Showing 203 Result(s)
Z7 1714 03hdrkl Groebern
Mitteldeutschland

Impressionen aus winterlich verschneiter mitteldeutscher Bergbaufolgelandschaft

Steg­an­la­ge am Grö­ber­ner See Stim­mungs­vol­le Foto­auf­nah­men zei­gen Käl­te und Schön­heit der Natur Lei­p­­zi­­g/­­Mul­­de­stau­­see­/­­Bi­t­­ter­­feld-Wol­­fen/Ra­­de­­feld. Der viel­fäl­ti­ge Cha­rak­ter von rekul­ti­vier­ten Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten bie­tet auch im Win­ter Aus­gleich. Die fros­ti­gen Tem­pe­ra­tu­ren im Febru­ar 2021 machen es mög­lich: Eis­zap­fen, schnee­be­deck­te Land­schaft und zuge­fro­re­ne Seen laden zu Spa­zier­gän­gen, Ski­lang­läu­fen oder Schlit­ten­fahr­ten ein. Der Foto­graf Chris­ti­an Bedesch­in­ski war nörd­lich von Leip­zig unter­wegs …

Zeitzer Revier Schachtanlage Paul II 10 Kopie
Mitteldeutschland

Denkmalgeschützte Schacht-Anlage bei Deuben im Burgenlandkreis bleibt erhalten informiert das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt

Schacht mit Zukunft: Minis­te­ri­um för­dert Siche­rung und Sanie­rung der Gru­be „Paul II“ Mag­de­burg. Das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um wird die Sanie­rung der denk­mal­ge­schütz­ten Schacht­an­la­ge Gru­be „Paul II“ bei Deu­ben (Bur­gen­land­kreis) finan­zi­ell unter­stüt­zen. Das hat Staats­se­kre­tär Tho­mas Wünsch heu­te im Rah­men einer Video­kon­fe­renz u.a. mit Land­rat Götz Ulrich, dem Direk­tor der Kul­tur­stif­tung Hohenmöl­sen Andy Haugk sowie der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-​Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft …

LMBV Leipzig Wollnitza Dietmar
Mitteldeutschland

Neuer Abteilungsleiter führt das sachsen-anhaltinische Projektmanagement in Leipzig

Diet­mar Woll­nitza kennt Tage­baue im mit­tel­deut­schen Revier aus lang­jäh­ri­ger Erfah­rung Leip­zig. Anfang 2020 über­nahm Diet­mar Woll­nitza den Staf­fel­stab für die Lei­tung der mit­tel­deut­schen LMBV-Abtei­­lung Pro­jekt­ma­nage­ment Sach­­sen-Anhalt von sei­nem Vor­gän­ger Diet­mar Onn­asch. Fort­an ist der 56-Jäh­ri­­ge Diplom-Ener­­gie­in­­ge­­nieur (FH) über­ge­ord­net zustän­dig für die ehe­ma­li­gen Tage­baue Gol­­pa-Nord, Grö­bern, Goit­sche, Mer­­se­­burg-Ost, Loch­au, Mücheln, Groß­kay­na, Roß­bach, Nach­ter­stedt, König­saue und Wul­fers­dorf. …

Messe Beach Boat Leipzig Seenlandkongress 3
Mitteldeutschland

Internationaler Seenlandkongress findet dieses Jahr als Videokonferenz statt

Teil­neh­mer erwar­tet ein breit­ge­fä­cher­tes Ver­an­stal­tungs­pro­gramm Leip­zig. Am 11. Febru­ar 2021 tagt der 12. Seen­­land-Kon­­­gress erst­mals als Online-Kon­­­gress. Er gilt als wich­ti­ger Mei­len­stein auf dem Weg zur World Canals Con­fe­rence, die 2022 in Leip­zig unter dem Mot­to „Was­ser ver­bin­det“ statt­fin­den wird. Das abwechs­lungs­rei­che ein­tä­gi­ge Pro­gramm beinhal­tet ins­ge­samt 16 Vor­trä­ge, eine Podi­ums­run­de sowie eine Video­bot­schaft zu fol­gen­den …

Hochkippe Borna Probefeld RDV Speicherbecken Borna 2019 PR0 8044
Mitteldeutschland

Start der bauvorbereitenden Arbeiten zur geotechnischen Sicherung Hochkippe Borna-West

Bau­feld auf dem Kip­pen­pla­teau wird von Bäu­men und Auf­wuchs befreit Leipzig/Borna. Als bau­vor­be­rei­ten­de Maß­nah­me für die Siche­rung der Hoch­kip­pen­bö­schung Bor­­na-West wird im Febru­ar 2021 die Bau­feld­frei­ma­chung auf dem Pla­teau lau­fen. Beginn ist wahr­schein­lich in der 2. Febru­ar­wo­che, die Bau­feld­frei­ma­chung dau­ert vor­aus­sicht­lich ein bis zwei Wochen. Es geht um die Hol­zung von Bäu­men und das Mul­chen …

