Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Lösungen für die Pleiße

Die sicht­ba­re Braun­fär­bung der Plei­ße – die­ses Phä­no­men wird auch „Brau­ne Plei­ße“ genannt – ent­steht durch Eisen­ver­bin­dun­gen, die ungif­tig sind. Ab einer gewis­sen Kon­zen­tra­ti­on füh­ren die­se jedoch zu einer Ein­trü­bung bezie­hungs­wei­se Braun­fär­bung des Was­sers. Set­zen sich die­se Eisen­ver­bin­dun­gen ab, ent­steht ein röt­li­cher Schlamm, der sich in der Gewäs­ser­soh­le und in Ufer­be­rei­chen ansam­melt bzw. rot­brau­ne Ver­fär­bun­gen her­vor­ruft. Ursa­che für die­se Braun­fär­bung sind natür­li­che Eisen­sul­fi­de im Unter­grund (im Wesent­li­chen Pyrit und Mar­ka­sit), die in Fol­ge der berg­bau­li­chen Tätig­keit unter Sau­er­stoff­ein­fluss gerie­ten und nun­mehr als was­ser­lös­li­che Eisen­ver­bin­dun­gen im Grund­was­ser gelöst in die Plei­ße gelan­gen. Neben dem für die Braun­fär­bung ver­ant­wort­li­chen Eisen­hy­dr­o­xid ent­steht bei der Ver­wit­te­rung auch Sul­fat, wel­ches eben­falls in die Plei­ße gelangt, jedoch für das blo­ße Auge nicht sicht­bar ist.
Im Fall der Plei­ße wird ab der Kip­pe Witz­nitz eine Ver­fär­bung des Was­sers sicht­bar.  Der mit Abstand stärks­te Eisen­ein­trag erfolgt aus dem Süd­teil der Witz­nit­zer Kip­pe, über wel­che die Plei­ße in 1960er Jah­ren ver­legt wur­de.

Absetzer 2240 im ehemaligen Tagebau Witznitz
Absetzer im ehem. Tage­bau Witz­nitz
Pleiße mit Blick auf Neukieritzsch
Plei­ße (Blick­rich­tung Neu­kie­ritzsch)
Hainer_See_Kahnsdorfer_See_Stoermthaler_See_2019_PR0_8101
Hai­ner See

Maßnahmen und Studien

Als berg­recht­lich ver­ant­wort­li­ches Unter­neh­men ist die LMBV ver­pflich­tet, Lösungs­mög­lich­kei­ten zur Gewäs­ser­gü­te­ver­bes­se­rung der Plei­ße aus­zu­ar­bei­ten und nach Mög­lich­keit umzu­set­zen. Inner­halb eines seit 2007 lau­fen­den Pilot­pro­jek­tes wur­den bereits zahl­rei­che Stu­di­en erstellt und ver­schie­de­ne Maß­nah­men zur Min­de­rung der berg­bau­be­ding­ten Eisen­frach­ten ergrif­fen. Um mög­li­che Lösungs­an­sät­ze zu bewer­ten, wer­den kon­ti­nu­ier­lich fol­gen­de Unter­su­chun­gen durch­ge­führt:

Fließ­ge­wäs­ser­mo­ni­to­ring Plei­ße

Die­se Maß­nah­me ist Grund­la­ge für das Ablei­ten geziel­ter Maß­nah­men und die Beur­tei­lung der Effek­ti­vi­tät rea­li­sier­ter Maß­nah­men.

Redu­zie­rung des Sicker­was­ser­stro­mes durch Bewirt­schaf­tung von Kip­pen­flä­chen

Der Groß­teil der Eise­n­o­cker­be­las­tung stammt aus der land­wirt­schaft­lich genutz­ten Kip­pe Witz­nitz. Im Rah­men des „Groß­ver­su­ches Kip­pe Witz­nitz“ erfolg­ten durch die LMBV Abstim­mun­gen mit dem Land­wirt­schafts­be­trieb zur Anpflan­zung von Luzer­ne mit ent­spre­chen­dem Frucht­fol­gen­wech­sel für einen Zeit­raum von 21 Jah­ren. Fol­ge ist eine deut­lich redu­zier­te Grund­was­ser­neu­bil­dung und damit Redu­zie­rung des Eisen­ein­tra­ges aus der Kip­pe über das Grund­was­ser in die Plei­ße.

Grund­was­ser­mo­ni­to­ring

Ana­log zum Fließ­ge­wäs­ser­mo­ni­to­ring ist das Grund­was­ser­mo­ni­to­ring u. a. zur Erhö­hung der Daten­si­cher­heit, im Sin­ne der Nach­weis- und Doku­men­ta­ti­ons­pflicht sowie zur Unter­su­chung des Her­kunfts­or­tes not­wen­dig.

Inte­gra­le Gesamt­be­trach­tung

Eine kon­ti­nu­ier­li­che, zusam­men­fas­sen­de Betrach­tung des Fließ- und Grund­was­ser­mo­ni­to­rings sowie ande­rer Unter­su­chun­gen ist drin­gend erfor­der­lich. Die­se Betrach­tung bie­tet die Mög­lich­keit, die ver­schie­de­nen Moni­to­rings aktiv zu koor­di­nie­ren, um eine Beweis­si­che­rung, Bewer­tung und Doku­men­ta­ti­on unter­such­ter sowie umge­setz­ter Maß­nah­men zu ermög­li­chen.

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Hidden
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.