Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Denkmalschützer und ‑pfleger mit Journalisten vor dem nächsten Kohleausstieg im Revier unterwegs

Laden

Weißwasser/Boxberg. Auf Ein­la­dung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz (DNK) fand vom 4. bis 6. Mai 2022 eine Pres­se­tour zur “Denk­mal­pfle­ge im Braun­koh­le­re­vier Lau­sitz“ unter Lei­tung von Dr. Ulri­ke Wend­land statt. Neben der LEAG war auch die LMBV in die Vor­be­rei­tung mit ein­be­zo­gen wor­den, um der Fra­ge nach­zu­ge­hen: Wie ver­än­dert sich die indus­tri­el­le Kul­tur­land­schaft?

Die 42. Pres­se­fahrt des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz star­te­te in Weiß­was­ser und führ­te die Teil­neh­mer zunächst zum Turm am Schwe­ren Berg. Im Besu­cher­zen­trum des LEAG-Tage­bau­es Noch­ten wur­de über die lau­fen­de Braun­koh­le­för­de­rung infor­miert. Da der Koh­le­aus­stieg beschlos­sen ist, ste­hen gro­ße Regio­nen in Deutsch­land vor der Her­aus­for­de­rung, einen wei­te­ren Struk­tur­wan­del zu bewäl­ti­gen — auch das Braun­koh­le­re­vier in der Lau­sitz. Daher wid­me­te das DNK sich der Fra­ge: „Wie ver­läuft der Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess und wel­che Aus­wir­kun­gen hat er auf die Indus­trie­kul­tur, die indus­tri­el­len Kul­tur­land­schaf­ten, und auf die Men­schen, die im Süden Bran­den­burgs und im Osten des Frei­staa­tes Sach­sen eine neue Zukunft gestal­ten wol­len? „

Die Pres­se­fahrt 2022 führ­te die Teil­neh­mer zu „Hot­spots der Ver­än­de­rung“: bei der Befah­rung des säch­si­schen Tage­baus Noch­ten wur­den archäo­lo­gi­sche Fund­stel­len ansteu­ert, die dort zu Tage getre­ten waren. Mit dem Lan­des­denk­mal­amt Sach­sen und dem Berg­bau­trei­ben­den wur­de über die Zusam­men­ar­beit von Braun­koh­le­för­de­rer und Denk­mal­be­hör­den sowie über die Her­aus­for­de­run­gen im kom­men­den Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess dis­ku­tiert. Aus­bli­cke auf bereits wie­der nutz­bar gemach­te Indus­trie­land­schaf­ten gaben spä­ter Mit­ar­bei­ten­de der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft.

Am Abend des 4. Mai 2022 ver­tief­ten — nach einer Begrü­ßung durch Wer­ner v. Ber­gen (DNK) — Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Poli­tik, Ver­wal­tung, Kul­tur­tou­ris­mus und der ange­wand­ten For­schung in einem Gespräch, wie in einem erfolg­rei­chen Struk­tur­wan­del Bewoh­nern und Bewoh­ne­rin­nen ihre spe­zi­fi­sche Iden­ti­tät bewahrt und neue Per­spek­ti­ven gege­ben wer­den kön­nen. Für die Berg­bau­sa­nie­rer betei­lig­te sich Gerd Rich­ter, LMBV-Bereichs­lei­ter des Sanie­rungs­be­rei­ches Lau­sitz, im Podi­um an der Dis­kus­si­on. Es wur­den Zukunfts­sze­na­ri­en dis­ku­tiert. Die öffent­li­che Ver­an­stal­tung fand im Sozio­kul­tu­rel­len Zen­trum TELUX, in den Hal­len des ehe­ma­li­gen Glas­wer­kes, in Weiß­was­ser statt. Ein zuvor von Ober­bür­ger­meis­ter Tors­ten Pötzsch vor­ge­stell­tes Bau­werk, ein not­ge­si­cher­tes Lager­ge­bäu­de der Weiß­was­ser­a­ner Glas­in­dus­trie aus den 30er Jah­ren, der soge­nann­te Neu­fert-Bau, begeis­ter­te vie­le Tour-Teil­neh­mer.

