Tätigkeit von Geschäftsführer Dr. Hans-Dieter Meyer in der LMBV endet zum Jahresende Senftenberg. Der langjährige kaufmännische Geschäftsführer der LMBV, Dr. Hans-Dieter Meyer, scheidet zum Jahresende aus dem Unternehmen aus. Die LMBV dankt Dr. Meyer für die über viele Jahre gezeigte Leistungsbereitschaft und Führung und wünscht alles Gute für die nächste Lebensetappe. Der Lauchhammeraner stand dem Bergbausanierer seit …
Angesichts Pandemieentwicklung wechselt Bergbausanierer vornehmlich in mobiles Arbeiten
Nur noch betriebsnotwendiges Schlüsselpersonal an LMBV-Standorten vor Ort Senftenberg | Sondershausen | Leipzig. Angesichts der weiter steigenden 7‑Tage-Inzidenz im Umfeld der LMBV-Standorte, das heißt die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner, hat der LMBV-Krisenstab in enger Abstimmung mit den Betriebsräten am 11. Dezember 2020 festgelegt, dass LMBV-Mitarbeiter ab …
Letzter Pressetermin für Abteilungsleiter Dietmar Onnasch bei Mitteldeutscher Zeitung
Bergmann in vierter Generation mit Herz für den Tagebau Mücheln Merseburg. Bevor Dietmar Onnasch, LMBV-Abteilungsleiter Projektmanagement Sachsen-Anhalt, zum Jahresende in die Ruhephase der Altersteilzeit wechselt, traf er sich am 9. Dezember 2020 letztmalig mit der Pressevertreterin der Mitteldeutschen Zeitung Diana Dünschel zum Interview in der Merseburger Redaktion. Als profunder Kenner der Sanierungstagebaue im Geiseltal bzw. …
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Zechau an Restlöchern I, II und III
Maßnahmen voraussichtlich Ende Februar 2021 abgeschlossen Leipzig/Zechau. Im Zuge der Sanierung und Rekultivierung der Restlöcher Zechau I, II und III wird derzeit ein noch ungesicherter Tunnelbereich durch Verwahrung des Tunnelbauwerks und der begleitenden Entwässerungsstrecke gesichert. Die Baumaßnahmen haben bereits im Oktober 2020 mit vorbereitenden Leistungen zur Herstellung einer Baustraße, Kampfmittelsondierungen sowie den Bohrarbeiten begonnen. Gegenwärtig …
Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr – Gedanken zum Barbaratag
Senftenberg | Leipzig | Sondershausen. Bereits im Mittelalter gilt die Heilige Barbara als Schutzpatronin der Bergleute. Sie erbaten von ihr Schutz und Beistand vor den unheilvollen Gefahren ihrer Arbeit im Berg und vor dem Leid und den Entbehrungen, was vielen Bergarbeiterfamilien trotz der schweren Arbeit gegeben war. Seit der Entwicklung des modernen Bergbaus im 18. …
Sanierungsfortschritt am Restloch Nachterstedt immer sichtbarer
Erdbautechnische Sicherung des Hauptrutschungskessels abgeschlossen Leipzig | Seeland. Bei einer gemeinsamen Begehung am Südufer des Concordia Sees informierten LMBV-Abteilungsleiter Dietmar Onnasch und LMBV-Projektmanager Mathias Siebert am 17.11.2020 die Bürgermeisterin Heidrun Meyer sowie die ansässigen Stadt- und Ortschaftsräte über den erfolgreichen Abschluss der erdbautechnischen Sicherungsarbeiten am 2009 entstandenen Hauptrutschungskessel. Ebenfalls anwesend waren der Landrat Markus Bauer …
Bauvorbereitung für Probefeld West am Speicherbecken Borna läuft planmäßig
Bereits Schäden durch Diebstahl und Vandalismus auf Baustelle Leipzig/Borna. Derzeit laufen die bauvorbereitenden Maßnahmen zur geotechnischen Sanierung des Speichers Borna in Projektträgerschaft der LMBV. Ziele des Vorhabens sind die Beseitigung der Gefahren für die öffentliche Sicherheit, den Erhalt der Hochwasserschutzfunktion sowie die restriktionsfreie Speichernutzung. Begonnen wurde mit den Baumaßnahmen im sogenannten Probefeld West südlich des …
Geotechnischer Beirat 2020 führt wieder Koryphäen der Geotechnik zusammen
GTB der LMBV tagt erneut beim Bergbausanierer Senftenberg. Unter Leitung des LMBV-Bereichsleiters Technik Eckhard Scholz versammelten sich auf Einladung des Bergbausanierers am 5. November 2020 die Mitglieder des Geotechnischen Beirates des Unternehmens in der Lausitz. Der fachliche Austausch zu schwierigen Fragen der Lausitzer Innenkippen versammelte u.a. Fachleute und Koryphäen der Geotechnik aus ganz Deutschland in …
LMBV: Bergbausanierer verzichtet aufgrund Corona-Pandemie auf Barbarafeier 2020
Senftenberg. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland entschied sich die LMBV, ihre für Anfang Dezember in Cottbus geplante traditionelle Barbarafeier in diesem Jahr nicht durchführen. Seit Gründung des Unternehmens vor 25 Jahren nutzt die LMBV in Fortsetzung altehrwürdiger bergbaulicher Traditionen alljährlich die Gelegenheit, um mit den Partnern der Bergbausanierung, Vertretern von Kommunen, Landkreisen, …
Sanierungsarbeiten in Rositz/Schelditz in LMBV-Projektträgerschaft gehen voran
Rückbau belasteter Wohnhäuser hat begonnen Rositz/Schelditz. Nachdem im Oktober 2019 die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund den offiziellen Startschuss zur Sanierung des Altlastenprojektes im Rositzer Ortsteil Schelditz gab, laufen die Sanierungsarbeiten kontinuierlich weiter. Im Juni 2020 begann nun der Abriss von acht weiteren belasteten Gebäuden in der Straße der Chemiearbeiter und der Talstraße. Darunter befindet sich …