Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fotoausstellung: Innenansichten des Kombinats VEB Braunkohlenveredlung Espenhain

Laden

Museum Borna zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien bis 31. Mai 2020

Leipzig/Borna. Der klei­ne Aus­stel­lungs­raum im Bor­naer Muse­um platz­te am Abend des 4. März 2020 aus allen Näh­ten, denn 65 Inter­es­sier­te waren zur Ver­nis­sa­ge der neu­en Foto­aus­stel­lung unter dem Titel „Innen­an­sich­ten eines Kom­bi­nats“ gekom­men. Zu sehen sind dort bis Ende Mai die­ses Jah­res 60 aus­ge­wähl­te Moti­ve aus dem ehe­ma­li­gen VEB Braun­koh­len­ver­ed­lungs­werk (BKW) Espen­hain, wobei spe­zi­el­le Aus­stel­lungs­füh­run­gen für fol­gen­de Tage geplant sind: 28. März, 7. April sowie 25. April. Wäh­rend der Aus­stel­lun­ge­r­öff­nung kamen nicht nur die Orga­ni­sa­to­ren wie Muse­ums­lei­te­rin Gabrie­le Kämpf­ner und Peter Krüm­mel als Lei­ter des Sozio­kul­tu­rel­len Zen­trums KuH­stall e. V. zu Wort, son­dern auch Ehe­ma­li­ge wie der eins­ti­ge Kom­bi­nats­lei­ter des BKW Rudolf Leh­mann und der Che­mi­ker Sieg­fried Nass, der sogar ein Lied anstimm­te. 

Die Schwarz-Weiß-Auf­nah­men gewäh­ren span­nen­de Ein­bli­cke in den Pro­duk­ti­ons­all­tag, aber auch in offi­zi­el­le oder gesell­schaft­li­che Anläs­se wäh­rend der 1970er und 1980er Jah­re. Abge­lich­tet haben die dama­li­gen Werks­fo­to­gra­fen ver­schwun­de­ne Arbeits­wel­ten, bei­spiels­wei­se Bri­ga­de­fei­ern, ein Ver­kaufs­ge­spräch in der Apo­the­ke der Poli­kli­nik, ein Kampf­grup­pen­ap­pell mit Fah­nen­über­ga­be oder die Über­ga­be von Blu­men bei der Neu­eröff­nung des Kon­sums im Gleis­drei­eck.

Dass das Muse­um der­ar­ti­ge Foto­gra­fien zei­gen kann, ist zahl­rei­chen Per­so­nen zu ver­dan­ken, die sich für den Erhalt und die Auf­be­rei­tung ein­ge­setzt haben. Etwa Rein­hard Röh­ser, dama­li­ger Lei­ter der Öffent­lich­keits­ar­beit, der die ver­blie­be­nen Bestän­de zusam­men mit sei­nen Kol­le­gen vor wei­te­ren Plün­de­run­gen sicher­te. In jüngs­ter Zeit ist vor allem die Arbeit des ehe­ma­li­gen Espen­hai­ner Eisen­bah­ners Klaus Bör­ner zu wür­di­gen. Er kam seit dem Jahr 2011 wöchent­lich in das Sozio­kul­tu­rel­le Zen­trum, um die aus dem Groß­be­trieb geret­te­ten Foto­kar­tons zu sich­ten sowie die Auf­nah­men zu scan­nen, zu sor­tie­ren und zu benen­nen. Ins­ge­samt sind ca. 70.000 Abzü­ge von 1946 bis 1989 vor­han­den, die sich in den Bestän­den des Muse­ums der Stadt Bor­na sowie des KuH­stall e. V. befin­den.

Hin­ter­grund: Der Indus­trie­kom­plex des Braun­koh­le­ver­ede­lungs­werks Espen­hain war zwi­schen 1937 und 1942 auf einer Flä­che von 284 Hekt­ar errich­tet wor­den, um die Treib­stoff­ver­sor­gung wäh­rend des 2. Welt­kriegs zu sichern. Infol­ge der hohen Umwelt­be­las­tun­gen und der unwirt­schaft­li­chen Tech­no­lo­gien erfolg­te zwi­schen 1991 und 1996 die schritt­wei­se Still­le­gung des Werks mit sei­nen Bri­kett­fa­bri­ken, Kraft­wer­ken und Schwel­häu­sern.