Showing 203 Result(s)
Pontonbrücke neben der Stahlrohrleitung. Durch die Beschädigung tritt Wasser aus wie bei einem Rasensprenger.
Mitteldeutschland

Pumpstation und Elektrozuleitung am Restloch Zechau III mutmaßlich beschädigt

Fir­men­mit­ar­bei­ter und Anwoh­ner sind Gefah­ren aus­ge­setzt Leipzig/Kriebitzsch. Seit Früh­jahr 2021 ver­zeich­net die LMBV einen star­ken Anstieg der Scha­dens­de­lik­te an der tech­ni­schen Anla­ge „Pump­sta­ti­on Zechau“ im süd­west­li­chen Bereich des Rest­lo­ches Zechau III. Aktu­ell umfasst die Sta­ti­on ein schwim­men­des Pon­ton­kon­strukt mit Pump­t­ech­nik, Druck­roh­ren, Schie­bern sowie einer Elek­tro­ka­bel­zu­lei­tung von der Orts­la­ge Zechau in das Rest­loch. Der LMBV ist …

Geiseltalsee Wilfried Lauche Weg Instandsetzung Krumpa Mirko Mennert DSC02082
Mitteldeutschland

Instandsetzung des Wilfried-Lauche-Wegs am südlichen Ufer des Geiseltalsees vollendet

Letz­te von drei Wege­ver­bin­dun­gen am See seit 2019 saniert Mücheln/Braunsbedra. Der mit­hil­fe von § 2‑Mitteln grund­haft sanier­te Wil­fried-Lau­che-Weg zwi­schen Mücheln und Brauns­be­dra ist wie­der für Rad­fah­rer und Spa­zier­gän­ger frei­ge­ge­ben. Am 10. Juni 2021 erfolg­te die bau­li­che Abnah­me des LMBV-Wir­t­­schafts­­­we­­ges, der nach ins­ge­samt 32 Jah­ren Nut­zung zahl­rei­che Schä­den und Ris­se auf­ge­wie­sen hat­te. Nach ent­spre­chen­den Vor­ar­bei­ten erfolg­te …

Eine Spundwand wird mit einem Autokran in den Störmthaler Kanal gerammt. Oberer Spunswandriegel, Brücke der A38 im Hintergrund.
Mitteldeutschland

Freigabe von Störmthaler See und Markkleeberger See wird zum 12.06.2021 erfolgen

Rest­ar­bei­ten an Siche­rungs­bau­wer­ken lau­fen wei­ter Leipzig/Markkleeberg. Der von den Sach­ver­stän­di­gen für Geo­tech­nik gefor­der­te Bau­ten­stand für eine mög­li­che Nut­zungs­frei­ga­be des Störm­tha­ler Sees und des Mark­klee­ber­ger Sees wur­de am heu­ti­gen 10. Juni 2021 unter Auf­la­gen nach Ein­schät­zung aller Betei­lig­ten erreicht. Ein fort­ge­führ­tes Kon­­­troll-Moni­­to­ring und ein Kri­sen­re­ak­ti­ons­plan – zu einer mög­li­chen See­räu­mung bei Gefahr inner­halb von 24 Stun­den …

Mitteldeutschland

Informationsfahrt zur Braunkohlesanierung durch mitteldt. Revier mit dem Sanierungsträger

Fort­füh­ren der Braun­koh­le­sa­nie­rung und Aus­lau­fen der Braun­koh­le­ver­stro­mung mit Struk­tur­wan­del als Her­aus­for­de­run­gen für das Mit­tel­deut­sche Revier Leip­zig. Am 31. Mai 2021 fand die drit­te Infor­ma­ti­ons­fahrt zur Braun­koh­le­sa­nie­rung im Leip­zi­ger Neu­se­en­land mit über 60 Teil­neh­mern statt. Dazu ange­reist waren zahl­rei­che regio­na­le Man­dats­trä­ger im Säch­si­schen Land­tag und im Deut­schen Bun­des­tag sowie Schlüs­sel­ak­teu­re aus Ver­wal­tung, Kom­mu­nen, Wirt­schaft und Ver­bän­den. …

IMG 3374
Mitteldeutschland

Baufortschritt am Störmthaler Kanal erreicht – Seenfreigabe noch im Juni in Sicht

Spund­wand­bau nahe­zu voll­endet – Zusätz­li­che Abdich­tungs­maß­nah­men für geo­tech­ni­sche Stand­si­cher­heit noch nötig Leipzig/Markkleeberg. Die Siche­rungs­ar­bei­ten am Störm­tha­ler Kanal wer­den Anfang Juni 2021 noch wei­ter­lau­fen. Der bis­lang erreich­te Bau­ten­stand lässt eine bal­di­ge Frei­ga­be der angren­zen­den Seen nach aktu­el­ler Ein­schät­zung durch das Gut­ach­t­er­team zu — vor­aus­sicht­lich bis Ende Juni 2021. Mit­te Juni fin­det dazu eine wei­te­re Bera­tung aller …

