Showing 326 Result(s)
IMG 0541 Wismut Gruppenfoto vor RDV 01 scaled e1721035400138
Lausitz

Erfahrungsaustausch mit Wismut-Führungskräften in der Lausitz

Senf­ten­berg. Am 11. Juli 2024 besuch­te die Geschäfts­füh­rung und ein erwei­ter­ter Füh­rungs­kreis der Wis­mut GmbH die LMBV in Senf­ten­berg. Die Wis­mut GmbH führt die Still­le­gung, Sanie­rung und Rekul­ti­vie­rung von Uran­­ge­­win­­nungs- und Uran­auf­be­rei­tungs­be­trie­ben in Sach­sen und Thü­rin­gen durch. Gesell­schaf­ter ist die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, wel­che durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz ver­tre­ten wird. Die Gäs­te unter …

Scheibe See 20230531 SR 1923
Lausitz

Entwicklungspotenziale des Scheibe-Sees sollen besser genutzt werden

Unter­zeich­ne­ter LOI — v.l.n.r.: Bür­ger­meis­ter von Spree­tal Mar­co Beer, Bür­ger­meis­ter von Hoyers­wer­da Mir­ko Pink, Land­rat des Land­krei­ses Baut­zen Udo Wit­schas, Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Tou­ris­mus Bar­ba­ra Klepsch, Minis­ter­prä­si­dent des Frei­staa­tes Sach­sen Micha­el Kret­schmer, Bür­ger­meis­ter von Loh­sa Tho­mas Lebe­recht, LMBV-Geschäfts­­­füh­­rer Bernd Sab­lot­ny, LMBV-Geschäfts­­­füh­­rer Tors­ten Safa­rik, LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter Gerd Rich­ter Gemein­sa­mes Ent­wi­ckeln des Schei­­be-Sees Blick auf den …

SSPV 20230522 6850
Lausitz

Sprengverdichtungsarbeiten im Tagebau Seese-Ost beginnen im Juli 2024

Senftenberg/Groß Lüb­ben­au. Zur Gewähr­leis­tung der dau­er­haf­ten Stand- bzw. Grund­bruch­si­cher­heit der Innen­kip­pe des ehe­ma­li­gen Braun­koh­le­ta­ge­baus See­­se-Ost erfol­gen seit 2014 abschnitts­wei­se Sta­bi­li­sie­rungs­ar­bei­ten in meh­re­ren Gefähr­dungs­be­rei­chen mit­tels scho­nen­der Spreng­ver­dich­tung (SSPV). Die­se Sta­bi­li­sie­rungs­ar­bei­ten wer­den im Jahr 2024 auf der Innen­kip­pe im Bereich des Kahns­dor­fer Sees fort­ge­führt und begin­nen vor­aus­sicht­lich im Juli 2024. Hier­bei han­delt es sich haupt­säch­lich um forst­wirt­schaft­li­che …

Z1 Gruppe 5
Lausitz

LMBV für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt

Berlin/Senftenberg. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ver­lei­hung wur­de der Berg­bau­sa­nie­rer LMBV am 18. Juni 2024 in Ber­lin mit dem Zer­ti­fi­kat zum „audit beru­fund­fa­mi­lie“ aus­ge­zeich­net. Das Qua­li­täts­sie­gel gilt als stra­te­gi­sches Manage­men­tin­stru­ment zur nach­hal­ti­gen Gestal­tung einer ver­ein­bar­keits­för­dern­den Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur. Neben mehr als 300 wei­te­ren Orga­ni­sa­tio­nen durch­lief die LMBV in den vor­an­ge­gan­ge­nen zwölf Mona­ten erfolg­reich den struk­tu­rier­ten Audi­tie­rungs­pro­zess der beru­fund­fa­mi­lie Ser­vice GmbH, …

IMG 9970 b
Lausitz

Mitglieder des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg informierten sich bei der LMBV

