Showing 326 Result(s)
Vorbereitung der Schonenden Sprengverdichtung mit einem Raupenfahrzeug
Lausitz

Erfahrungsbericht über die praktische Ausführung der Schonenden Sprengverdichtung erschienen

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Mit dem Ziel den Wett­be­werb und die wei­te­re Opti­mie­rung der Tech­no­lo­gie der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung zu för­dern, hat die LMBV einen „Erfah­rungs­be­richt über die prak­ti­sche Aus­füh­rung der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung (SSPV) im Bereich der LMBV“ erar­bei­tet. Da bei öffent­li­chen Aus­schrei­bun­gen bis­lang ledig­lich ein begrenz­ter Kreis an Bie­tern besteht, soll poten­zi­el­len zukünf­ti­gen Inter­es­sier­ten mit dem Erfah­rungs­be­richt eine …

WBA Plessa Reaktionsbecken Ruehrwerk Meth IMG 6743
Lausitz

LMBV-Eisenminderungsanlage Plessa bereits zu zwei Dritteln errichtet

Senftenberg/Plessa. Der Roh­bau der künf­ti­gen LMBV-Was­­ser­­be­han­d­­lungs­­an­la­­ge bei Ples­sa ist bereits abge­schlos­sen. Rund zwei Drit­tel aller Bau- und Aus­rüs­tungs­maß­nah­men die­ser 40-Mil­­lio­­nen-Euro-Inves­­ti­on des Berg­bau­sa­nie­rers sind von den auf­trag­neh­men­den Fir­men bereits umge­setzt, so der ver­ant­wort­li­che LMBV-Pro­­jek­t­­ma­na­­ger Andre­as Meth. Ziel ist es, in der WBA dem anfal­len­den Eisen­hy­dr­o­xid­schlamm das Was­ser zu ent­zie­hen und abzu­tren­nen. Die bereits ent­stan­de­nen Bau­wer­ke, dar­un­ter …

Scheibe See Konditionierung 40
Lausitz

Kalk-Kur für Scheibe-See ist abgeschlossen

Senf­ten­berg. In den ver­gan­ge­nen zwei Mona­ten erhielt der Schei­­be-See eine Was­ser­be­hand­lung zur Ver­bes­se­rung des pH-Wer­­tes. Mit­hil­fe eines Schub­ver­bands wur­den ca. 3.000 Ton­nen Kalk­stein­mehl in den See ein­ge­bracht. Das ist zum einen für die Flo­ra und Fau­na im Gewäs­ser wich­tig, zum ande­ren eine Bedin­gung für das Aus­lei­ten von Was­ser aus dem See. Die Maß­nah­me wur­de am …

Maik Ulrich
Lausitz

Maik Ulrich ist neuer Leiter der LMBV-Flutungszentrale Lausitz

Senf­ten­berg. Mit dem Aus­schei­den in den Ruhe­stand von Doris Misch­ke, die die Flu­tungs­zen­tra­le Lau­sitz vie­le Jah­re erfolg­reich führ­te, hat zum 1. Janu­ar 2022 Maik Ulrich die Lei­tung die­ses Fach­re­fe­rats in der LMBV über­nom­men. M. Ulrich arbei­te­te zuvor 16 Jah­re in der Lan­des­tal­sper­ren­ver­wal­tung (LTV) des Frei­staa­tes Sach­sen als aus­ge­bil­de­ter Hydro­lo­ge. Sein Auf­ga­ben­ge­biet umfass­te dort die Bewirt­schaf­tung …

IMG 6011
Lausitz

LMBV erneut im Gespräch mit dem Vorstand des Aktionsbündnisses Klare Spree

Erfah­rungs­aus­tausch bei Arbeits­tref­fen am 21. Dezem­ber 2021 in Senf­ten­berg Senf­ten­berg. Der Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der LMBV, Bernd Sab­lot­ny, emp­fing am 21. Dezem­ber 2021 den Vor­stand des Akti­ons­bünd­nis­ses Kla­re Spree e.V. (ABKS) zu einem ers­ten per­sön­li­chen Gespräch. Im Vor­feld hat­ten die Ver­tre­ter des Akti­ons­bünd­nis­ses Kla­re Spree der LMBV einen Fra­­gen- und For­de­rungs­ka­ta­log über­ge­ben. Im ver­trau­ens­vol­len Dia­log …

Sedlitzer See Toepferbucht 20210603 SR 4649 klein
Lausitz

LMBV-Medieninformation 43/2021: Erfolgreiches Fluten der Lausitzer Bergbaufolgeseen in 2021

