Senftenberg | Leipzig | Sondershausen. Bereits im Mittelalter gilt die Heilige Barbara als Schutzpatronin der Bergleute. Sie erbaten von ihr Schutz und Beistand vor den unheilvollen Gefahren ihrer Arbeit im Berg und vor dem Leid und den Entbehrungen, was vielen Bergarbeiterfamilien trotz der schweren Arbeit gegeben war. Seit der Entwicklung des modernen Bergbaus im 18. …
Sanierungsfortschritt am Restloch Nachterstedt immer sichtbarer
Erdbautechnische Sicherung des Hauptrutschungskessels abgeschlossen Leipzig | Seeland. Bei einer gemeinsamen Begehung am Südufer des Concordia Sees informierten LMBV-Abteilungsleiter Dietmar Onnasch und LMBV-Projektmanager Mathias Siebert am 17.11.2020 die Bürgermeisterin Heidrun Meyer sowie die ansässigen Stadt- und Ortschaftsräte über den erfolgreichen Abschluss der erdbautechnischen Sicherungsarbeiten am 2009 entstandenen Hauptrutschungskessel. Ebenfalls anwesend waren der Landrat Markus Bauer …
Bauvorbereitung für Probefeld West am Speicherbecken Borna läuft planmäßig
Bereits Schäden durch Diebstahl und Vandalismus auf Baustelle Leipzig/Borna. Derzeit laufen die bauvorbereitenden Maßnahmen zur geotechnischen Sanierung des Speichers Borna in Projektträgerschaft der LMBV. Ziele des Vorhabens sind die Beseitigung der Gefahren für die öffentliche Sicherheit, den Erhalt der Hochwasserschutzfunktion sowie die restriktionsfreie Speichernutzung. Begonnen wurde mit den Baumaßnahmen im sogenannten Probefeld West südlich des …
Geotechnischer Beirat 2020 führt wieder Koryphäen der Geotechnik zusammen
GTB der LMBV tagt erneut beim Bergbausanierer Senftenberg. Unter Leitung des LMBV-Bereichsleiters Technik Eckhard Scholz versammelten sich auf Einladung des Bergbausanierers am 5. November 2020 die Mitglieder des Geotechnischen Beirates des Unternehmens in der Lausitz. Der fachliche Austausch zu schwierigen Fragen der Lausitzer Innenkippen versammelte u.a. Fachleute und Koryphäen der Geotechnik aus ganz Deutschland in …
LMBV: Bergbausanierer verzichtet aufgrund Corona-Pandemie auf Barbarafeier 2020
Senftenberg. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland entschied sich die LMBV, ihre für Anfang Dezember in Cottbus geplante traditionelle Barbarafeier in diesem Jahr nicht durchführen. Seit Gründung des Unternehmens vor 25 Jahren nutzt die LMBV in Fortsetzung altehrwürdiger bergbaulicher Traditionen alljährlich die Gelegenheit, um mit den Partnern der Bergbausanierung, Vertretern von Kommunen, Landkreisen, …
Sanierungsarbeiten in Rositz/Schelditz in LMBV-Projektträgerschaft gehen voran
Rückbau belasteter Wohnhäuser hat begonnen Rositz/Schelditz. Nachdem im Oktober 2019 die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund den offiziellen Startschuss zur Sanierung des Altlastenprojektes im Rositzer Ortsteil Schelditz gab, laufen die Sanierungsarbeiten kontinuierlich weiter. Im Juni 2020 begann nun der Abriss von acht weiteren belasteten Gebäuden in der Straße der Chemiearbeiter und der Talstraße. Darunter befindet sich …
Neue Auszubildende zum Tag des Berufsanfängers im Lausitzer Seenland unterwegs
Senftenberg. Anlässlich des LMBV-Tages für Berufsanfänger besuchten am Montag, den 12. Oktober, zwölf Auszubildende aus dem ersten Lehrjahr und eine Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr den LMBV-Standort in Senftenberg, um sich über ihren (neuen) Arbeitgeber zu informieren. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden an zwei Ausbildungsstätten in Lauchhammer und Espenhain zu Fachkräften für Lagerlogistik, zu …
Führungskräfte-Tagung 2020 gab Impulse zum Bewältigen anstehender Herausforderungen
Gruppenbild der Teilnehmer 2020 Tauchritz | Senftenberg. Unweit des Berzdorfer Sees, einem Bergbaufolgesee der LMBV, haben sich am 30. September und 1. Oktober 2020 im „Gut am See“ auf Einladung der Geschäftsführung 42 Führungskräfte und Vertreter des Gesamtbetriebsrates der LMBV zusammengefunden. In dem denkmalgerecht sanierten und kürzlich neben dem Tauchritzer Wasserschloss eröffneten Hotel wurden die …
Sanierungsträger informiert in Rötha über geplante Göselbach-Maßnahmen
Leipzig/Rötha. Auf Einladung des Röthaer Bürgermeisters Stephan Eichhorn informierten am Montag, den 28. September im Röthaer Volkshaus, Mitarbeiter der LMBV und des beteiligten Planungsbüros über die geplanten Maßnahmen an Alter und Neuer Gösel. Neben den notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen an der Neuen Gösel im Bereich Oelzschau und Pötzschau informierte der Sanierungsträger auch über die Anbindung der Alten …
Abgeordnete aus Thüringen informieren sich bei der LMBV über die Bergbausanierung
Am Haselbacher See (v.l.n.r.: M. Mennert (LMBV) G. Scholz (LMBV), Ralph Lenkert (Mitglied des Bundestages), Dr. Martin Schirdewan (Mitglied des Europ. Parlaments), M. Wille (LMBV), Ralf Plötner (Mitglied des Thüringer Landtages) Leipzig. Am 24. September 2020 verschafften sich das Mitglied des Europäischen Parlaments Dr. Martin Schirdewan, das Mitglied des deutschen Bundestages Ralph Lenkert sowie die …