Showing 6 Result(s)
Grossraeschener See Hafen 20230601 SR 3623
Lausitz

Seefreigabe geplant: Zwischennutzung im Jahr 2024 für den Großräschener See in Vorbereitung

Senftenberg/Großräschen.  Der Berg­bau­sa­nie­rer LMBV hat auf Medi­en­an­fra­gen hin bestä­tigt, dass kurz­fris­tig eine Erfolgs­nach­richt für das Lau­sit­zer Seen­land mit einer geplan­ten Zwi­schen­nut­zung im Jahr 2024 für den Groß­räsche­ner See ab Pfings­ten kom­men könn­te. „Dies könn­te ein wich­ti­ger wei­te­rer Mei­len­stein auf dem Weg für die künf­ti­ge Nut­zung der Rest­loch­ket­te aus Sedlit­zer See, Part­wit­zer See, Gei­ers­wal­der See und …

Kraftzentrale Marga Foerderbescheiduebergabe 1 1
Lausitz

Dem Denkmal eine Zukunft geben: Staatskanzlei fördert Konzeptstudie zur Nutzung der ehemaligen Kraftzentrale Brieske

Senftenberg/Brieske. Sie ist ein Zeug­nis der Lau­sit­zer Berg­bau­kul­tur und steht unter Denk­mal­schutz: die eins­ti­ge Kraft­zen­tra­le der Bri­kett­fa­brik Bries­ke in Senf­ten­berg. In direk­ter Nach­bar­schaft zu wei­te­ren his­to­ri­schen Ensem­bles wie dem Zechen­haus und der Gar­ten­stadt Mar­ga soll der Kraft­zen­tra­le neu­es Leben ein­ge­haucht wer­den. Wie das Gebäu­de genutzt wer­den könn­te, soll in einer Kon­zept­stu­die unter­sucht wer­den. Die Staats­kanz­lei …

IMG 2999
Lausitz

Exkursion zur Baustelle der Wasserbehandlunganlage Plessa

Lauchhammer/Plessa. Eine Exkur­si­on zur Bau­stel­le der Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge (WBA) Ples­sa führ­te die­ser Tage Bür­ger aus Lauch­ham­mer und Kos­te­brau zusam­men. Die Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge Ples­sa wird künf­tig Eisen­hy­dr­o­xid aus dem Floß­gra­ben und dem Ham­mer­gra­ben aus­fäl­len und so die Schwar­ze Els­ter vor Ver­o­cke­rung schüt­zen.

2022 08 Kulturhaus Boehlen LMBV
Mitteldeutschland

Umfangreiche Sanierung am Kulturhaus Böhlen bis April 2025

Böh­len. Das unter Denk­mal­schutz ste­hen­de Kul­tur­haus Böh­len wird seit meh­re­ren Jah­ren umfas­send saniert. Im Zeit­raum von Febru­ar 2024 bis April 2025 wer­den die Außen­an­la­gen und die Grund­lei­tun­gen erneu­ert. Unter ande­rem wer­den die Ent­wäs­se­rungs­lei­tun­gen (Schmutz- und Regen­was­ser) kom­plett ersetzt, zwei neue Park­plät­ze ange­legt und der bestehen­de Park­platz grund­haft saniert. Auch die Wege im Umfeld des Kul­tur­hau­ses …

Z7 8868 03 Bischofferode 1 3
Kali-Spat-Erz

Geplantes Einleiten von Haldenwässern in Bischofferode

TLUBN infor­miert über öffent­li­che Aus­le­gung der Antrags­plä­ne Sondershausen/Bischofferode. Das Thü­rin­ger Lan­des­amt für Umwelt, Berg­bau und Natur­schutz (TLUBN) ist in die­sem von der LMBV ange­streng­ten Betriebs­plan­ver­fah­ren nach dem Bun­des­berg­ge­setz für die Zulas­sung zustän­dig. Nach­dem die LMBV im Novem­ber 2023 ihre Plä­ne zum Ein­lei­ten von auf­be­rei­te­ten Hal­den­wäs­sern in das ehe­ma­li­ge Berg­werk Bisch­of­fero­de bereits öffent­lich vor­ge­stellt hat­te, haben …

