LMBV Logo

Im Juni 2020 könnten die Bauwerke am künftigen Überleiter 3 schon fertig sein

910 m³ Beton werden für das Bauwerk benötigt und 160 t Betonstahl verbaut

Senftenberg/Bluno. Bei einem Reportage-Vorort-Termin lobte der zuständige LMBV-Projektmanager Steffen Kowalick den bisher erreichten Baufortschritt auf der Bergbausanierungsbaustelle am Überleiter 3 im Lausitzer Seeland.

Hier errichtet die Firma Strabag derzeit für die Bergbausanierer zwei Widerlager für eine Stahlbetonrahmenbrücke, die einmal den Überleiter 3 überspannen wird. Der geplante Baukostenrahmen für das gesamte Bauwerk liegt bei knapp 5 Mio. Euro.

Die lichte Weite zwischen den beiden schon fertig betonierten Widerlagern beträgt 24,4 Meter und schafft so den Raum für die künftig schiffbare Verbindung zwischen dem Sabrodter See und dem Blunoer Südsee. Der Einbau des biegesteifen Stahlbetonrahmens folgt in den kommenden Wochen – derzeit entsteht schon die Verschallung dafür. Der Wirtschaftsweg über diese Brücke wird einmal 5,50 Meter breit sein sowie insgesamt 450 Meter lang und schafft künftig eine südliche Anbindung an das derzeit noch geotechnisch gesperrte Spreetaler Innenkippengebiet.

Auf der Baustelle erfolgt derzeit auch ein Auffüllen mit Bodenmassen von der extra errichteten Baustellen-Umfahrung aus. Für diese temporäre Umfahrung waren zuvor Stahlbohlen in den Boden eingepresst worden. Bereits 2004 war der Blunodamm mit der Rüttelstopfverdichtung für diese Arbeiten vorverdichtet worden. Um die Baustelle wasserfrei zu halten sowie den Druckausgleich zwischen den Restlöchern gewährleisten zu können, wurde zudem eine temporäre Druckleitung südlich der Widerlager eingerichtet, die bis zu 80 Liter in der Sekunde zwischen den Restlöchern überleiten kann.

An den Widerlagen und Fundamenten sind derzeit gut sichtbar die verbauten schwarzen Betonschutzmatten, die einen Bautenschutz vor den derzeit noch sauren Wässern in den Restlöchern gewährleisten. Insgesamt werden rund 910 Kubikmeter Beton für das Bauwerk benötigt sowie rund 160 Tonnen Betonstahl verbaut werden. Zudem werden rund 23.000 Kubikmeter Boden umgesetzt bzw. wieder eingebaut.

Impressionen vom Vorort-Termin auf der Baustelle / Fotos: U. Steinhuber