Showing 203 Result(s)
Mitteldeutschland

Bitterfeld: Ausstellung mit LMBV-Fotografien zu „20 Jahre Goitzschewildnis“ im Kreismuseum

In Koope­ra­ti­on mit BUND wer­den Natur­raum-Foto­gra­fien gezeigt Bit­­ter­­feld-Wol­­fen. Die neue Son­der­aus­stel­lung des Kreis­mu­se­ums Bit­ter­feld „20 Jah­re Goit­z­­sche-Wil­d­­nis. 20 Jah­re Ver­än­de­rung“ ist ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt mit dem BUND. Sie legt den Schwer­punkt auf Foto­gra­fien, die die unter­schied­li­chen Natur­räu­me der Goitz­sche zum Inhalt haben. In den Jah­ren 2000 bis 2004 wur­den grö­ße­re Gebie­te der ehe­ma­li­gen Tage­bau­flä­chen der Goitz­sche …

Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Für zwei Ausbildungsrichtungen 2020/2021 werden 12 Azubis vom Bergbausanierer gesucht

Seit dem Bestehen der LMBV wur­de schon mehr als 1.670 jun­gen Men­schen durch eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Erst­aus­bil­dung der Ein­tritt ins Berufs­le­ben ermög­licht Senftenberg/Lauchhammer/Espenhain. Die LMBV stellt erneut 12 neue Aus­bil­dungs­plät­ze für das Aus­bil­dungs­jahr 2020/21 zur Ver­fü­gung. Die drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung wird in nach­fol­gend genann­ten Aus­bil­dungs­stät­ten rea­li­siert: für Fach­kraft für Lager­lo­gis­tik (m/w/d) in Lauch­ham­mer (Aus­bil­dungs­ein­rich­tung ist die …

Mitteldeutschland

Anglerverband Leipzig errichtet am Zwenkauer See neue Steganlage

Steg­an­la­ge bie­tet zukünf­tig 38 Lie­ge­plät­ze Leipzig/Zwenkau. Der­zeit errich­tet der Ang­ler­ver­band Leip­zig am Zwenkau­er See eine neue Steg­an­la­ge. 38 Lie­ge­plät­ze samt Slip­an­la­ge sol­len im Are­al süd­lich des Groß­deu­be­ner Weges ent­ste­hen. Doch zunächst müs­sen die ent­spre­chen­den Dal­ben in den Unter­grund des Berg­bau­fol­ge­sees ein­ge­bracht wer­den. Vier Pfäh­le wur­den bereits in den See­bo­den gerammt. Im Anschluss kann dann die …

Mitteldeutschland

Pegelturm ist so hoch wie der Goitzschesee tief ist und auch schon 20 Jahre alt

Regi­on und Mit­tel­deut­sche Zei­tung wür­di­gen das Jubi­lä­um „Zwan­zig Jah­re Pegel­turm“ Noch auf dem Tro­cke­nen: Der Pegel­turm im Jahr 2000 Senftenberg/Bitterfeld. Zwan­zig Jah­re Pegel­turm kön­nen in die­sem Jahr 2020 began­gen wer­den. Das schwim­men­de und begeh­ba­re Land­schafts­bau­werk am Berg­bau­fol­ge­see ist zu einem prä­gen­den Hin­gu­cker der Bit­ter­fel­der Regi­on und ein Zei­chen für den Wan­del nach der Koh­le gewor­den. …

Mitteldeutschland

MDR-Interview im Goitzsche-Wald mit Revierförster Uwe Häfker — SENDETERMIN 3.6.

Robi­nie als Baum des Jah­res — eine rela­tiv anspruchs­lo­se Pio­nier­baum­art Lei­p­­zi­­g/­­Bi­t­­ter­­feld-Wol­­fen. Die Robi­nie ist der Baum des Jah­res 2020. Vor dem Hin­ter­grund der dies­jäh­ri­gen Dür­re und ihren Fol­gen für den Wald­um­bau in Deutsch­land inter­es­siert sich das MDR-Fern­­se­hen, Redak­ti­on Exakt, für die älte­ren Robi­ni­en­be­stän­de im Goit­z­­sche-Gebiet bei Bit­­ter­­feld-Wol­­fen. Am 12. Mai 2020 berich­te­ten LMBV-Förs­­ter Uwe Häf­ker …