240213 LMBV GremminerSee 0888 HDR
Mitteldeutschland

Verbesserung der Oberflächenentwässerung am Gremminer See

Gräfenhainichen/Leipzig. Am Grem­mi­ner See lau­fen der­zeit Sanie­rungs­maß­nah­men, um das Ent­wäs­se­rungs­sys­tem der Süd­bö­schung  wirk­sa­mer zu gestal­ten. Die Arbei­ten kon­zen­trie­ren sich dar­auf, die Ober­flä­chen­ent­wäs­se­rung zu ver­bes­sern, um so den unge­hin­der­ten Abfluss des Ober­flä­chen­was­sers in den See zu gewähr­leis­ten. Die Vernäs­sung des Süd­ufers ist an eini­gen Stel­len bereits durch den Bewuchs mit Schilf erkenn­bar. Die hohen Nie­der­schlags­men­gen der ver­gan­ge­nen …

Verbesserung der Oberflächenentwässerung am Gremminer See

Gräfenhainichen/Leipzig. Am Grem­mi­ner See lau­fen der­zeit Sanie­rungs­maß­nah­men, um das Ent­wäs­se­rungs­sys­tem der Süd­bö­schung  wirk­sa­mer zu gestal­ten. Die Arbei­ten kon­zen­trie­ren sich dar­auf, die Ober­flä­chen­ent­wäs­se­rung zu ver­bes­sern, um so den unge­hin­der­ten Abfluss des Ober­flä­chen­was­sers in den See zu gewähr­leis­ten.

Die Vernäs­sung des Süd­ufers ist an eini­gen Stel­len bereits durch den Bewuchs mit Schilf erkenn­bar. Die hohen Nie­der­schlags­men­gen der ver­gan­ge­nen Mona­te führ­ten erneut dazu, dass es zu grö­ße­ren Vernäs­sun­gen im Böschungs­be­reich kam und ver­an­schau­li­chen den Grund für die Maß­nah­me. Um eine effi­zi­en­te­re Ablei­tung des Was­sers zu ermög­li­chen und poten­zi­el­le Über­schwem­mun­gen der Böschung zu ver­hin­dern, wer­den die vor­han­de­nen Ent­wäs­se­rungs­grä­ben ver­tieft. Die­se benö­ti­gen dadurch etwas mehr Platz, so dass an eini­gen Stel­len die Skulp­tu­ren ent­lang des Weges um weni­ge Meter ver­setzt wer­den. Zusätz­lich wer­den Ablei­ter aus­ge­baut, die von den Ent­wäs­se­rungs­grä­ben in den See füh­ren. Die­se Maß­nah­men zie­len dar­auf ab, den natür­li­chen Was­ser­fluss zu ver­bes­sern und Stand­si­cher­heit der Süd­bö­schung zu erhal­ten.

Des Wei­te­ren wird die Umge­stal­tung der Weg­ga­be­lung unter­halb des Stadt­bal­kons (Zugangs­be­reich von der Stadt Grä­fen­hai­ni­chen) vor­ge­nom­men. In der dort bestehen­den Sen­ke sam­melt sich das Was­ser und über­schwemmt teil­wei­se die Wege, die dann nur noch schwer zu pas­sie­ren sind. Um das Pro­blem zu behe­ben wer­den der Haupt­wirt­schafts­weg ange­ho­ben und die wege­be­glei­ten­de Ent­wäs­se­rung erneu­ert. Damit soll die Zugäng­lich­keit der Wege lang­fris­tig ver­bes­sert wer­den. Die Arbei­ten haben 2023 begon­nen und sol­len in die­sem Jahr abge­schlos­sen wer­den.

240213 LMBV GremminerSee 0903 HDR
Die Bau­maß­nah­men am Süd­ufer des Grem­mi­ner Sees sol­len vorraus­sicht­lich noch 2024 abge­schlos­sen wer­den.

Fotos: Chris­ti­an Kor­tüm

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.