Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Brückenfeldkippe Sedlitz

Die Innenkippe nahe Senftenberg wird in den kommenden Jahren gesichert

Das Brü­cken­feld Sedlitz ist eine unge­si­cher­te Tage­bau­kip­pe nahe Senf­ten­berg. Zwi­schen 1921 und 1980 för­der­te der Tage­bau llse-0st/­Sedlitz Braun­koh­le, auch im so genann­ten Brü­cken­feld.

Die Kip­pe besteht aus locker gela­ger­tem Boden und ist nicht sicher. Es han­delt sich um eine so genann­te lnnen­kip­pe. In die­ser kann es mit anstei­gen­dem Grund­was­ser zu „spon­ta­nen Ver­flüs­si­gun­gen”, also Rut­schun­gen, kom­men. Aus­lö­ser sind unter­schied­li­che Initia­le, z. B. Erschüt­te­run­gen. Die Gefahr, die von sol­chen Innen­kip­pen aus­ge­hen kann, ist erst im Jahr 2018 am nahen Senf­ten­ber­ger See wie­der ver­stärkt ins öffent­li­che Bewusst­sein gerückt, als Tei­le der Insel im See abrutsch­ten.

Mit auf­stei­gen­dem Grund­was­ser und der Flu­tung des Sedlit­zer Sees in den nächs­ten Jah­ren wird die Brü­cken­feld­kip­pe immer unsi­che­rer. Dadurch ist es zwin­gend erfor­der­lich, die Sanie­rung anzu­ge­hen. Der jet­zi­ge Wald­be­stand und die 40-jäh­ri­ge Lage­rung rei­chen nicht aus, um die Erd­mas­sen zu sta­bi­li­sie­ren. Der Mensch hat tief in die Boden­struk­tu­ren ein­ge­grif­fen. Nun muss die­se mit vor­han­de­ner Tech­no­lo­gie ver­dich­tet wer­den, um Gefah­ren zu besei­ti­gen.

Das Brü­cken­feld ist voll­stän­dig aus Kip­pen­ma­te­ri­al ver­schie­de­ner Her­kunft und Ver­kip­pungs­tech­no­lo­gie auf­ge­baut. Nach den gehäuft in der Lau­sitz auf­ge­tre­te­nen Ereig­nis­sen seit 2009 und der damit ein­her­ge­hen­den Sper­rung ver­flüs­si­gungs­ge­fähr­de­ter Kip­pen­flä­chen wur­de auch der ehe­ma­li­ge Tage­bau Sedlitz einer Kom­plex­be­wer­tung unter­zo­gen. 2015 wur­de durch ein Gut­ach­ten belegt, dass die­se Kip­pen­flä­chen saniert wer­den müs­sen. Alle Alter­na­ti­ven wur­den geprüft.

Das Brü­cken­feld Sedlitz ist in eine Land­wirt­schafts­flä­che und eine Wald­flä­che unter­teilt. Für die not­wen­di­gen Siche­rungs­maß­nah­men wer­den ca. 55 Hekt­ar Land­wirt­schafts- und 120 Hekt­ar Wald­flä­che bean­sprucht.

Zur Siche­rung von Kip­pen sind ver­schie­de­ne tech­ni­sche Ver­fah­ren mög­lich. Dabei wird zwi­schen Ober­flä­chen­ver­dich­tung, Tie­fen­ver­dich­tung und Erd­bau unter­schie­den. Für das Brü­cken­feld Sedlitz kom­men alle drei Ver­fah­ren kom­bi­niert zum Ein­satz.

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Hidden
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.