Mitteldeutschland

Baufortschritt am Störmthaler Kanal erreicht – Seenfreigabe in Sicht

Spund­wand­bau nahe­zu voll­endet – Zusätz­li­che Abdich­tungs­maß­nah­men für geo­tech­ni­sche Stand­si­cher­heit noch nötig Leipzig/Markkleeberg. Die Siche­rungs­ar­bei­ten am Störm­tha­ler Kanal wer­den Anfang Juni 2021 noch wei­ter­lau­fen. Der bis­lang erreich­te Bau­ten­stand lässt eine bal­di­ge Frei­ga­be der angren­zen­den Seen nach aktu­el­ler Ein­schät­zung durch das Gut­ach­t­er­team zu — vor­aus­sicht­lich bis Ende Juni 2021. Mit­te Juni fin­det dazu eine wei­te­re Bera­tung aller …

Lageplan mit Abriegelungsbauwerken im Kanal
Mitteldeutschland

Sicherungsarbeiten am Störmthaler Kanal laufen auch nach Pfingsten weiter

Unbe­fris­tet for­mu­lier­te Ver­län­ge­rung des Seen­nut­zungs­ver­bots schafft die Mög­lich­keit, fle­xi­bler auf den aktu­el­len Bau­fort­schritt der Siche­rungs­maß­nah­men reagie­ren zu kön­nen Leip­zig. Am 21. Mai 2021 hat das Land­rats­amt Leip­zig ange­kün­digt, die zum Monats­en­de aus­lau­fen­de All­ge­mein­ver­fü­gung vor­sorg­lich zu ent­fris­ten. Die All­ge­mein­ver­fü­gung vom 24.03.2021 beinhal­te­te ein tem­po­rär befris­te­tes Nut­zungs­ver­bot für den Störm­tha­ler See, den Mark­klee­ber­ger See sowie den Störm­tha­ler …

Lausitz, Mitteldeutschland

DEBRIV: Braunkohletag 2021 online — Zur Lage und Perspektiven des Strukturwandels in Revieren

Braun­koh­le­indus­trie for­dert Ver­läss­lich­keit | Bei­trag der Berg­bau­sa­nie­rung gewür­digt Ber­lin. Der dies­jäh­ri­ge Braun­koh­le­tag fand online mit rund 400 Teil­neh­mern statt. Der Minis­ter­prä­si­dent des Frei­staats Sach­sen, Micha­el Kret­schmer, und der Prä­si­dent des Ver­bands der euro­päi­schen Koh­le­indus­trie EURACOAL, Vla­di­mir Budin­sky, nah­men an der Ver­an­stal­tung mit Gruß­wor­ten teil. Der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Bernd West­phal sowie die Vor­sit­zen­de der Haupt­ge­schäfts­füh­rung des Bun­des­ver­bands …

Bau der Spundwand im Störmthaler Kanal
Mitteldeutschland

Untere Spundwandachsen im Störmthaler Kanal entstehen derzeit

Zwei­ter Bau­ab­schnitt der Sofort­maß­nah­me zur Gefah­ren­ab­wehr wird umge­setzt Leipzig/Auenhain. Im Rah­men der Sofort­maß­nah­me zur Gefah­ren­ab­wehr am Störm­tha­ler Kanal ent­steht seit Anfang Mai 2021 die unte­re Siche­rungs-Kas­­ka­­de. Im soge­nann­ten zwei­ten Bau­ab­schnitt (BA) ent­ste­hen drei Spund­wand­rie­gel im Abstand von 20 Metern im Unter­was­ser der Schleu­se, die spä­ter noch mit Boden und Gestein gefüllt wer­den. Seit dem 5. …

Foto kaufm Geschaeftsfuehrer Gunnar John priv 1412560
Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Gunnar John nimmt Arbeit als kaufmännischer Geschäftsführer der LMBV auf

Senf­ten­berg. Mit Wir­kung vom 1. Mai 2021 wur­de Gun­nar John zum neu­en kauf­män­ni­schen Geschäfts­füh­rer der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV) in Senf­ten­berg beru­fen. Er folgt auf Dr. Hans-Die­­ter Mey­er, der zum Jah­res­en­de 2020 aus dem Bun­des­un­ter­neh­men aus­ge­schie­den war. Gun­nar John hat Volks­wirt­schafts­leh­re und Betriebs­wirt­schaft in Ber­lin, Paris und Ber­ke­ley stu­diert. Mit der Deut­schen Eini­gung …

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.