Showing 203 Result(s)
DSC02838
Mitteldeutschland

Wasserbau-Studenten erkunden Bauwerke im Störmthaler Kanal

Leipzig/Markkleeberg. 15 Stu­den­ten des Insti­tuts für Was­ser­bau und Tech­ni­sche Hydro­me­cha­nik der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den besuch­ten am 8. April 2022 den Störm­tha­ler Kanal wäh­rend einer Tages­exkur­si­on im Groß­raum Leip­zig. Die Stu­die­ren­den des Bau­in­ge­nieur­we­sens mit einem Schwer­punkt im Was­ser­bau wur­den von den LMBV-Mit­ar­­bei­­tern Falk Bräu­er (Abtei­lung Pro­jekt­ma­nage­ment Wes­t­­sach­­sen-Thü­rin­­gen), Mar­cus Schmidt (Pla­nung Wes­t­­sach­­sen-Thü­rin­­gen), Ulri­ke Klein (Geo­tech­nik Mit­tel­deutsch­land) und …

IMG 20200922 140604 Sedlacek
Mitteldeutschland

Aktuelle § 4‑Maßnahmen im mitteldeutschen Revier

Leipzig/Pegau/Böhlen. Im Jahr 2022 wer­den im Frei­staat Sach­sen wei­te­re § 4‑Projekte zur Erhö­hung des Fol­ge­nut­zungs­stan­dards umge­setzt wer­den. Dabei agiert die LMBV als Pro­jekt­trä­ge­rin, wäh­rend die Kom­mu­nen die Bau­her­ren sind. Im Süd­raum Leip­zig han­delt es sich um zwei grö­ße­re Pro­jek­te: die Errich­tung eines neu­en Aus­sichts­tur­mes bei Pegau sowie die wei­ter­füh­ren­de Sanie­rung des Kul­tur­hau­ses Böh­len. Neu­er Aus­sichts­turm Stöntzsch …

20210121 113255 001 1
Mitteldeutschland

Aktueller Stand zum Harthkanal

Leip­zig. Auf Anfra­ge von Medi­en­ver­tre­tern infor­mier­te die LMBV kürz­lich zum Stand des Pro­jekts Harth­ka­nal. Die LMBV ist berg­recht­lich ver­pflich­tet, süd­lich von Leip­zig eine hydrau­li­sche Ver­bin­dung zwi­schen dem Zwenkau­er See und dem Cos­pu­de­ner See zu errich­ten. Dar­über hin­aus soll die Ver­bin­dung — als Harth­ka­nal — auch tou­ris­tisch genutzt wer­den kön­nen. Die Mehr­kos­ten für die Schiff­bar­keit des …

9266 22 03 02 LMBV Stoermthaler See Bekalkungsschiff Drohne F14
Mitteldeutschland

Gewässernachsorge Störmthaler See

Leipzig/Großpösna. Zur Steue­rung der Gewäs­ser­be­schaf­fen­heit wur­den von Janu­ar bis Mit­te Febru­ar 2022 täg­lich 100 Ton­nen Kalk­stein­mehl in den Störm­tha­ler See ein­ge­bracht. Mit­hil­fe eines Schub­ver­ban­des ver­teil­te die Dresd­ner Fir­ma Anlagen‑, Bau- und Betriebs­ge­sell­schaft mbH (ABG) ins­ge­samt 1.600 Ton­nen Kalk­mehl groß­flä­chig über den See. Damit wird das Was­ser neu­tra­li­siert. Die LMBV ist ent­spre­chend dem Plan­fest­stel­lungs­be­schluss ver­pflich­tet, den …

Buchpremiere Umsiedlung
Mitteldeutschland

Buchpremiere „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“

Leipzig/Hohenmölsen. Das Lau­sit­zer und das Rhei­ni­sche Braun­koh­len­re­vier besit­zen schon jeweils eins – seit Febru­ar 2022 gibt es auch für Mit­tel­deutsch­land ein breit ange­leg­tes Nach­schla­ge­werk, das sich der berg­bau­be­ding­ten Inan­spruch­nah­me von 147 Orts­la­gen und der damit ein­her­ge­hen­den Umsied­lung von 54.137 Men­schen seit 1925 wid­met. Die sys­te­ma­ti­sche Zusam­men­schau wur­de her­aus­ge­ge­ben von Prof. Dr. Andre­as Ber­kner und der …

