


LMBV konkret 04/2023
In der Ausgabe 04/2023 der LMBV konkret finden Sie u.a. folgende Themen: Neubesetzung im Aufsichtsrat der LMBV, LMBV mit Torsten Herbst auf Info-Tour, Feierliche Grundsteinlegung für VTG-Instandhaltungswerk in Freienhufen auf ehemaliger LMBV-Fläche erfolgt, Prof. Dr. Christoph Donner, Chef der Berliner Wasserbetriebe, informierte sich an Wasserbehandlungsanlage Ruhlmühle, Arbeiten zur Sicherung und Gestaltung des Geierswalder Strandes abgeschlossen, …



LMBV konkret 01/2021
Die aktuelle Ausgabe Nr. 01/2021 der LMBV konkret mit den Themen: Brückenfeldkippe Sedlitz, Neuer Leiter Kali/Spat/Erz und Laugenwasserleitung Menteroda.



Überleiter 9 (Barbara-Kanal) — Vom Geierswalder See zum Partwitzer See
Partwitzer See – Geierswalder See Barbarakanal, Länge: 1.150 m Der BarbarakanaI wurde als Erster Ende 2003 fertiggestellt. Er hat eine Länge von 1.150 Metern und wurde der Schutzheiligen der Bergleute gewidmet. Seit Herbst 2019 ist der Kanal öffentlich nutzbar.

Überleiter 12 (Koschener Kanal) – Vom Senftenberger See zum Geierswalder See
Geierswalder See – Senftenberger See, Länge: 1.050 m Die Tunnel B 96 und Schwarze Elster wurden zuerst fertig gestellt. Im Jahr 2011 wurde die Schwarze Elster verlegt und dann die Schleuse gebaut. Am 01.06.2013 konnte das erste Schiff den Kanal passieren. An Bord waren die beiden Ministerpräsidenten von Sachsen und Brandenburg. Der künstliche Kanal wird vom ZV …

Überleiter 10 (Sornoer Kanal) – Vom Geierswalder See zum Sedlitzer See
Sedlitzer See – Geierswalder See Sornoer Kanal, Länge: 1.250 m Der Sornoer Kanal wurde 2006 baulich fertiggestellt. Er hat eine Länge von 1.250 Metern. Er erinnert an das weggebaggerte Dorf Sorno. Erst bei Erreichen der Zielwasserpegel in beiden angebundenen Seen kann das Bauwerk auch über seine hydraulische Funktion hinaus genutzt werden.