Mitteldeutschland

Instandsetzung Wilfried-Lauche-Weg am Geiseltalsee zwischen Mücheln und Krumpa ab Februar 2021

Neu­er Pro­jekt­ma­na­ger erläu­tert das Vor­ge­hen zur Sanie­rung des über 30 Jah­re alten Wege­ab­schnitts Leip­zig. Wie Mir­ko Men­nert, der seit Janu­ar 2021 zustän­di­ge LMBV-Pro­­jek­t­­ma­na­­ger für den Gei­sel­tal­see, kürz­lich mit­teil­te, soll der am süd­li­chen See­ufer gele­ge­ne Wil­fried-Lau­che-Weg grund­haft instand­ge­setzt wer­den. Der zu sanie­ren­de Bereich weist zahl­rei­che Auf­brü­che und Ris­se auf einer Gesamt­län­ge von ca. 2,1 Kilo­me­tern auf. …

Cover DOKMItt.jpg a4798af9
Mitteldeutschland

Region: Dreijähriges DOKMitt-Forschungsprojekt Zeitzeugenbefragung abgeschlossen

Das Cover der Publi­ka­ti­on zeigt eine Schwarz-Weiß-Auf­­­nah­­me von Mit­ar­bei­tern des Tage­baus Espen­hain aus dem Archiv von Rudolf Leh­mann. Ver­öf­fent­li­chung „Als wenn ein guter Kum­pel stirbt. Die 1990er Jah­re im Nach­hall der Erzäh­lun­gen ehe­ma­li­ger Berg­leu­te“ online ver­füg­bar Bor­na. Zwi­schen Sep­tem­ber 2017 und Dezem­ber 2020 forsch­te ein Pro­jekt­team des För­der­ver­eins zum Auf­bau des Doku­men­ta­ti­ons­zen­trums Indus­trie­Kul­tur­land­schaft Mit­tel­deutsch­land (DOK­Mitt …

LMBV Stoermthaler See Suedost Boeschungssicherung 2020 RAD 8053
Mitteldeutschland

Uferschutzmaßnahmen am Störmthaler See zum Jahresende 2020 fertiggestellt

Wel­len­bre­cher und Holz­buh­nen schüt­zen das Ufer Leipzig/Großpösna. Mit­te Dezem­ber 2020 wur­den umfang­rei­che Ufer­schutz­maß­nah­men im nord­öst­li­chen Bereich des Störm­tha­ler Sees sowie an der Süd­sei­te des Gewäs­sers (bis zum Feu­er­wehr­an­le­ger) und an der Nord­sei­te der Mag­de­bor­ner Halb­in­sel fer­tig­ge­stellt. Die loka­le Bil­dung von Klif­fen und Mate­ri­al­um­la­ge­run­gen wur­de durch einen dau­er­haf­ten star­ken Wel­len­gang bezie­hungs­wei­se Wel­len­an­griff ver­ur­sacht. Um dem ent­ge­gen …

Cover Sanierungsplanung Zwk Cos
Mitteldeutschland

Neues Sonderheft zur “Sanierungsplanung Tagebaue Zwenkau/Cospuden” erschienen

Pla­ne­ri­scher Weg und Ent­wick­lungs­schrit­te zur in den letz­ten 30 Jah­ren weit­ge­hend her­ge­stell­ten Berg­bau­fol­ge­land­schaft Zwenkau/Cospuden Leip­zig. Das neue Son­der­heft 25 aus der LMBV-Bro­­schü­­ren­­rei­he “Wand­lun­gen und Per­spek­ti­ven” wid­met sich der Sanie­rungs­pla­nung der Tage­baue Zwenkau/Cospuden. Der Autor Bernd-Ste­­phan Tienz, ehe­ma­li­ger LMBV-Lei­­ter Pla­nung Mit­tel­deutsch­land, beschreibt die schritt­wei­se Fer­tig­stel­lung der Berg­bau­fol­ge­land­schaft süd­lich von Leip­zig. Ent­stan­den ist die Bro­schü­re im 20. …

Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Jahresrückblick zur Bergbausanierung I – gespiegelt in Überschriften der Regionalzeitungen

I. Quar­tal 2020 Senf­ten­berg | Son­der­hau­sen |Leip­zig. Nach­fol­gend soll ein Jah­res­rück­blick zur Berg­bau­sa­nie­rung – gespie­gelt in den Über­schrif­ten der Regio­nal­zei­tun­gen in den LMBV-Revie­­ren – gege­ben wer­den. Die Aus­wahl erfolg­te selek­tiv aus Sicht der LMBV-Unter­­neh­­mens­­kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on. Hier Teil I   Janu­ar 2020 „Groß­bau­stel­le Blu­n­o­damm“ lau­te­te eine Über­schrift der LR-Aus­­­ga­­be Hoyers­wer­da v. 27.01.2020 und erklär­te das LMBV-Vor­­ha­­ben zum …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.