Baufeld auf dem Kippenplateau wird von Bäumen und Aufwuchs befreit Leipzig/Borna. Als bauvorbereitende Maßnahme für die Sicherung der Hochkippenböschung Borna-West wird im Februar 2021 die Baufeldfreimachung auf dem Plateau laufen. Beginn ist wahrscheinlich in der 2. Februarwoche, die Baufeldfreimachung dauert voraussichtlich ein bis zwei Wochen. Es geht um die Holzung von Bäumen und das Mulchen …
Instandsetzung Wilfried-Lauche-Weg am Geiseltalsee zwischen Mücheln und Krumpa ab Februar 2021
Neuer Projektmanager erläutert das Vorgehen zur Sanierung des über 30 Jahre alten Wegeabschnitts Leipzig. Wie Mirko Mennert, der seit Januar 2021 zuständige LMBV-Projektmanager für den Geiseltalsee, kürzlich mitteilte, soll der am südlichen Seeufer gelegene Wilfried-Lauche-Weg grundhaft instandgesetzt werden. Der zu sanierende Bereich weist zahlreiche Aufbrüche und Risse auf einer Gesamtlänge von ca. 2,1 Kilometern auf. …
Region: Dreijähriges DOKMitt-Forschungsprojekt Zeitzeugenbefragung abgeschlossen
Das Cover der Publikation zeigt eine Schwarz-Weiß-Aufnahme von Mitarbeitern des Tagebaus Espenhain aus dem Archiv von Rudolf Lehmann. Veröffentlichung „Als wenn ein guter Kumpel stirbt. Die 1990er Jahre im Nachhall der Erzählungen ehemaliger Bergleute“ online verfügbar Borna. Zwischen September 2017 und Dezember 2020 forschte ein Projektteam des Fördervereins zum Aufbau des Dokumentationszentrums IndustrieKulturlandschaft Mitteldeutschland (DOKMitt …
Uferschutzmaßnahmen am Störmthaler See zum Jahresende 2020 fertiggestellt
Wellenbrecher und Holzbuhnen schützen das Ufer Leipzig/Großpösna. Mitte Dezember 2020 wurden umfangreiche Uferschutzmaßnahmen im nordöstlichen Bereich des Störmthaler Sees sowie an der Südseite des Gewässers (bis zum Feuerwehranleger) und an der Nordseite der Magdeborner Halbinsel fertiggestellt. Die lokale Bildung von Kliffen und Materialumlagerungen wurde durch einen dauerhaften starken Wellengang beziehungsweise Wellenangriff verursacht. Um dem entgegen …
Neues Sonderheft zur “Sanierungsplanung Tagebaue Zwenkau/Cospuden” erschienen
Planerischer Weg und Entwicklungsschritte zur in den letzten 30 Jahren weitgehend hergestellten Bergbaufolgelandschaft Zwenkau/Cospuden Leipzig. Das neue Sonderheft 25 aus der LMBV-Broschürenreihe “Wandlungen und Perspektiven” widmet sich der Sanierungsplanung der Tagebaue Zwenkau/Cospuden. Der Autor Bernd-Stephan Tienz, ehemaliger LMBV-Leiter Planung Mitteldeutschland, beschreibt die schrittweise Fertigstellung der Bergbaufolgelandschaft südlich von Leipzig. Entstanden ist die Broschüre im 20. …
Jahresrückblick zur Bergbausanierung I – gespiegelt in Überschriften der Regionalzeitungen
I. Quartal 2020 Senftenberg | Sonderhausen |Leipzig. Nachfolgend soll ein Jahresrückblick zur Bergbausanierung – gespiegelt in den Überschriften der Regionalzeitungen in den LMBV-Revieren – gegeben werden. Die Auswahl erfolgte selektiv aus Sicht der LMBV-Unternehmenskommunikation. Hier Teil I Januar 2020 „Großbaustelle Blunodamm“ lautete eine Überschrift der LR-Ausgabe Hoyerswerda v. 27.01.2020 und erklärte das LMBV-Vorhaben zum …
Kaufmännischer Kapitän verlässt zum Jahresende das Deck des Unternehmens
Tätigkeit von Geschäftsführer Dr. Hans-Dieter Meyer in der LMBV endet zum Jahresende Senftenberg. Der langjährige kaufmännische Geschäftsführer der LMBV, Dr. Hans-Dieter Meyer, scheidet zum Jahresende aus dem Unternehmen aus. Die LMBV dankt Dr. Meyer für die über viele Jahre gezeigte Leistungsbereitschaft und Führung und wünscht alles Gute für die nächste Lebensetappe. Der Lauchhammeraner stand dem Bergbausanierer seit …
Angesichts Pandemieentwicklung wechselt Bergbausanierer vornehmlich in mobiles Arbeiten
Nur noch betriebsnotwendiges Schlüsselpersonal an LMBV-Standorten vor Ort Senftenberg | Sondershausen | Leipzig. Angesichts der weiter steigenden 7‑Tage-Inzidenz im Umfeld der LMBV-Standorte, das heißt die Zahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner, hat der LMBV-Krisenstab in enger Abstimmung mit den Betriebsräten am 11. Dezember 2020 festgelegt, dass LMBV-Mitarbeiter ab …
Letzter Pressetermin für Abteilungsleiter Dietmar Onnasch bei Mitteldeutscher Zeitung
Bergmann in vierter Generation mit Herz für den Tagebau Mücheln Merseburg. Bevor Dietmar Onnasch, LMBV-Abteilungsleiter Projektmanagement Sachsen-Anhalt, zum Jahresende in die Ruhephase der Altersteilzeit wechselt, traf er sich am 9. Dezember 2020 letztmalig mit der Pressevertreterin der Mitteldeutschen Zeitung Diana Dünschel zum Interview in der Merseburger Redaktion. Als profunder Kenner der Sanierungstagebaue im Geiseltal bzw. …
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Zechau an Restlöchern I, II und III
Maßnahmen voraussichtlich Ende Februar 2021 abgeschlossen Leipzig/Zechau. Im Zuge der Sanierung und Rekultivierung der Restlöcher Zechau I, II und III wird derzeit ein noch ungesicherter Tunnelbereich durch Verwahrung des Tunnelbauwerks und der begleitenden Entwässerungsstrecke gesichert. Die Baumaßnahmen haben bereits im Oktober 2020 mit vorbereitenden Leistungen zur Herstellung einer Baustraße, Kampfmittelsondierungen sowie den Bohrarbeiten begonnen. Gegenwärtig …