Landrat Heinze will demnächst Notarvertrag mit Verkäuferin LMBV unterzeichnen Senftenberg/OT Brieske. Auf Grube Marga stehe “das größte und beste Zechenhaus in Deutschland”. So ist es formuliert im Handbuch für den deutschen Braunkohlenbergbau, das 1915 erschienen ist. Gemeinsam mit der benachbarten Kraftzentrale bildet das Ensemble heute das letzte Überbleibsel von der industriellen Vergangenheit der Gartenstadt Marga. …
Bergbausanierer mit neuer Website online
LMBV-Internetauftritt technisch, inhaltlich und optisch überarbeitet Die Unternehmenskommunikation der LMBV hat in den zurückliegenden Monaten den Internetauftritt des Unternehmens umfassend überarbeitet und modernisiert. Bewährte Informationsangebote auf der Unternehmensseite www.lmbv.de bleiben erhalten und wurden benutzerfreundlicher gestaltet. Die Menüführung wurde gestrafft und neu strukturiert. In der Mediathek (unter Service) sind alle Publikationen, Videos und Broschüren der LMBV …
Absage der für den 01.12.2021 geplanten traditionellen Barbarafeier in Cottbus
Senftenberg. Die Pandemiesituation in Deutschland verschärft sich auch in diesem Herbst zunehmend. Bund und Länder stehen im Gespräch, um weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu beschließen. Einzelne Bundesländer und Landkreise haben bereits verschärfte Regelungen erlassen bzw. stehen kurz davor. Aufgrund der aktuellen Entwicklung zur Corona-Pandemie mit den extrem steigenden Inzidenzzahlen in Deutschland hat der …
Finanziers der Bergbausanierung haben Beitrag für Wasserprojekt Boxberg geleistet
Mitfinanzieren der Neustrukturierung der künftigen Trinkwasser-Versorgung für Ersatzmaßnahmen Foto v.r.n.l.: Dr. Gero von Daniels, Leiter der Geschäftsstelle des StuBA, Andreas Eckhardt vom SMEKUL; Boxbergs Bürgermeister Achim Junker, Bernd Sablotny, Sprecher der Geschäftsführung der LMBV sowie Katrin Bartsch, Geschäftsführerin der SWW und Petra Brünner, Geschäftsführerin des WZV bei der symbolischen Inbetriebnahme Boxberg | Senftenberg | Berlin. …
Beitrag des Bergbausanierers zur Regionalkonferenz Lausitzer Seenland geleistet
LMBV hat gute Grundlagen geschaffen — Bereits etwa 1,362 Mio. Übernachtungen im Seenland in 2019 laut DWIF erreicht Senftenberg. Am 9. November 2021 fand im Senftenberger Ortsteil Brieske die schon traditionelle jährliche Regionalkonferenz im Lausitzer Seenland statt. An historischer Stätte im Gebäude der „Kaiserkrone“ versammelten sich unter Corona-Bedingungen rund 100 Teilnehmer aus Sachsen und Brandenburg, …
Revision der Tunnelröhre vom SB Lohsa II zum Bernsteinsee bis Ende November
Reinigung und Vermessung nach erfolgreichem Leerpumpen des Stahlbetonrohres gestartet Senftenberg/Lohsa. Seit dem 4. Oktober 2021 findet an der gesamten Anlage der Tunnelröhre zwischen dem Speicherbecken Lohsa II und dem Bernsteinsee (Speicherbecken Burghammer) eine umfassende Revision statt. Laut Betriebsvorschrift gilt es, alle fünf Jahre den Bauzustand der Tunnelröhre umfänglich zu begutachten. Als direkter Partner der LMBV …
Bergbausanierer informierte in Cottbus auf 97. Sitzung des Braunkohlenausschusses
Senftenberg | Cottbus. Auf 97. Sitzung des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg informierte Gerd Richter, Leiter des Sanierungsbereiches Lausitz, unter Tagesordnungspunkt 4 über Schwerpunkte der Arbeit der LMBV im Jahr 2021 in Brandenburg. Gerd Richter, der auch beratendes Mitglied im Ausschuss ist, zeigte u.a. Folien zu Verdichtungsmaßnahmen mit der sSPV im Bereich des Tagebaus Seese-Ost, zum …
Ausschreibung zur Fallwildsuche aufgrund der afrikanischen Schweinepest in der Lausitz
Suche von erkrankten oder verendeten Wildschweinen bzw. Kadavern soll in den Eigenjagdbezirken unterstützt werden Senftenberg. Die LMBV hat kürzlich eine Ausschreibung zur Fallwildsuche aufgrund der afrikanischen Schweinepest auf Flächen in einer Größenordnung von mehr als 2.200 Hektar gestartet. Die Suche von erkrankten oder verendeten Wildschweinen/Kadavern soll dabei in den Eigenjagdbezirken der Tagebaubereiche Nochten (ca. 337 …
Bergbausanierer auf Brandenburgs größter Recruitingmesse vertreten
Senftenberg/Cottbus. Am 20.10.2021 präsentierte sich die LMBV auf der campus-X-change am Zentralcampus der BTU in Cottbus. Gemeinsam mit über 60 regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen stellte sich die LMBV den Fragen der Studierenden und Absolventen. Die Messe startete mit einer Begrüßungsveranstaltung mit Grußworten der amtierenden BTU-Präsidentin, Prof. Dr. Gesine Grande, dem Staatssekretär im Ministerium für …
Staatssekretär R. Genilke zu Arbeitsbesuch in der Lausitz unterwegs beim Bergbausanierer
Nötige Sicherungsarbeiten für die B 169 dauern voraussichtlich noch bis zum Frühjahr 2022 an Senftenberg. Am 14. Oktober 2021 besuchte der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) Rainer Genilke im Rahmen eines Arbeitsbesuches die Lausitz. Er wurde u.a. von Egbert Neumann, Abteilungsleiter Verkehr und weiteren Mitarbeitern des MIL und des …