nen Dich sowohl in tech­ni­schen als auch in kauf­män­ni­schen Berei­chen mit ihrer jah­re­lan­gen Erfah­rung in Dei­nem Prak­ti­kum unter­stüt­zen.

In einem von die­sen Arbeits­be­rei­chen könn­te Dein Prak­ti­kum bei­spiels­wei­se statt­fin­den:

Was sagen die Studierenden
über ihr Praktikum bei der LMBV:

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Wenn Du ein­ge­schrie­be­ner Stu­dent bist und Inter­es­se an unse­rem Auf­ga­ben­ge­bie­ten hast, wür­den wir Dich gern ken­nen ler­nen. Sen­de Dei­ne Bewer­bung unter Anga­be von Stu­di­en­rich­tung, The­ma, Zeit­raum /Dauer (max. 3 Mona­te) und aktu­el­ler Noten­über­sicht an bewerbungen@lmbv.de. Es erwar­ten Dich Ein­bli­cke in unser Unter­neh­men an einem unse­rer Stand­or­te inklu­si­ve einer Prak­ti­kums­ver­gü­tung.

Abschlussarbeit

Wenn in Dei­nem Stu­di­um eine Abschluss­ar­beit ver­langt wird und Du Dir bereits ein The­ma mit Pra­xis­be­zug vor­ge­nom­men hast, kön­nen wir Dich ger­ne dabei unter­stüt­zen. Kon­tak­tie­re uns über bewerbungen@lmbv.de.

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Wir glei­chen Dei­ne Erwar­tun­gen mit unse­ren fach­li­chen und per­so­nel­len Kapa­zi­tä­ten ab und mel­den uns bei Dir.
Netz­wer­ke

Die LMBV betei­ligt sich in ver­schie­de­nen Koope­ra­tio­nen und Netz­wer­ken an der Hoch­schul­ar­beit. Dies dient dem sozia­len Enga­ge­ment, aber auch dem eige­nen Inter­es­se zur Gewin­nung von Nach­wuchs­kräf­ten.

Besuche uns auf Karrieremessen

hochsprung

TU Claus­thal / 22.05.2025

cXc

BTU Cott­bus-Senf­ten­berg / 12.11.2025

ORTE

Frei­berg / 08.01.2026

Unsere Mitgliedschaften in Fördervereinen

Die LMBV enga­giert sich aktiv in ver­schie­de­nen För­der­ver­ei­nen renom­mier­ter Hoch­schu­len. Damit unter­stüt­zen wir den Aus­tausch zwi­schen Wis­sen­schaft und Pra­xis und för­dern die aka­de­mi­sche Aus­bil­dung zukünf­ti­ger Fach­kräf­te.

  • Freun­de und För­de­rer der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Berg­aka­de­mie Frei­berg e.V.
  • Ver­ein von Freun­den der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Claus­thal e.V.
  • För­der­ver­ein Hoch­schu­le Zit­tau /Görlitz e.V.
  • Gesell­schaft von Freun­den und För­de­rern der TU Dres­den e.V.
  • För­der­ver­ein der Bran­den­bur­gi­schen Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg e.V.
2024 11 22 Uebergabe Studierende an V21

Fachlicher Austausch LMBV – Hochschulen

Vor­le­sungs­rei­he „Berg­bau­sa­nie­rung“ an der TU Berg­aka­de­mie Frei­berg

Asses­sor des Berg­fachs Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Berg­bau- Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft, ver­mit­telt im Block­kurs wesent­li­che Grund­la­gen der Auf­ga­ben der Berg­bau­sa­nie­rung anhand einer Viel­zahl von Bei­spie­len. Schwer­punkt dabei ist die Braun­koh­le­sa­nie­rung in der Lau­sitz und in Mit­tel­deutsch­land. Die Ver­wah­rung still­ge­leg­ter Kali‑, Spat- und Erz­berg­wer­ke sowie die Siche­rung ihrer Tages­an­la­gen ist ein wei­te­rer The­men­kom­plex. Eine Exkur­si­on zu aus­ge­wähl­ten Objek­ten der Berg­bau­sa­nie­rung ist Bestand­teil der Block­kur­se.

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Hidden
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.