Cottbus/Altdöbern. Die dies­jäh­ri­ge Fach­ex­kur­si­on führ­te die Mit­glie­der des Braun­koh­len­aus­schus­ses des Lan­des Bran­den­burg am 13. Juni 2024 zu einer Befah­rung an den LMBV-Tage­­bau Grei­fen­hain und in das dor­ti­ge Sanie­rungs­ge­biet. Die LMBV als Gast­ge­ber und Beglei­ter nahm die demo­kra­tisch bestimm­ten Aus­schuss­ver­tre­ter nahe der Orts­la­ge Alt­dö­bern in Emp­fang. In gelän­de­gän­gi­gen Fahr­zeu­gen wur­den zwei lau­fen­de Sanie­rungs­bau­stel­len des vor­ma­li­gen Tage­baus …

IMG 9714 bearb
Lausitz

Staatssekretär Uwe Schüler informierte sich an LMBV-Anlage in Plessa

Senf­ten­berg | Ples­sa. Am 24. Mai 2024 infor­mier­te sich Infra­struk­tur­staats­se­kre­tär Uwe Schü­ler vom Minis­te­ri­um für Infra­struk­tur und Lan­des­pla­nung (MIL) bei der LMBV über den Fort­gang der Errich­tung der Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge (WBA) Ples­sa. Er wur­de herz­lich vom LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter des Sanie­rungs­be­rei­ches Lau­sitz, Gerd Rich­ter und vom Pro­jekt­ma­na­ger Mar­kus Stein­hardt sowie Pres­se­spre­cher Dr. Uwe Stein­hu­ber begrüßt. Der seit Novem­ber …

Grossraeschener See Freigabe Zwischennutzung 20240517 3095 scaled e1716281900762
Lausitz

LMBV, Städte und Behörden ermöglichen für 2024 Zwischennutzung für Boote auf dem Großräschener See

Senf­ten­berg | Groß­räschen. Die Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV), der Land­kreis Ober­spree­­wald-Lau­­sitz, die Stadt Groß­räschen, die Stadt Senf­ten­berg und der Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg (ZV LSB) sowie das Lan­des­amt für Berg­bau, Geo­lo­gie und Roh­stof­fe des Lan­des Bran­den­burg (LBGR) haben sich gemein­sam im Ergeb­nis ihrer Bemü­hun­gen auf eine vor­fris­ti­ge Zwi­schen­nut­zung des Groß­räsche­ner Sees ver­stän­digt. Dazu …

Grossraeschener See Hafen 20230601 SR 3623
Lausitz

Pressetermin vor Ort: Vorfristige Zwischennutzung für Boote auf dem Großräschener See ab Pfingsten

Senf­ten­berg | Groß­räschen. Zu einer pres­se­öf­fent­li­chen Vor­stel­lung der Zwi­schen­nut­zung laden wir am: 17. Mai 2024 um 15:00 Uhr in die Tou­ris­mus­in­for­ma­ti­on an den Hafen Groß­räschen an der See­stra­ße ein.   Die Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV), der Land­kreis Ober­spree­­wald-Lau­­sitz, die Stadt Groß­räschen, die Stadt Senf­ten­berg und der Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg wer­den gemein­sam das …

Grossraeschener See Hafen 20230601 SR 3623
Lausitz

Seefreigabe geplant: Zwischennutzung im Jahr 2024 für den Großräschener See in Vorbereitung

Senftenberg/Großräschen.  Der Berg­bau­sa­nie­rer LMBV hat auf Medi­en­an­fra­gen hin bestä­tigt, dass kurz­fris­tig eine Erfolgs­nach­richt für das Lau­sit­zer Seen­land mit einer geplan­ten Zwi­schen­nut­zung im Jahr 2024 für den Groß­räsche­ner See ab Pfings­ten kom­men könn­te. „Dies könn­te ein wich­ti­ger wei­te­rer Mei­len­stein auf dem Weg für die künf­ti­ge Nut­zung der Rest­loch­ket­te aus Sedlit­zer See, Part­wit­zer See, Gei­ers­wal­der See und …