Am Fol­ge­tag stand neben der Ener­gie­fa­brik Knap­pen­ro­de auch ein gro­ßer Berg­bau­fol­ge­see der LMBV bei Box­berg im Mit­tel­punkt der Tour. Box­bergs Bür­ger­meis­ter Achim Jun­ker und Gerd Rich­ter infor­mier­ten über den erfolg­ten Wan­del vom vor­ma­li­gen Tage­bau Bär­wal­de hin zum heu­ti­gen Bär­wal­der See. Nach der abrup­ten Tage­bau-Still­set­zung im Jahr 1992 schloss sich eine auf­wen­di­ge berg­tech­ni­sche Sanie­rung an, die mit der 1997 gestar­te­ten Flu­tung einen ers­ten Mei­len­stein mit dem Anfah­ren des Ziel­was­ser­stan­des im Jah­re 2009 erreich­te. Seit­dem wird die Was­ser­men­ge des auch als Spei­cher genutz­ten Berg­bau­fol­ge­sees über die Flu­tungs­zen­tra­le der LMBV wei­ter gesteu­ert, die Ufer dem Wel­len­gang ange­passt und die Grund­la­gen für kom­mu­na­le und pri­va­te Inves­ti­tio­nen an den Ufern gelegt.

In Bran­den­burg besuch­ten die Rei­se­teil­neh­mer unter ande­rem die För­der­brü­cke F60 in Lich­ter­feld, die von einem Ver­ein getra­gen wird, der 2018 den Deut­schen Preis für Denk­mal­schutz erhielt. Weni­ge Orte wei­ter steht der Schau­fel­rad­bag­ger „Blau­es Wun­der“, an dem sich in Schip­kau die Geis­ter schei­den. Hier steht die Fra­ge: Kann die­se Anla­ge denk­mal­ge­recht erhal­ten und tou­ris­tisch genutzt wer­den oder setzt man auf den ehe­ma­li­gen Indus­trie­flä­chen ande­re Pro­jek­te um? Im IBA Stu­dier­haus Groß­räschen, dem ehe­ma­li­gen Beam­ten­wohn­haus der „Ilse-Berg­bau Akti­en­ge­sell­schaft“, folg­te ein wei­te­res abend­li­ches Fach­ge­spräch unter dem Titel „Neue Denk­ma­le – Neue Ideen?“.

Neben Tho­mas Zen­ker, Bür­ger­meis­ter von Groß­räschen, betei­lig­ten sich Rein­hold Dell­mann, Vor­sit­zen­der des Lan­des­denk­mal­bei­ra­tes Bran­den­burg und Minis­ter a.D., Dr. Uwe Koch, Beauf­trag­ter für die Kul­tur­ent­wick­lung in der Lau­sitz, Bran­den­bur­gi­sches Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, For­schung und Kul­tur sowie Dr. Chris­ti­ne Onnen, Lei­te­rin der Inven­ta­ri­sa­ti­on am Bran­den­bur­gi­schen Lan­des­denk­mal­amt und Prof. Rolf Kuhn, ehe­ma­li­ger Geschäfts­füh­rer der Inter­na­tio­na­len Bau­aus­stel­lung (IBA) Fürst-Pück­ler-Land an dem Gespräch. Vor­ge­stellt wur­de bei der Revier­tour auch die von der BKM, d.h. der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en, geför­der­te Kam­pa­gne der Lan­des­denk­mal­äm­ter zur Inven­ta­ri­sa­ti­on der Kul­tur­denk­ma­le in der mon­tan­in­dus­tri­el­len Kul­tur­land­schaft.

Fotos: Dr. Uwe Steinhuber

Blick über den Bärwalder See

Baerwalder See 20210309 SR 0444 Baerwalder See Boxberg 20210309 SR 0425