Presseinladung: Tag der offenen Baustelle am Speicherbecken Borna Samstag, 21. August 2021 von 10 – 13 Uhr Leipzig/Regis-Breitingen. Die LMBV lädt am 21. August 2021 zu einem Tag der offenen Baustelle ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr, werden die Baumaßnahmen am Speicher Borna im sogenannten Probefeld West und der damit verbundene Bauablauf …

Bergbausanierer veranstaltet Baustellentag auf der Hochkippe am Weiher in Borna-West
Interesse an der Bautechnik zeigten Jung und Alt Anwohner und Interessierte verfolgten die Rüttelstopfarbeiten auf der LMBV-Baustelle Borna. Rund 45 Besucher folgten am Samstag, dem 14. August 2021, der Einladung der LMBV und informierten sich auf der Hochkippe am Weiher Borna-West über die aktuelle geotechnische Sanierungsmaßnahme. Der Tag der offenen Baustelle stieß sowohl bei alten …

Revierbefahrung zum Abschied von Wegbegleitern im RSB Sachsen-Anhalt
Dr. C. Mai vom MW und Dr. P. Sanftenberg vom MULE verabschiedet — Nachfolger informiert Leipzig/Wulfersdorf/Nachterstedt/Bitterfeld. Mit einer zweitägigen Revierbefahrung wurden am 28. und 29. Juli 2021 die zwei langjährigen Mitglieder des Regionalen Sanierungsbeirates (RSB) Sachsen-Anhalt, Dr. Christina Mai vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Peter Sanftenberg vom Ministerium …

Innovative Modernisierung der Wasseraufbereitungsanlage in Borna
LMBV-Projekt wird auf der IMWA 2021 vorgestellt Leipzig/Borna. Die in 2008/2009 errichtete Wasseraufbereitungsanlage (WBA) Borna-West wird derzeit umgebaut und modernisiert. In der Anlage werden Grund- und Niederschlagswasser mit einer Konzentration von bis zu 300 mg/l an Eisen (vorwiegend Eisen(II)) vor der Einleitung in die Pleiße von den Eisenbestandteilen gereinigt, um die behördlich festgelegten 3 mg/l …

Scoping fürs wasser- u. verkehrsrechtliche Planfeststellungverfahren in Schelditz
Zulassungsbehörden und Vorhabenträger LMBV stellen sich Fragen und Hinweisen der Träger öffentlicher Belange Schelditz. Die Planung zur Gefahrenabwehr im Rositzer Ortsteil Schelditz läuft weiter. Am 12. Juli 2021 fanden zwei Scopingtermine im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Rositz in Anwesenheit der LMBV als Vorhabenträger und der ARGE Planer Schelditz statt. Zunächst lud das für wasserrechtliche Zulassungsverfahren zuständige …
Pressetermin auf der Hochkippe Borna zum Beginn der Hauptsanierung entfällt
Leipzig/Borna. Am 8. Juli 2021 starteten die geplanten Rüttelstopfarbeiten auf der Hochkippe Borna zur Verdichtung einer Fläche von ca. 20.000 m². Die Gefahrenabwehrmaßnahme erfolgt in einem setzungsfließgefährdeten geotechnischen Sperrbereich am ehemaligen Tagebau Borna-West. Die LMBV fungiert als Projektträgerin nach Anordnung durch das Sächsische Oberbergamt. Pressetermin entfällt Der für Dienstag, dem 13. Juli 2021, geplante Pressetermin …

Brücke „Feuriger Hengst“ an die Stadt Markkleeberg übergeben
Mit dem Ersatzneubau wurde das marode Abflusshindernis über die Kleine Pleiße durch ein Rahmenbauwerk aus Stahlbeton beseitigt Markkleeberg. Mit einem kleinen Pressetermin vor Ort wurde die neue Brücke offiziell an die Stadt Markkleeberg übergeben. Die Brücke befindet sich im Kreuzungsbereich der Kleinen Pleiße mit einer Zufahrtstraße zum AGRA-Gelände. “Bauherr ist die LMBV, wir bekommen die …

Ausstellung “Verlorene Orte” nördlich und südlich von Delitzsch läuft bis Ende Oktober
Braunkohleabbau und Strukturwandel im Delitzscher Revier Torgau. Grabschütz, Kattersnaundorf, Lössen, Schladitz, Werbelin, Paupitzsch und Seelhausen – das sind die Namen von Gemeinden im Norden Leipzigs, die im Zuge des Braunkohleabbaus überbaggert wurden und daher zu „verlorenen Orten“ geworden sind. Ihnen widmet sich eine Sonderausstellung im Torgauer Schloss Hartenfels, die noch bis Ende Oktober 2021 zu …

Erdarbeiten an der Hochkippe Wulfersdorf starten in den 2. Bauabschnitt
Sanierung des südwestlichen Endböschungssystems läuft bis Ende 2021 Harbke. Mitte Juni 2021 nahmen zahlreiche Baufahrzeuge an der Hochkippe Wulfersdorf ihre Arbeit auf. Grund dafür sind die Erdbauarbeiten in den Bereichen der Südwestböschung der Hochkippe Wulfersdorf. Nach Abschluss des 1. Bauabschnittes im November 2020 werden nun die Arbeiten im 2. Bauabschnitt fortgesetzt. An der Südwestböschung der …