Weite Teile der sächsischen Lausitz sind durch locker gelagerte Abraummassen aus dem früheren Bergbau gekennzeichnet. Die Standsicherheit dieser unverdichteten Halden- und Kippenbereiche war in der Vergangenheit wegen der großflächigen Absenkung des Grundwassers gegeben. Mit Einstellung der Braunkohleförderung stieg das Grundwasser seit Beginn der 1990er Jahre wieder an. Davon betroffen ist auch der aus einem früheren Braunkohletagebau entstandene Knappensee. Die Standsicherheit des Geländes wurde …