Mitteldeutschland

Bergbautypisches Relikt im Jubiläumsjahr am länderübergreifenden Lappwaldsee aufgestellt

Ers­tes FLÖ­Ze­r­fest soll 2021 am Grenz­koh­le­pfei­ler statt­fin­den Harbke/Helmstedt. Das für den 24. Mai 2020 vor­be­rei­te­te 1. FLÖ­Ze­r­fest am Lapp­wald­see wur­de wegen der Coro­­na-Pan­­de­­mie auf den 30. Mai 2021 ver­scho­ben. Auch der statt­des­sen geplan­te nicht-öffen­t­­li­che klei­ne Fest­akt am See­ufer in Harb­ke muss­te abge­sagt wer­den. Um den für die Regi­on so wich­ti­gen Ter­min den­noch zu wür­di­gen, lie­ßen …

Mitteldeutschland

Borna: Espenhain-Ausstellung „Innenansichten eines Kombinats“ lädt erneut zum Besuch ein

Muse­um der Stadt Bor­na ist mit Aus­stel­lung wie­der geöff­net Bor­na. Die ursprüng­lich bis Ende Mai 2020 geplan­te Son­der­aus­stel­lung im Muse­um der Stadt Bor­na mit Werks­fo­to­gra­fien aus dem VEB Braun­koh­len­ver­ede­lungs­werk Espen­hain ist seit 22. Mai wie­der offen. Im März konn­ten die Fotos nur an drei Tagen gezeigt wer­den, aber die Reso­nanz war mit 270 Besu­chern über­wäl­ti­gend. …

Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Weltbienentag am 20. Mai – Wild- und Honig-Bienen in den Bergbaufolge-Landschaften

Berg­bau­sa­nie­rer LMBV hat neun Stand­or­te für Honig­bie­nen regio­na­len Imkern zur Ver­fü­gung gestellt – Wil­de schwar­ze Mau­er­bie­ne kommt in der Lau­sitz nur in ehe­ma­li­gen Tage­bau­en Schla­ben­dorf und See­se vor Senftenberg/Leipzig. Unter­su­chun­gen erga­ben, dass bei­spiels­wei­se im „Natur­pa­ra­dies Grün­haus“, einer Berg­bau­fol­ge­land­schaft der Tage­baue Kleinleipisch/Klettwitz, wel­ches durch die NABU-Stif­­tung betreut wird, u.a. ins­ge­samt elf wert­ge­ben­de, nicht para­si­tisch leben­de Bie­nen­ar­ten …

Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Ausgabe 03/2020 der Unternehmens-Zeitschrift “konkret” Mitte Mai erschienen

Senftenberg/Leipzig/Sonderhausen. Blickt man zurück in die ver­gan­ge­nen Wochen und wagt einen Aus­blick auf Kom­men­des, so wird eines klar: Es sind beweg­te Zei­ten, in denen auch die Mit­ar­bei­ter der LMBV und der von ihr beauf­trag­ten Fir­men und Insti­tu­tio­nen tätig sind. Das belegt auch die neue Aus­ga­be der „LMBV kon­kret“ ein­mal mehr. Im Edi­to­ri­al wür­digt der heu­ti­ge …

Mitteldeutschland

Wegen Schädlingsbefall kurzfristige Baumfällungen östlich des Lappwaldsees

Forst­li­che Maß­nah­me im Harb­ker Wald gegen den Gro­ßen Lär­chen­bor­ken­kä­fer Leipzig/Harbke. Im Osten des ehe­ma­li­gen Tage­baus Wul­fers­dorf bzw. des ent­ste­hen­den Lapp­wald­sees steht der Hark­ber Wald, ein 0,5 Hekt­ar gro­ßer Wald­be­reich in Ver­ant­wor­tung der LMBV. Das Wald­bild ist u. a. geprägt von Hain­bu­chen, Ahor­nen, Lär­chen, Robi­ni­en, Lin­den, Eschen und Eichen. Nach der vor­an­ge­gan­ge­nen Tro­cken­pe­ri­ode ist der Wald …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.