Senftenberg. Im Auftrag der LMBV mbH wurden in den vergangenen Wochen um die Insel im Senftenberger See zusätzlich zur schifffahrtsrechtlichen Austonnung (LfU) weitere rund 190 Tonnen mit Sperrbereichsbeschilderung ausgebracht. Diese Verdichtung dient der deutlichen, inselumlaufenden Abgrenzung des geotechnischen Sperrbereiches. Zwischen den Tonnen wurden durch die ausführende Firma BUG Dienstleistungen GmbH & Co.KG so genannte Schwimmkugelketten …
BGR setzt Messhubschrauber zur Untersuchung von Bergbaufolgen in der Lausitz ein
BGR-Messhubschrauber im Einsatz Geophysikalische Messflüge im Raum Finsterwalde im Rahmen einer Pilotstudie Hannover | Cottbus. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führt vom 10. bis 12. Mai 2021 mit ihrem Hubschrauber im Rahmen einer Pilotstudie geophysikalische Messflüge südlich von Finsterwalde (Brandenburg) durch. Das Messgebiet überdeckt die „Finsterwalder Restlochkette“, eine Gruppe von ehemaligen Braunkohletagebauen südlich …
Gunnar John nimmt Arbeit als kaufmännischer Geschäftsführer der LMBV auf
Senftenberg. Mit Wirkung vom 1. Mai 2021 wurde Gunnar John zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) in Senftenberg berufen. Er folgt auf Dr. Hans-Dieter Meyer, der zum Jahresende 2020 aus dem Bundesunternehmen ausgeschieden war. Gunnar John hat Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaft in Berlin, Paris und Berkeley studiert. Mit der Deutschen Einigung …
Gemeinsame Übergabe der neuen Rettungsstation am Berzdorfer See
Görlitz/Senftenberg. Am 29. April 2021 wurde die neue Rettungsstation Berzdorfer See offiziell an die Stadt Görlitz übertragen. Zu einem symbolischen Banddurchschnitt hatten daher die Stadtverwaltung und die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH an das Ufer der ehemaligen Tagebaus Berzdorf eingeladen. Die LMBV und die Stadt Görlitz schafften in den zurückliegenden zwei Jahren in einem gemeinsamen …
Temporäres Sperren des Restloches Casel für angrenzende RDV für zwei Monate nötig
„Rütteldruckverdichtung der Innenkippe Greifenhain: Kippe 10 bis Restloch Casel“ Senftenberg/Drebkau. Das zwischen Drebkau und Casel gelegene kleine Restloch Casel muss im Mai und Juni 2021 vorübergehend gesperrt werden. Eine angrenzende Sanierungsmaßnahme i.A. der LMBV nähert sich dem Gewässer an, sodass für diese zwei Monate der Zugang zum Restloch Casel nicht möglich sein wird. Dafür wird …
Sachstand zu Ursachen der Sperrung der B 169 sowie zur Verwahrnotwendigkeit von Strecke
Gemeinsames Pressegespräch zur B 169 bei der LMBV Senftenberg. Am 27.04.2021 fand ein Pressegespräch zur Verwahr-Notwendigkeit einer alten Untertage-Strecke unter der derzeit gesperrten B 169 bei Sedlitz am Sitz der LMBV statt. Dabei standen OSL-Landrat Siegurd Heinze, LBGR-Präsident Sebastian Fritze und Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich gemeinsam mit LMBV-Geschäftsführer Bernd Sablotny Medienvertretern Rede und Antwort. Die …
Pressegespräch zu Ursachen der Sperrung der B 169 bei Sedlitz sowie zum Ausblick geplant
Medienvertreter-Einladung zum Pressegespräch Senftenberg. Die Bundesstraße 169 (B 169) zwischen Sedlitz und Senftenberg musste am 15. April 2021 durch den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg voll gesperrt werden. Grund ist eine unter der Bundesstraße verlaufende alte Entwässerungsstrecke, die früher für die Tagebauentwässerung genutzt wurde. Im Zuge von planmäßigen Erkundungskontrollbohrungen an dieser Strecke wurden Hohlräume festgestellt. Diese könnten …
Zuwegung zur Reppister Höhe wurde im Tagebau Meuro fertig asphaltiert
Radweg-Lückenschluss-Baumaßnahme kommt voran Senftenberg. Der bisher nur sandgeschlemmte LMBV-Wirtschaftsweg zum Aussichtspunkt Reppist, der vor allem für forstwirtschaftliche und Kontroll-Aufgaben genutzt wurde und als Wanderweg von Ausflüglern mitgenutzt wurde, wurde kürzlich ertüchtigt. Dazu wurde er u.a. asphaltiert. Damit kann er in den zukünftigen Rundweg um den Großräschener See, der gegenwärtig i.A. des Zweckverbandes Lausitzer Seenlandes Brandenburg …
Ein Viertel der notwendigen Sprengungen auf Kippe Seese-Ost bereits umgesetzt
TDE-Bohrtrupp auf der Gefährdungsfläche Süd am Restloch 23 (Bischdorfer See) im Einsatz Warum in Groß Lübbenau mitunter die Kaffeetassen in den Schränken klirren Senftenberg/Groß Lübbenau. Südlich der Ortslage Groß Lübbenau laufen derzeit intensive Sanierungsarbeiten auf den Innenkippen des ehemaligen Tagebaus Seese-Ost im Rahmen einer von der Bergbehörde zugelassen Sicherungstechnologie. Im Auftrag der LMBV werden im …
Kurzfristiger Informations-Vorort-Termin an gesperrter Bundesstraße 169
OSL-Landrat, Senftenbergs Bürgermeister und Sedlitzer Ortsvorsteher erhielten vorläufigen Informationsstand aus erster Hand Senftenberg. LMBV-Chef Bernd Sablotny informierte am 21. April 2021 zu der zwischen Senftenberg und Sedlitz gesperrten Bundesstraße 169 über die derzeitigen Erkenntnisse des Bergbausanierers hinsichtlich der Rissbildungen und Hohlraumvermutungen. Seiner Einladung waren der Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Siegurd Heinze, Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich …