LfU: Prozess der Aufklarung des Freiwassers im Speicher Niemtsch setzt sich fort Potsdam/Senftenberg. Nach Informationen des Brandenburger Landesamtes für Umwelt (LfU) dauerte die notwendige bergtechnische Sanierung des Gewässergrunds rund um die Insel des Senftenberger Sees i.A. der LMBV von November 2019 bis Anfang April 2020 an, so der Sprecher des LfU, Thomas Frey Anfang Mai …
Böschungs-Profilieren und ‑Sichern mittels Wasserbausteinen nahe des Leuchtturm-Hotels
Ramme setzt zudem Spundwand für spätere Boots-Einlassstelle nahe der Marina am Geierswalder See Senftenberg/Elsterheide OT Geierswalde: Hinter der sperrigen Maßnahmenbezeichnung „Böschungssicherung Restloch Koschen, Abschnitt II“ verbirgt sich eine hoch anspruchsvolle bergtechnische Sanierungsmaßnahme der LMBV in Kombination mit ergänzenden §4‑Maßnahmen am Ufer des Geierswalder Sees. Die Leistungen dieses Böschungssicherns im § 2 des VA BKS umfassen …
Pumpversuche im am ehemaligen Loberwehr in Delitzsch dienen Erfolgskontrolle
Pumpversuche i.A. der LMBV finden von Mitte Mai bis Mitte Juni 2020 statt Leipzig/Delitzsch. Im Bereich des ehemaligen Loberwehrs, zwischen Mozartstraße und Am Wallgraben, ist an der Pumpversuchsgruppe (Flurstück 2878, Flur 5) ein Pumpversuch vorgesehen. Dieser dient der Erfolgskontrolle der bisher erfolgten Maßnahmen zum Loberausbau. Der Pumpversuch soll von Mitte Mai bis Ende Juni 2020 …
Böschungsarbeiten am Westufer des Berzdorfer Sees bis Juni 2020 nötig
LMBV bittet darum, auf die Beschilderung am Wirtschaftsweg zu achten und die Sperrungen zu respektieren Senftenberg/Schönau-Berzdorf. Noch bis Juni 2020 arbeitet die LMBV am Berzdorfer See an der Erneuerung eines so genannten Absturzes, einer Regenwasserableitung, am Westufer des Bergbaufolgesees. Dies wurde notwendig, da der bisherige Ablauf unterspült war und seine Funktion nicht mehr erfüllen konnte …
Arbeiten der Bergbausanierer an den Ufern des Großräschener Sees gehen voran
Eindrucksvolle Fotos von der Böschungsgestaltung am See Drohnenaufnahme der Stadt Großräschen vom künftigen Stadtstrand am See Großräschen. Die Arbeiten am Großräschener See gehen weiter voran. Nachdem am Stadtstrand von Großräschen gut 20.000 Kubikmeter Sand aufgetragen wurden, begann man nun mit der Erweiterung der Zufahrtsstraße durch die Firma Hoch- und Tiefbau Nagora. Des Weiteren werden Stützmauern …
Unterzeichnen eines Fischerei-Pacht-Vertrages für Geierswalder See vor Abschluss
Wegen Corona-Pandemie erfolgt das Unterschriften-Einholen im Umlaufverfahren bis Ende Mai 2020 Der Geierswalder See 2019 Senftenberg/Elsterheide. Die Unterzeichnung eines Fischereipachtvertrages für den Geierswalder See war ursprünglich in einem öffentlichkeitswirksamen gemeinsamen Termin aller Vertragsbeteiligten Ende März vorgesehen. Dieser Termin fiel jedoch den Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie zum Opfer. Die Unterzeichnung des Vertrages wurde daher als Umlaufverfahren …
MLUK: Ausgeprägte Trockenheit: Schwieriges Wasserbewirtschaften in Spree & Schwarzer Elster
Ab Mai wird Abgabe der Talsperre Spremberg von aktuell 7 m³/s auf max. 10 m³/s zum Stützen der Spree angehoben Talsperre Spremberg — Archivfoto Staumauer Potsdam/Cottbus. Die länderübergreifende „Ad-hoc-AG Extremsituation“ hat in ihrer 15. Beratung zum Wochenbeginn die Abflussverhältnisse in den Einzugsgebieten von Spree und Schwarzer Elster angesichts der langanhaltenden Trockenperiode bewertet. Wegen der weiterhin …
Sicherungsmaßnahmen an der B 97 werden im Kippenumfeld im Sommer 2020 ergänzt
Erweitern der Vertikaldrainagen an der B 97 bei Spreetal in der Zeit vom 01.07.2020 bis 31.08.2020 vorgesehen Senftenberg/Schwarze Pumpe. Zum Erhöhen der geotechnischen Sicherheit im Bereich der Geschwindigkeitsbegrenzung der Bundesstraße 97 (Tempo-30-Zone) wird zwischen dem Abzweig S 130 nach Burgneudorf und der Landesgrenze Sachsen/Brandenburg (Ortslage Spreetal) an der Tieflage F die bestehende Anlage aus Vertikaldrainagen …
Spundwand für künftige Kaimauer am Sanierungsstützpunkt am Sedlitzer See begonnen
Bohlen-Einrammen für Anlegestelle am Nordufer-Sanierungsstützpunkt beim Gewerbegebiet gestartet Sedlitzer Nordufer: Rammarbeiten für Kai an Einlassstelle und Sanierungsstützpunkt Senftenberg/Lieske. Auf der Baustelle der LMBV und der Stadt Senftenberg am Nordufer des Sedlitzer Sees hat der Auftragnehmer STRABAG kürzlich mit dem Einbau von Bohlen begonnen. Dazu kommt ein Ramm- und Bohrgerät vom Typ LRB 155 mit Hydraulikhammer …
Ausbauarbeiten an Kleiner Spree i. A. der LMBV vom Auftragnehmer HAGN UT begonnen
Nach langwieriger Munitionsverdachtssuche konnte Ausbauvorhaben baulich beginnen Senftenberg/Spreetal. An dem rund 5,4 Kilometer langen Abschnitt der Kleinen Spree zwischen dem Auslauf vom Restloch Burghammer bis zur Einmündung in die Spree haben die genehmigten erdbaulichen Maßnahmen der LMBV im April 2020 beginnen können. Auftragnehmende Firma ist hier die HAGN Umwelttechnik GmbH aus Sulzemoos. Eine ökologische Baubegleitung …