Showing 326 Result(s)
Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Sperrbereiche und Verhaltensanforderungen unbedingt beachten!

Die LMBV betreibt in der Lau­sitz und im Raum Mit­tel­deutsch­land als berg­recht­lich ver­ant­wort­li­che Pro­jekt­trä­ge­rin Sanie­rungs­berg­bau inklu­si­ve Pla­nung, Aus­schrei­bung, Ver­ga­be, Kon­trol­le und Abnah­me der Sanie­rungs­ar­bei­ten mit dem Ziel der Been­di­gung der Berg­auf­sicht still­ge­leg­ter Berg­wer­ke Dabei sind zahl­rei­che berg- und was­ser­recht­li­che Sanie­rungs- und Sicher­heits­maß­nah­men noch nicht gänz­lich abge­schlos­sen und zum Schutz der Bevöl­ke­rung so genann­te geo­tech­ni­sche Sperr­be­rei­che …

2020 02 24 RDV B96 Knappensee web 2
Lausitz

Schwimmender Rütteldruckverdichter derzeit dicht an der B 96 bei Maukendorf aktiv

Ein­drucks­vol­le Ein­bli­cke in lau­fen­de Sanie­rungs­ar­bei­ten von B 96 — außer­halb des Sperr­be­rei­ches — aus mög­lich Senftenberg/Maukendorf. Im Zuge der Sanie­rungs­ar­bei­ten der LMBV am Knap­pen­see i.A. des Säch­si­sche Ober­berg­amt (Sächs­OBA) erreich­te am 24. Febru­ar 2020 einer der ein­ge­setz­ten Seil­bag­ger auf einem Pon­ton einen auch von der Sperr­be­reichs­gren­ze gut ein­seh­ba­ren Arbeits­be­reich an der Bun­destra­ße 96 nahe Mau­ken­dorf. …

24 2 2020 remediation project schwarze pumpe
Lausitz

Auftragnehmer BAUER berichtet zu Bodensanierungsarbeiten im IP Schwarze Pumpe

Boden­aus­hub in 147 Ein­zelspund­wand­käs­ten beauf­tragt — Mobi­le Luft­ab­saug­an­la­gen nötig Schwar­ze Pum­pe. Die Ver­gan­gen­heit hat ihre Spu­ren hin­ter­las­sen: Das ehe­ma­li­ge Gas­kom­bi­nat auf dem Are­al des Indus­trie­parks Schwar­ze Pum­pe im Frei­staat Sach­sen sowie im Bun­des­land Bran­den­burg bestand frü­her aus meh­re­ren ver­netz­ten Gas­wer­ken, Koke­rei­en und Bri­kett­fa­bri­ken, durch die eine erheb­li­che Ver­un­rei­ni­gung aus­ging. Als Fol­ge sind Grund­was­ser und Boden …

Lausitz

MLUK: Trotz Regen bleiben Sorgenfalten bei der Bewirtschaftung von Spree und Schwarzer Elster

Durch die Wit­te­rungs­be­din­gun­gen konn­te im unte­ren Spree­ge­biet zuletzt auf nor­ma­le Bewirt­schaf­tung abge­stellt wer­den — Schwar­ze Els­ter führt auf einem sehr nied­ri­gen Niveau Was­ser Cott­bus. Wegen der unver­än­dert ange­spann­ten Abfluss­ver­hält­nis­se in den Ein­zugs­ge­bie­ten von Spree und Schwar­zer Els­ter wird die seit Juni 2019 regel­mä­ßig tagen­de län­der­über­grei­fen­de Ad-hoc-AG „Extrem­si­tua­ti­on“ ihre Arbeit fort­set­zen. Mit­te Febru­ar 2020 bewer­te­te die …

WasserliegeplaetzeAnlanderampeHafenKlittenLMBVPeterRadke
Lausitz

Anfang April beginnt wieder die Wassersportsaison am größten See Sachsens

Bär­wal­der See ver­fügt über was­ser- und land­sei­ti­ge Dau­er­lie­ge­plät­ze Was­ser­lie­ge­plät­ze am Bär­wal­der See Box­berg. Die Gemein­de Box­berg weist dar­auf hin, dass die öffent­li­che auß­er­sai­so­na­le Benut­zung der im Eigen­tum der Gemein­de Boxberg/O.L. befind­li­chen bau­li­chen Anla­gen im Hafen Klit­ten, am Boots­an­le­ger in Boxberg/O.L. und Uhyst zur­zeit nicht gestat­tet sei. Beson­ders weist die Gemein­de Box­berg noch ein­mal auf das …

Berzdorfer See Sturmschaden P1050291
Lausitz

Sturmschäden an Stränden des Berzdorfer Sees werden alsbald beseitigt

Gör­lit­zer Nord­strand und Sand­strand Deutsch Ossig am Berg­bau­fol­ge­see tem­po­rär betrof­fen Ufer­ver­än­de­run­gen am Berz­dor­fer See sind fast in jedem Jahr in den stür­mi­schen Zei­ten zu ver­zeich­nen und daher nicht expli­zit nur auf den Sturm „Sabi­ne“ zurück­zu­füh­ren. Zur Besei­ti­gung die­ser auf­ge­tre­te­nen Kliff­bil­dun­gen wird am Berg­bau­fol­ge­see bei Gör­litz — wie in den vor­an­ge­gan­ge­nen Jah­ren auch — eine Sanie­rungs­fir­ma …

Lausitz

Sturmschäden an Stränden des Berzdorfer Sees werden alsbald beseitigt

Gör­lit­zer Nord­strand und Sand­stran­des Deutsch Ossig am Berg­bau­fol­ge­see tem­po­rär betrof­fen Ufer­ver­än­de­run­gen am Berz­dor­fer See sind fast in jedem Jahr in den stür­mi­schen Zei­ten zu ver­zeich­nen und daher nicht expli­zit nur auf den Sturm „Sabi­ne“ zurück­zu­füh­ren. Zur Besei­ti­gung die­ser auf­ge­tre­te­nen Kliff­bil­dun­gen wird am Berg­bau­fol­ge­see bei Gör­litz — wie in den vor­an­ge­gan­ge­nen Jah­ren auch — eine Sanie­rungs­fir­ma …

Lohsa II PR0 6385
Lausitz

SächsOBA: Änderung des Sperrbereiches zur Gefahrenabwehr an der lnnenkippe Lohsa Il

Umset­zen der Maß­nah­men zur Gefah­ren­ab­wehr obliegt der Pro­jekt­trä­ge­rin LMBV Frei­berg. Das Säch­si­sche Ober­berg­amt erließ am 03.12.2019 eine All­ge­mein­ver­fü­gung über Maß­nah­men zur Gefah­ren­ab­wehr im Tage­bau Ill Werminghoff/ Loh­sa: lnnen­kip­pe Loh­sa Il, wobei der räum­li­che Umfang des Sperr­be­rei­ches geän­dert wur­de. Das Säch­si­sche Ober­berg­amt ist die gemäß § 3 Sächs­PolG i.V.m. §§ 1 und 3 Sächs­HohlrVO sach­lich zustän­di­ge …

olg 0578
Lausitz

Neiße-Wasser kommt über Oberen Landgraben heran und hilft bei Seenland-Flutung

Bis zu ein Kubik­me­ter pro Sekun­de Nei­ße­was­ser für den Sedlit­zer See Senf­ten­berg. Auf Anfra­ge bestä­tig­te die Lei­te­rin der Flu­tungs­zen­tra­le der LMBV, Doris Misch­ke, dass der­zeit bis zu ein Kubik­me­ter pro Sekun­de Nei­ße­was­ser über die Nei­ße­was­se­rü­ber­lei­tung der Berg­bau­sa­nie­rer zur Seen­­land-Flu­­tung her­an­ge­führt wer­den kann, da im Grenz­fluss momen­tan bis zu 22 Kubik­me­ter pro Sekun­de im mitt­le­ren Durch­fluss …

Arbeiten am Sornoer Kanal 10 2019 RAD 2060
Lausitz

Unbekannte beschädigten am 02.02.2020 das Wehr im Sornoer Kanal

Die auf der Sei­te des Sedlit­zer Sees lie­gen­de der­zei­ti­ge LMBV-Bau­stel­le wur­de dabei zeit­wei­se geflu­tet Senf­ten­berg. Am Sonn­tag, dem 02.02.2020, gegen 13:45 Uhr, wur­de der Dienst­ha­ben­de der LMBV infor­miert, dass Was­ser durch das Wehr am Sorn­oer Kanal läuft. Es lag eine Sach­be­schä­di­gung am Wehr vor: Die Abde­ckung vom Steu­er­teil des auto­ma­ti­schen Antriebs (Ober­schütz) war auf­ge­bro­chen. Die …