Baubereich in Espenhain
Mitteldeutschland

Temporäre Einschränkungen durch die Verwahrung von Brauchwasserleitungen in Espenhain

Leip­zig. Zur siche­ren Nach­nut­zung der genutz­ten Flä­chen des Indus­trie­stand­or­tes Espen­hain müs­sen Schleu­­sen- und Brauch­was­ser­lei­tun­gen ver­wahrt wer­den. Die­ser Auf­ga­be stellt sich die LMBV seit 2019, mitt­ler­wei­le steht der Beginn des 3. Bau­ab­schnit­tes bevor. Davon sind eini­ge Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner in der Stra­ße des Frie­dens in Espen­hain unmit­tel­bar betrof­fen: Im Zeit­raum vom 7. Febru­ar bis 30. Juni …

Kanuparkschleuse StoermthalerSee 06012022 19
Mitteldeutschland

Aktuelle Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Leipzig/Markkleeberg. Zu den Gefah­ren­ab­wehr­maß­nah­men am Störm­tha­ler Kanal wur­de zuletzt im Dezem­ber 2021 berich­tet. Hier­mit erhal­ten Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den der­zeit – in Abstim­mung mit allen Betei­lig­ten – lau­fen­den Maß­nah­men im Bereich zwi­schen Mark­klee­ber­ger und Störm­tha­ler See: Um den Störm­tha­ler Kanal nach­hal­tig sanie­ren zu kön­nen, müs­sen zunächst die Ursa­chen für die fest­ge­stell­ten geo­tech­ni­schen Defi­zi­te ermit­telt …

Wasserkugel Deutzen IMG 4763
Mitteldeutschland

LMBV plant Sichern und Erhalten der Deutzener Wasserkugel

Leip­zig. Ent­spre­chend des Beschlus­ses des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts vom 10. Novem­ber 2016 gilt der Was­ser­turm Deut­zen als „ein bedeu­ten­des Kul­tur­denk­mal aus der Indus­trie­ge­schich­te der Regi­on“ und hat Sel­ten­heits­wert. „Sei­ne Kon­struk­ti­on mit einem kugel­för­mi­gen Was­ser­be­häl­ter auf der sich ver­jün­gen­den Stahl­kon­struk­ti­on sei unge­wöhn­lich; zumin­dest in Sach­sen sei­en ähn­li­che Was­ser­tür­me nicht bekannt.“ Die Erhal­tung die­ses Indus­­trie-Kul­­tur­­den­k­­mals sei dem Bun­des­un­ter­neh­men LMBV …

Die Marina Braunsbedra am Geiseltalsee
Mitteldeutschland

Ins Licht gerückt — LMBV-Wandkalender stellt in 2022 das Thema Licht in den Fokus

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Wie bereits in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren gibt es auch in die­sem Jahr tra­di­ti­ons­ge­mäß einen LMBV-Wan­d­­ka­­len­­der, der aus­drucks­star­ke Fotos zur Berg­bau­sa­nie­rung und zu Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten aus dem Lau­sit­zer und dem mit­tel­deut­schen Revier sowie von Arbei­ten aus dem Sanie­rungs­be­reich Kali-Spat-Erz in den Mit­tel­punkt stellt. The­ma­tisch grei­fen die Kalen­der die Schwer­punk­te der Berg­bau­sa­nie­rung auf, dar­un­ter die gestal­te­ten …

Z7 1988 03kl Radefeld Gerbisdorf Pegel
Mitteldeutschland

Ein friedvolles Weihnachtsfest 2021 und alles Gute zum Jahreswechsel

Bit­te beach­ten Sie die Betriebs­ru­he der LMBV zwi­schen den Fei­er­ta­gen! Senf­ten­berg | Leip­zig | Son­ders­hau­sen. Die LMBV wünscht Ihnen, Ihren Mit­ar­bei­te­rin­nen, Mit­ar­bei­tern und Ihren Fami­li­en ein ruhi­ges und fried­vol­les Weih­nachts­fest und einen guten Start ins neue Jahr. Blei­ben Sie alle gesund! Auf eine ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit im Jahr 2022 freut sich auch die LMBV-Unter­­neh­­mens­­kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on, die in der …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.