LMBV Ausbildung
Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsstellen
Vergütung
Die Ausbildung erfolgt in Ausbildungsstätten, in denen die Auszubildenden sozialpädagogisch begleitet werden. Diese Unterstützung fördert nicht nur die persönliche Entwicklung und Kompetenzen der Auszubildenden, sondern verbessert auch ihre Bildungschancen. Mit Beratungsangeboten, individueller Hilfe und differenzierten Unterrichtsmodellen unterstützt die LMBV junge Menschen dabei, ihre beruflichen und sozialen Ziele zu erreichen.

Ausbildungspartner und ‑berufe für die Lausitz und Mitteldeutschland
Die LMBV bildet nicht für den Eigenbedarf aus, sondern für die gesamte Region. Dabei orientiert sich das Ausbildungsangebot an den Anforderungen des Arbeitsmarktes. Mit einem breiten Angebot an Ausbildungsplätzen ermöglicht die LMBV jährlich zahlreichen jungen Menschen den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. In Zusammenarbeit mit bewährten Partnern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg sichert die LMBV eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
Zu den aktuellen Ausbildungsberufen gehören:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
- Koch/Köchin (m/w/d)
- Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
- Tischler/Tischlerin (m/w/d)
- Maler/Malerin und Lackierer/Lackiererin (m/w/d) — Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Ausbildungsstellen
Die LMBV stellt 10 neue Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025/26 zur Verfügung.
Die 3‑jährige Ausbildung wird in nachfolgend genannten Ausbildungsstätten realisiert:
- für 3 Maler/-innen und Lackierer/-innen (m/w/d) – Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung in Cottbus – Ausbildungsbeginn: 08.09.2025
(Ausbildungseinrichtung ist die SBH Nordost GmbH, Berliner Str. 27 in 03046 Cottbus; Berufsschule ist das Oberstufenzentrum Cottbus, Sielower Straße 10, 03044 Cottbus) - für 2 Tischler/-innen (m/w/d) in Cottbus – Ausbildungsbeginn: 08.09.2025
(Ausbildungseinrichtung ist die SBH Nordost GmbH, Berliner Str. 27 in 03046 Cottbus; Berufsschule ist das Oberstufenzentrum Cottbus, Sielower Straße 10, 03044 Cottbus) - für 5 Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement in Bitterfeld – Ausbildungsbeginn: 11.08.2025
(Ausbildungseinrichtung ist die ABASYS GmbH, Schleswiger Str. 9–10 in 06749 Bitterfeld-Wolfen im OT Bitterfeld; Berufsschule ist die Berufsbildende Schule Anhalt – Bitterfeld, Köthen, Badeweg 4, 06366 Köthen)
Bewirb Dich hier für einen Ausbildungsberuf bei der LMBV!
- Bewerbungsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Schulzeugnis des letzten Schuljahres und Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres,
- und Nachweise von Praktika (Schulpraktika)
Das Bewerbungsende ist der 31.05.2025.
Seit ihrer Gründung hat die LMBV über 1.750 junge Menschen in Elektro‑, Bau- und kaufmännischen Berufen ausgebildet. In den letzten 30 Jahren wurden rund 950 Ausbildungsplätze angeboten, von denen mehr als 90 Prozent einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss erreichten. Über 60 Prozent dieser Absolventen gelang der direkte Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Zu den langjährigen Partnern der LMBV gehören:
- SBH Nord GmbH (Cottbus)
- ABASYS GmbH (Bitterfeld-Wolfen)

Vergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem jeweiligen Ausbildungsjahr und wurde zuletzt am 01.08.2024 angehoben. Die genauen Beträge finden Sie in der Tabelle. Sie unterstreichen die Attraktivität der LMBV als Ausbildungsbetrieb.
Ausbildungsjahr | Gültig ab 01.08.2024 |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 896 € |
2. Ausbildungsjahr | 982 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.086 € |
Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung erhalten die Auszubildenden Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen.