Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Bohrungen für neue Grundwassermessstellen am Zwickauer Brückenberg haben begonnen

Sondershausen/Zwickau. Bei einem gemein­sa­men Vor-Ort-Ter­min am Zwi­ckau­er Brü­cken­berg infor­mier­ten sich am 12. Febru­ar 2025 Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der LMBV-Geschäfts­füh­rung, und Dr. Micha­el Paul, Geschäfts­füh­rer Tech­ni­sches Res­sort der Wis­mut GmbH, über den aktu­el­len Stand der erfolg­rei­chen Koope­ra­ti­on der bei­den Bun­des­un­ter­neh­men. Im Auf­trag der LMBV boh­ren Kol­le­gen der Wis­mut GmbH seit Mit­te Novem­ber 2024 am Zwi­ckau­er Brü­cken­berg neue Grund­was­ser­mess­stel­len mit einer Teu­fe von bis zu 25 Metern. Bis­lang wur­den vier Boh­run­gen vor­ge­nom­men. Nach aktu­el­len Pla­nun­gen soll das Pro­jekt Mit­te Mai abge­schlos­sen sein. Dar­auf fol­gen dann Bepro­bun­gen und ein Moni­to­ring des Grund­was­sers.

250212 CK BohrungZwickauerBrueckenberg 8859 scaled e1739520270393
Arbeits­be­such von Wis­mut und LMBV am Zwi­ckau­er Brü­cken­berg, wo neue Grund­was­ser­mess­stel­len gebohrt wer­den.

Hin­ter­grund

Seit dem Jahr 1865 wur­de auf dem Brü­cken­berg Stein­koh­le abge­baut. Koke­rei­en wur­den ab dem Jahr 1873 am Stand­ort betrie­ben. Die Still­le­gung des Kom­ple­xes Brü­cken­berg erfolg­te im März 1992.

Die lang­fris­ti­ge Pro­duk­ti­on von Koks, Gas und Neben­pro­duk­ten am Stand­ort ver­ur­sach­te eine erheb­li­che Kon­ta­mi­na­ti­on im Boden und Grund­was­ser­be­reich. Die Sanie­rung der Flä­chen erfolg­te von 1996 bis Juni 1999 vor allem durch groß­flä­chi­ge Ver­sie­ge­lun­gen. Im Rah­men der Sanie­rung wur­de außer­dem ein Über­wa­chungs­mess­netz für loka­le Grund­was­ser­schä­den errich­tet. Das seit­her unter der Ver­ant­wor­tung des LMBV Nach­sor­ge­be­triebs Zwi­ckau betrie­be­ne Moni­to­ring ist im Wesent­li­chen auf den Quell­scha­dens­be­reich der Koke­rei und sei­ne unmit­tel­ba­re Umge­bung begrenzt. Der Fokus lag dabei auf der Erfas­sung und Bewer­tung der rele­van­ten Schad­stof­fe im unmit­tel­ba­ren Umfeld des Alt­stand­or­tes Brü­cken­berg.

Die Ergeb­nis­se des Moni­to­rings der ver­gan­ge­nen cir­ca 10 Jah­re zei­gen, dass sich die Scha­dens­si­tua­ti­on im Abs­trom bzw. am Quel­len­rand zwar als sta­bil dar­stellt, jedoch auf einem rela­tiv hohen Scha­dens­ni­veau ver­harrt. Davon aus­ge­hen­de poten­zi­ell Gefah­ren für Schutz­gü­ter — z. B. Ober­flä­chen­ge­wäs­ser Mul­de, unge­schä­dig­tes Grund­was­ser — sind durch das Moni­to­ring nur punk­tu­ell bewert­bar. Aus die­sem Grund hat sich die LMBV in Abstim­mung mit den zustän­di­gen Behör­den ver­an­lasst gese­hen, den Zustand des Grund­was­ser-Abs­trom­be­reichs Brü­cken­berg ver­tie­fend zu erkun­den und den wei­te­ren Umgang mit­tels eines hydro­geo­lo­gi­schen Struk­tur­mo­dells neu zu bewer­ten.

Dafür wur­de ein Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren von bis zu zehn neu­en Grund­was­ser­mess­stel­len beim säch­si­schen Ober­berg­amt unter Betei­li­gung der jeweils zustän­di­gen Fach­be­hör­den durch­lau­fen.

Fotos der Bau­stel­le: Chris­ti­an Kor­tüm

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Hidden
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.