Showing 6 Result(s)
LMBV PUS Vortrag Leiker an BTU IMG 7941 scaled e1708418911570
Lausitz

Trotz Einsatzmöglichkeiten stößt EHS-Verwertung an Grenzen

Senf­ten­berg. Eisen­hy­dr­o­xid erfährt mitt­ler­wei­le in ver­schie­de­nen Pro­duk­ten eine sinn­vol­le Ver­wen­dung. Gleich­wohl ver­blei­ben auch bei den bes­ten Ver­fah­ren besei­ti­gungs­be­dürf­ti­ge Rück­stän­de. Zudem stel­len die enor­men Men­gen und deren Beschaf­fen­heit des in der Lau­sitz anfal­len­den Eisen­hy­dr­o­xid­schlamms (EHS), aus dem der Wert­stoff gewon­nen wer­den kann, eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar.

240213 LMBV SeehausenerSee 0039 HDR
Mitteldeutschland

Zur aktuellen Entwicklung des Strandgebietes Löbnitz

Löb­nitz. Das Pro­jekt zur Ent­wick­lung der Boots­an­le­ger­stra­ße in Sau­sedlitz und am Strand Löb­nitz am Seel­hau­se­ner See schrei­tet vor­an. Eine Viel­zahl von Teil­leis­tun­gen wird im Rah­men der §4‑Maßnahme der­zeit dort durch­ge­führt, um den Strand­be­reich zu revi­ta­li­sie­ren und ein Nah­erho­lungs­ge­biet zu erschlie­ßen. Eini­ge Bau­leis­tun­gen wur­den bereits abge­schlos­sen. Die am 4. Okto­ber 2023 begon­ne­ne Bau­feld­frei­ma­chung für den Erd- und Ver­kehrs­bau …

GM 20240214 L1D 20c DJI 0498 sRGB
Lausitz

LMBV lässt in Probefeld eine Dichtwand an der Abproduktenhalde Terpe errichten

Senftenberg/Terpe. Im Zeit­raum Mit­te Janu­ar bis Mit­te Febru­ar ent­stand eine Bau­stel­len­ein­rich­tung im Auf­trag der LMBV nahe der Abpro­duk­ten­hal­de Ter­pe (APH Ter­pe). Hier soll in einem defi­nier­ten Abschnitt eine Pro­be­dicht­wand im Boden errich­tet wer­den. Es han­delt sich um einen Feld­ver­such der LMBV zur pla­ne­ri­schen Prü­fung und Vor­be­rei­tung für eine mög­li­che umfas­sen­de­re ver­ti­ka­le Abdich­tung der APH Ter­pe. …

Lauchhammer Restloch 38 20230605 SR 6169
Lausitz

Temporäre Tonnagebeschränkung auf der Ortrander Straße in Lauchhammer nötig

Loka­le Gefähr­dungs­si­tua­ti­on durch tem­po­rä­ren Anstieg des Grund­was­sers infol­ge der Nie­der­schlä­ge ein­ge­tre­ten Senftenberg/Lauchhammer. Auf­grund der Nie­der­schlags­si­tua­ti­on der letz­ten Wochen ist jetzt ein Vor­warn­wert für den nörd­li­chen Teil der Ort­ran­der Stra­ße erreicht wor­den, so dass ent­spre­chend eines „Hava­rie­plans“ eine Begren­zung der Ton­na­ge auf 20 Ton­nen auf die­ser Stre­cke erfol­gen muss­te. Bei wei­te­rem Grund­was­ser­an­stieg kann auch noch eine …

Bruecke gesperrt 2
Mitteldeutschland

Flutungsbauwerk der Goitzsche: Sperrung der nicht standsicheren Holzbrücke

Muldestausee/Friedersdorf. Aus Sicher­heits­grün­den muss­te am 11. Janu­ar 2024 die Holz­brü­cke am ehe­ma­li­gen Flu­tungs­bau­werk der Goitz­sche zwi­schen Bit­ter­feld und Frie­ders­dorf durch die LMBV gesperrt wer­den. Sie ist ein Bestand­teil der 1999 fer­tig gestell­ten Flu­tungs­an­la­ge Mühl­beck. Die Sper­rung wur­de erfor­der­lich, nach­dem im Rah­men einer tur­nus­mä­ßi­gen Bau­werks­prü­fung durch einen zer­ti­fi­zier­ten Prüf­in­ge­nieur fest­ge­stellt wor­den war, dass die Brü­cke bis …

Veranstaltungsreihe zur EHS-Thematik wird fortgesetzt

Senf­ten­berg. Die LMBV plant auf ihrem eige­nen Betriebs­ge­län­de eine Depo­nie für Eisen­hy­dr­o­xid­schlamm (EHS). Wäh­rend es im unmit­tel­ba­ren Pro­jekt­um­feld Kri­tik an dem Vor­ha­ben gibt, sehen Exper­ten dar­in eine Lösung für das EHS-Pro­blem, das zur Ver­o­cke­rung der Spree und ande­rer Fließ­ge­wäs­ser führt. Auch über die Wie­der­ver­wer­tung von EHS wird nach­ge­dacht, aber für die schie­re Men­ge der eisen­hal­ti­gen Schläm­me braucht es ver­schie­de­ne Lösun­gen. Die Monode­po­nie auf dem Betriebs­ge­län­de der LMBV ist nur eine davon. Betrof­fen vom The­ma ist die gesam­te Lau­sitz.
Um das The­ma etwas wei­ter zu öff­nen, den Aus­tausch zu ermög­li­chen und zugleich Miss­ver­ständ­nis­se aus­zu­räu­men, wird die Ver­an­stal­tungs­rei­he im Febru­ar fort­ge­setzt.
Dr.-Ingenieur Mat­thi­as Lei­ker, Geschäfts­füh­rer der Pro­duk­ti­ons- und Umwelt­ser­vice GmbH in Lau­ta wird die The­men­werk­statt mit einem Vor­trag über „Mög­lich­kei­ten und Gren­zen der EHS-Ver­wer­tung“ ein­lei­ten. Anschlie­ßend sol­len die Teil­neh­mer in einen mög­lichst regen Aus­tausch zum The­ma kom­men.

Am 14. März 2024 geht die The­men­werk­statt in die vor­erst letz­te Run­de mit dem The­ma „Har­te Ban­da­gen für Depo­nien. Was auf einer DK1 depo­niert wer­den darf.“

Die Ver­an­stal­tun­gen sind offen und bedür­fen kei­ner Anmel­dung.

Die The­men­werk­statt

Mög­lich­kei­ten und Gren­zen der EHS-Ver­wer­tung

fin­det statt am:

Don­ners­tag, 15. Febru­ar 2024,
17:00 Uhr
BTU-Cam­pus Senf­ten­berg, Senats­saal im Gebäu­de 2
Uni­ver­si­täts­platz 1
01968 Senf­ten­berg

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.