Showing 7 Result(s)
SSPV 20230522 6850
Lausitz

Sprengverdichtungsarbeiten im Tagebau Seese-Ost beginnen im Juli 2024

Senftenberg/Groß Lüb­ben­au. Zur Gewähr­leis­tung der dau­er­haf­ten Stand- bzw. Grund­bruch­si­cher­heit der Innen­kip­pe des ehe­ma­li­gen Braun­koh­le­ta­ge­baus See­­se-Ost erfol­gen seit 2014 abschnitts­wei­se Sta­bi­li­sie­rungs­ar­bei­ten in meh­re­ren Gefähr­dungs­be­rei­chen mit­tels scho­nen­der Spreng­ver­dich­tung (SSPV). Die­se Sta­bi­li­sie­rungs­ar­bei­ten wer­den im Jahr 2024 auf der Innen­kip­pe im Bereich des Kahns­dor­fer Sees fort­ge­führt und begin­nen vor­aus­sicht­lich im Juli 2024. Hier­bei han­delt es sich haupt­säch­lich um forst­wirt­schaft­li­che …

2023 Cospudener Zwenkauer See Harthkanal CK 0171
Mitteldeutschland

LMBV und LTV schließen Kooperation zum Bau eines Regulierungsbauwerkes zwischen Zwenkauer und Cospudener See

Leip­zig. Die Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV) und die Lan­des­tal­sper­ren­ver­wal­tung des Frei­staa­tes Sach­sen (LTV) haben eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung zur Errich­tung eines was­­ser­­wir­t­­schaf­t­­lich-tech­­ni­­schen Regu­lie­rungs­bau­wer­kes zwi­schen dem Zwenkau­er See und dem Cos­pu­de­ner See geschlos­sen. Im 1. Quar­tal 2023 wur­de die Ent­schei­dung getrof­fen, das so genann­te Schnitt­stel­len­pro­jekt „Harth­ka­nal“ als gewäs­ser­tou­ris­ti­sche Ver­bin­dung zwi­schen dem Zwenkau­er See und dem Cos­pu­de­ner …

Z1 Gruppe 5
Lausitz

LMBV für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt

Berlin/Senftenberg. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ver­lei­hung wur­de der Berg­bau­sa­nie­rer LMBV am 18. Juni 2024 in Ber­lin mit dem Zer­ti­fi­kat zum „audit beru­fund­fa­mi­lie“ aus­ge­zeich­net. Das Qua­li­täts­sie­gel gilt als stra­te­gi­sches Manage­men­tin­stru­ment zur nach­hal­ti­gen Gestal­tung einer ver­ein­bar­keits­för­dern­den Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur. Neben mehr als 300 wei­te­ren Orga­ni­sa­tio­nen durch­lief die LMBV in den vor­an­ge­gan­ge­nen zwölf Mona­ten erfolg­reich den struk­tu­rier­ten Audi­tie­rungs­pro­zess der beru­fund­fa­mi­lie Ser­vice GmbH, …

DJI 0790 Enhanced NR 2
Mitteldeutschland

Planmäßige Bekalkung des Hainer Sees wurde fortgesetzt

Kahns­dorf. Ende April bis Anfang Mai wur­de der Hai­ner See wie­der bekalkt. Die Bekal­kung fin­det seit 2019 gewöhn­li­cher­wei­se ein­mal jähr­lich statt und ist not­wen­dig, da der See einer Rück­ver­saue­rung durch den Ein­trag azi­di­scher Grund­wäs­ser unter­liegt – kei­ne Sel­ten­heit bei Berg­bau­fol­ge­seen. Mit Been­di­gung des Berg­baus und der betriebs­be­ding­ten Was­ser­ab­sen­kung tre­ten durch den Grund­was­ser­wie­der­an­stieg sowie durch den …

IMG 9970 b
Lausitz

Mitglieder des Braunkohlenausschusses des Landes Brandenburg informierten sich bei der LMBV

Cottbus/Altdöbern. Die dies­jäh­ri­ge Fach­ex­kur­si­on führ­te die Mit­glie­der des Braun­koh­len­aus­schus­ses des Lan­des Bran­den­burg am 13. Juni 2024 zu einer Befah­rung an den LMBV-Tage­­bau Grei­fen­hain und in das dor­ti­ge Sanie­rungs­ge­biet. Die LMBV als Gast­ge­ber und Beglei­ter nahm die demo­kra­tisch bestimm­ten Aus­schuss­ver­tre­ter nahe der Orts­la­ge Alt­dö­bern in Emp­fang. In gelän­de­gän­gi­gen Fahr­zeu­gen wur­den zwei lau­fen­de Sanie­rungs­bau­stel­len des vor­ma­li­gen Tage­baus …

