Sedlitz. Am 30.11.2022 konnte die Bauzufahrt für die Sicherung der Brückenfeldkippe Sedlitz in Betrieb gehen. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Fredrich, Ortsvorsteher Steffen Philipp, Arnd Kaiser als Vertreter aus der Ortschaft, LMBV-Bereichsleiter Gerd Richter und Jörg Frisch von der ausführenden Baufirma STRABAG AG wurde das obligatorische Band durchtrennt und der Weg für die Baufahrzeuge freigemacht. Damit …
Baufortschritt sichtbar: Aufstellen der künftigen Eisenschlamm-Silos in Plessa erfolgt
Senftenberg / Plessa. Am 17. und 19. November 2022 wurden die beiden jeweils rund 100-Kubikmeter fassenden grünen Silos für die künftige Schlammabfuhr in Plessa auf der LMBV-Baustelle angeliefert und aufgestellt. Damit ist bauliche Komplettierung der künftigen Wasserbehandlungsanlage weitestgehend abgeschlossen. Nunmehr laufen u.a. die Arbeiten für das Errichten der Rohrbücke, der Krananlagen und vor allem für …
Fachexkursion der EuroGeoSurveys zu Lausitzer Bergbauthemen
Senftenberg. Auf Einladung des Präsidenten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und des Verbandes der Staatlichen Geologischen Dienste in Europa (EuroGeoSurveys), Prof. Dr. Ralph Watzel, reisten die Direktorinnen und Direktoren der Dienste in den Anrainerstaaten von Nordsee/Nordostatlantik am 17. November 2022 in die Lausitz, um sich über den aktiven Braunkohlenbergbau und den Sanierungsbergbau zu …
Infrastrukturelle Erschließung für das neue Vereinszentrum am Knappensee vollendet
Senftenberg/Groß Särchen. Am Knappensee läuft neben den eigentlichen Sicherungsarbeiten die Vorbereitung für die Zeit nach der Sanierung. Die Fläche des einstigen Zeltplatzes 1 in Groß Särchen wurde in den vergangenen Monaten mit neuen Verkehrswegen, 30 Parkplätzen, und Straßenbeleuchtung auf LED-Basis ausgestattet sowie die Umfeldgestaltung angelegt. Die Medien wurden neu erschlossen. Mit der am 17. November …
15. Regionalkonferenz zum Lausitzer Seenland in Knappenrode
Knappenrode. Am 9. November 2022 fand in der Energiefabrik Knappenrode die schon traditionelle jährliche Regionalkonferenz im Lausitzer Seenland statt. An historischer Stätte im ehemaligen Kühlgebäude der Brikettfabrik versammelten sich rund 100 Teilnehmer aus Sachsen und Brandenburg, die an der Entwicklung des Lausitzer Seenlandes (LS) mitwirken. Der Bautzener Landrat Udo Witschas als Vorsitzender des ZV LSS …
Sanierungsarbeiten zum Herstellen der Trittsicherheit am Restloch 38 haben begonnen – Zunächst Vegetationsberäumen
Senftenberg/Lauchhammer. Mit der am 1. Oktober 2022 am Restloch 38 (Kuthteich) i.A. der LMBV begonnenen Maßnahme werden in den kommenden Monaten Erosionsschutzmatten (Bitumen-Mineralgemisch-Matten) und Geogitter auf einer Fläche von 5.500 m² verlegt. Ziel dieser Sanierungsmaßnahme ist das Herstellen der Trittsicherheit im nordöstlichen Bereich des Restlochs, in dem zur Zeit beim Betreten noch Lebensgefahr besteht. Vorbereitend …
Bürgerinformation zur Schonenden Sprengverdichtung auf der Brückenfeldkippe
Senftenberg/Sedlitz. Am 21. September 2021 informierte die LMBV über die anstehenden Sicherungsmaßnahmen auf der Brückenfeldkippe im Ortsteil Sedlitz. Bereichsleiter Gerd Richter informierte über den Stand der Arbeiten. Die Anwohner erhielten die Gelegenheit Fragen und Bedenken im direkten Gespräch mit den Projektverantwortlichen der LMBV zu erörtern. Die Sicherungsmaßnahmen der Sedlitzer Brückenfeldkippe befinden sich in Vorbereitung Derzeit werden …
Einladung zur Informationsveranstaltung Brückenfeldkippe Sedlitz
Senftenberg/Sedlitz. Die Stadt Senftenberg und die LMBV laden am 21. September 2022 um 17:00 Uhr zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zu den anstehenden Sicherungsmaßnahmen an der sogenannten „Brückenfeldkippe Sedlitz“ ein. Anwohner und Interessierte können sich über die aktuellen und zukünftigen Baumaßnahmen am Rande der Ortschaft Sedlitz informieren und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Treffpunkt ist am …
Verkehrsminister Guido Beermann vor Ort an freigegebener B 169 in Sedlitz
Senftenberg/Sedlitz. Anlässlich der kürzlich vom Brandenburger Landesbetrieb Straßenwesen erfolgten Freigabe der B 169 zwischen Sedlitz und Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) am 8. September 2022, informierte sich heute der Brandenburger Verkehrsminister Guido Beermann vor Ort über die Sanierung des Streckenabschnitts. Zuvor war es hier zu hängenden Tagesbrüchen gekommen, die Schäden auf der Fahrbahn verursacht hatten. Anschließend hatte …
Service- und Überwachungsgebäude am Geierswalder Badestrand in Betrieb genommen
Senftenberg/Elsterheide. Das neu errichtete Service- und Überwachungsgebäude am Badestrand des Geierswalder Sees wurde am 1. September 2022 von der Gemeinde Elsterheide feierlich in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung kann die Ortsgruppe Hoyerswerda der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in das Obergeschoss des Gebäudes am Bergbaufolgesee einziehen. Bis zu vier Rettungsschwimmer werden ab Saisonstart 2023 dort stationiert …