Neu­er Lei­ter der LMBV-Flu­tungs­zen­tra­le Lau­sitz mit Maik Ulrich Senf­ten­berg. Die LMBV kann auf ein erfolg­rei­ches Flu­tungs­jahr 2021 zurück­bli­cken. Bis zum 17.12.2021 konn­ten schon mehr als 130 Mio. Kubik­me­ter zum Auf­fül­len von Berg­bau­fol­ge­seen sowie deren Nach­sor­ge in der Lau­sitz aus den Vor­flu­tern genutzt wer­den. Zum Ver­gleich: In den drei vor­an­ge­gan­gen Tro­cken­jah­ren konn­te bedeu­tend weni­ger Vor­flut­was­ser zur …

Gerd Richter im RBB-Interview
Lausitz

LMBV erläutert Untersuchungsstand an bergtechnisch gesperrter Bundesstraße bei Sedlitz

Ziel­stel­lung bleibt: die berg­tech­ni­sche Siche­rung der Stre­cken, ein­schließ­lich der Neben­ar­bei­ten, soll im Früh­jahr 2022 abge­schlos­sen sein Senf­ten­berg. Der zustän­di­ge Pro­ku­rist und Sanie­rungs­be­reichs­lei­ter Lau­sitz, Gerd Rich­ter, hat kürz­lich am Sitz der LMBV gegen­über regio­na­len Medi­en­ver­tre­tern auf Nach­fra­ge die Situa­ti­on an der gesperr­ten Bun­des­stra­ße 169 bei Sedlitz Stel­lung genom­men. In der 49. KW hat­ten die auf­trag­neh­men­den Fir­men …

Funktionstest Ueberleiter 3a 20211014 8619
Lausitz

Überleiter 3a im Lausitzer Seenland fertiggestellt

Ver­bin­dung zwi­schen Neu­wie­ser und Blu­n­oer Süd­see funk­ti­ons­tüch­tig Der Über­lei­ter 3 a zwi­schen dem Blu­n­oer Süd­see und dem Neu­wie­ser See ist Ende Okto­ber fer­tig­ge­stellt wor­den. „Im Herbst konn­ten wir erfolg­reich den Funk­ti­ons­test der Stemm­to­re durch­füh­ren, sodass die VOB-Abnah­­me erfol­gen konn­te“, erklärt Pro­jekt­ma­na­ger Stef­fen Kowa­lick. Der Über­lei­ter 3a ist mit 40 Metern der Kür­zes­te im gesam­ten Lau­sit­zer …

kl Graebendorfer See Casel PR0 9743
Lausitz

Umspannwerk Casel und ehemalige 6/30 kV-Freileitungstrasse zurückgebaut

Berg­auf­sicht für das Umspann­werk und die Frei­lei­tung endet nach § 69 Abs. 2 BBergG Senf­ten­berg | Dreb­kau. Die Berg­auf­sicht für das LMBV-Umspan­n­­werk Casel und die ehe­ma­li­ge 6/30 kV-Frei­­lei­­tungs­­­tras­­se endet mit dem heu­ti­gen Datum. Das im Land Bran­den­burg am Ran­de der Gemein­de Casel befind­li­che Umspann­werk (UW) Casel dien­te ab 1983 vor­ran­gig der Strom­ver­sor­gung der Tage­bau­ge­rä­te und …

Lobbe AG Fiskal Impressionen RAW 18
Lausitz

Zwei Drittel der von der LMBV zu behandelnden Böden im Industriepark Schwarze Pumpe sind gereinigt

Senf­ten­berg | Schwar­ze Pum­pe. Anfang Janu­ar 2022 wird die „ARGE Vaku­um­ther­mi­sche Rei­ni­gungs­an­la­ge und Boden­aus­tausch“ in Schwar­ze Pum­pe erfolg­reich den 100. Spund­wand­kas­ten im Aus­hub­be­reich im Auf­trag der LMBV rea­li­sie­ren, so Pro­ku­rist Gerd Rich­ter, LMBV-Bereichs­­lei­­ter Sanie­rung Lau­sitz. Kumu­liert wer­den damit in die­sem Lau­sit­zer Groß-Sanie­rungs­­­vor­­ha­­ben bereits etwa 200.000 Ton­nen von ins­ge­samt zu behan­deln­den 286.000 Ton­nen bear­bei­tet wor­den sein. …