9982 23 08 31 LMBV Steinbachstollen Bohrung Drohne komp 04
Kali-Spat-Erz

Neuer Steinbachstollen: Ausweitung der Arbeitszeiten

605 Meter bereits auf­ge­fah­ren. Die Hälf­te ist geschafft. Sondershausen/Steinbach. Um einen wei­te­ren zügi­gen Aus­bau des LMBV-Stol­­lens in Stein­bach / Bad Lie­ben­stein zu gewähr­leis­ten, wird die ARGE ab dem 26.06.2024 in den 3‑Schichtbetrieb über­ge­hen. Die Arbei­ten erfol­gen sonn­tags von 22 Uhr bis frei­tags 20 Uhr. Der­zeit sind cir­ca 605 Meter des zukünf­ti­gen Stol­lens bereits auf­ge­fah­ren. Die …

240213 LMBV GroebernerSee 7450
Mitteldeutschland

Verwahrung von Filterbrunnen und Entwässerungsstrecken am Gröberner See

Grö­bern, Leip­zig. Am Grö­ber­ner See wur­den und wer­den ver­schie­de­ne Tief­bau­ar­bei­ten durch­ge­führt. Es han­delt sich hier­bei um die Siche­rung und Ver­wah­rung alter Stre­cken und Fil­ter­brun­nen, wel­che zur Ent­wäs­se­rung des ehe­ma­li­gen Tage­baus Grö­bern dien­ten. Die Durch­füh­rung der Maß­nah­men erfolgt in enger Abstim­mung mit dem Lan­des­amt für Geo­lo­gie und Berg­we­sen (LAGB). Die Maß­nah­me zur Ver­wah­rung der Fil­ter­brun­nen konn­te …

Verwahrung von Filterbrunnen und Entwässerungsstrecken am Gröberner See

Grö­bern, Leip­zig. Am Grö­ber­ner See wur­den und wer­den ver­schie­de­ne Tief­bau­ar­bei­ten durch­ge­führt. Es han­delt sich hier­bei um die Siche­rung und Ver­wah­rung alter Stre­cken und Fil­ter­brun­nen, wel­che zur Ent­wäs­se­rung des ehe­ma­li­gen Tage­baus Grö­bern dien­ten. Die Durch­füh­rung der Maß­nah­men erfolgt in enger Abstim­mung mit dem Lan­des­amt für Geo­lo­gie und Berg­we­sen (LAGB).

Die Maß­nah­me zur Ver­wah­rung der Fil­ter­brun­nen konn­te bereits abge­schlos­sen wer­den. Bei den Tief­bau­ar­bei­ten ent­lang der West­bö­schung des Grö­ber­ner Sees wur­den zunächst durch sorg­fäl­ti­ge Ana­ly­se die Hohl­räu­me loka­li­siert und anschlie­ßend mit­tels moder­ner Tech­nik ver­wahrt. Die auf­wen­di­gen Arbei­ten erfolg­ten dabei an Land als auch zu Was­ser. Die Tief­bau­ar­bei­ten zur Siche­rung der Stre­cken an der West­bö­schung lau­fen der­zeit noch.

Die geziel­te Siche­rung der Ent­wäs­se­rungs­stre­cken und Fil­ter­brun­nen trägt zur Sta­bi­li­tät der Böschung bei. Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten stel­len die Sanie­rer nicht sel­ten vor geo­lo­gi­sche und bau­li­che Beson­der­hei­ten, wie locker gela­ger­te Böden oder – wie am Grö­ber­ner See – nicht ver­füll­te Hohl­räu­me der frü­he­ren Infra­struk­tur für die Ent­wäs­se­rung des ehe­ma­li­gen Tage­baus.

Neben der Stand­si­cher­heit haben die Maß­nah­men zum Ziel, die Berg­auf­sicht für die Was­ser­flä­che und angren­zen­de Rand­be­rei­che zu been­den und so eine Nach­nut­zung des Sees und sei­ner Ufer­be­rei­che zu ermög­li­chen. Rund um den See soll wei­ter ein natur­na­her Tou­ris­mus für Erho­lungs­su­chen­de von nah und fern eta­bliert wer­den. 

Der Grö­ber­ner See wird in eini­gen Berei­chen bereits tou­ris­tisch nach­ge­nutzt etwa durch das See- und Wald­re­sort Grö­bern, einen Strand und ein Tier­ge­he­ge. Auch Befah­run­gen der Was­ser­flä­che mit einem Floß oder Pad­del­boo­ten sind mög­lich. Zudem lau­fen Pla­nun­gen für das im Nor­den des Sees befind­li­che Gebiet „Häni­cher Süd­strand“ durch den Eigen­tü­mer Blau­see GmbH. 

240213 LMBV GroebernerSee 0938 HDR
Luft­auf­nah­me der Bau­tä­tig­kei­ten am Grö­ber­ner See

Fotos: Chris­ti­an Kor­tüm

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.