Showing 7 Result(s)
Unkategorisiert

Bitte beachten Sie unsere Betriebsruhe vom 27.12.22 — 30.12.22

Senftenberg/Leipzig/Sondershausen. Bit­te beach­ten Sie, dass ent­spre­chend der tarif­li­chen Rege­lun­gen Betriebs­ru­he vom 27.12.22 — 30.12.22 für die LMBV-Mit­ar­­bei­­te­rin­­nen und Mit­ar­bei­ter ver­ein­bart ist. In Hava­rie­fäl­len ist der Dienst­ha­ben­de der LMBV unter der bekann­ten Not­­fall-Num­­mer 01801 142 222 zu errei­chen. Die LMBV wünscht Ihnen ein schönes Weih­nachts­fest, ruhi­ge, besinn­li­che Stun­den im Fami­­li­en- und Freun­des­kreis sowie für das neue …

Industriepark Schwarze Pumpe Bodensanierung 20220812 SR 6824
Lausitz

Bodenreinigung im Industriepark Schwarze Pumpe kurz vor Abschluss

Senf­ten­berg. Am 13.12.2022 wur­de der letz­te der ins­ge­samt 147 Spund­wand­käs­ten im Rah­men der Quell­stär­ke­re­du­zie­rung mit­tels Boden­aus­tausch im Indus­trie­park Schwar­ze Pum­pe im Auf­trag der LMBV aus­ge­ho­ben. Der aus den sechs Bau­ab­schnit­ten ent­nom­me­ne kon­ta­mi­nier­te Boden wird in der Vaku­um­ther­mi­schen Rei­ni­gungs­an­la­ge (VTRA) im Indus­trie­park behan­delt und auf­be­rei­tet. Der gerei­nig­te Boden wird am Ent­nah­me­stand­ort wie­der ein­ge­bracht. Aus­füh­ren­de Fir­ma ist …

Stoermthaler See A38 Kanuparkschleuse Markkleeberger See 2019 PR0 7746
Mitteldeutschland

Informationen zu laufenden Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Gemein­sa­me Medi­en­in­for­ma­ti­on der Stadt Mark­klee­berg, Gemein­de Groß­pös­na und LMBV Leipzig/Markkleeberg/Großpösna. Der künst­li­che Kanal zwi­schen Störm­tha­ler und Mark­klee­ber­ger See im Süd­raum von Leip­zig ist auf­grund von Böschungs­schä­den und Riss­bil­dun­gen nahe der Kanu­park­schleu­se seit März 2021 gesperrt. Zur Gefah­ren­ab­wehr wur­den zeit­nah Quer­bau­wer­ke ober- und unter­halb des Schleu­sen­bau­werks errich­tet. Der Ein­bau des Stütz­kör­pers im unte­ren Vor­ha­fen hat zu …

221208 FBMF PHT025
Lausitz

Bundesministerien und Länder schließen neues Verwaltungsabkommen zur Braunkohlesanierung

Ber­lin. Die Finan­zie­rung der Braun­koh­le­sa­nie­rung in Ost­deutsch­land ist auch für die kom­men­den fünf Jah­re gesi­chert. Bun­des­mi­nis­ter der Finan­zen Chris­ti­an Lind­ner, Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin Stef­fi Lem­ke und die Minis­ter­prä­si­den­ten der Län­der Bran­den­burg, Sach­sen, Sach­­sen-Anhalt und Thü­rin­gen haben ein wei­te­res Ver­wal­tungs­ab­kom­men für den Zeit­raum 2023 bis 2027 unter­zeich­net. Der vom Bund und den Braun­koh­le­län­dern für die­sen Zeit­raum bereit­ge­stell­te finan­zi­el­le …

mi 4429
Lausitz

Bündelung von Erfahrungsschätzen: LEAG und LMBV arbeiten künftig enger zusammen

Senftenberg/Cottbus. Die Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV) und die Lau­sitz Ener­gie Berg­bau AG (LEAG) wol­len künf­tig für die Her­stel­lung einer viel­fäl­ti­gen und nach­hal­ti­gen Berg­bau­fol­ge­land­schaft enger zusam­men­ar­bei­ten. Dafür beab­sich­ti­gen die Unter­neh­men ihre jewei­li­gen Erfah­rungs­schät­ze, sowie ihre Kapa­zi­tä­ten und Res­sour­cen zum Nut­zen der regio­na­len Ent­wick­lung zu bün­deln und zur gegen­sei­ti­gen Unter­stüt­zung ein­zu­brin­gen. Die Zie­le zur Pla­nung …

Uebergabe Rettungsboot Berzdorfer See 04
Lausitz

Neues Mehrzweckboot für die Feuerwehr am Berzdorfer See

Gör­litz. Am 30. Novem­ber 2022 fand im Hafen des Berz­dor­fer Sees die Über­ga­be eines neu­es Boo­tes mit Trans­port­an­hän­ger an die Gör­lit­zer Berufs­feu­er­wehr statt. Neben LMBV-Ver­­­tre­­tern waren Feu­er­wehr­che­fin Anja Weigel, wei­te­re Feu­er­wehr­leu­te sowie Ober­bür­ger­meis­ter Octa­vi­an Ursu und Ord­nungs­amts­lei­ter Uwe Res­tetz­ki bei der Ein­wei­hung dabei. Das 7,40 Meter lan­ge Mehr­zweck­boot und sei­ne Besat­zung wer­den für die Auf­ga­ben …

2021 Geiseltalsee Restloch Neumark ChB Z7 9304 03
Mitteldeutschland

§ 4‑Broschüre zur sächsischen Regionalentwicklung online

Leipzig/Freiberg. Die neue Bro­schü­re „Impul­se für die Regio­nal­ent­wick­lung in Sach­sen 2021“ ist nun­mehr sowohl gedruckt erhält­lich als auch in der Media­thek der LMBV abruf­bar. Her­aus­ge­ber sind das Säch­si­sche Ober­berg­amt und die LMBV. Im Tätig­keits­be­richt zu den § 4‑Maßnahmen wer­den auf ins­ge­samt 16 Sei­ten die Arbeits­schwer­punk­te in Ost- und West­sach­sen erläu­tert, die im Rah­men des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens Braun­koh­le­sa­nie­rung …

§ 4‑Broschüre zur sächsischen Regionalentwicklung online

Leipzig/Freiberg. Die neue Bro­schü­re „Impul­se für die Regio­nal­ent­wick­lung in Sach­sen 2021“ ist nun­mehr sowohl gedruckt erhält­lich als auch in der Media­thek der LMBV abruf­bar. Her­aus­ge­ber sind das Säch­si­sche Ober­berg­amt und die LMBV. Im Tätig­keits­be­richt zu den § 4‑Maßnahmen wer­den auf ins­ge­samt 16 Sei­ten die Arbeits­schwer­punk­te in Ost- und West­sach­sen erläu­tert, die im Rah­men des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens Braun­koh­le­sa­nie­rung im zurück­lie­gen­den Zeit­raum umge­setzt wur­den.

Der Frei­staat Sach­sen ver­folgt im Umfeld des still­ge­leg­ten Braun­koh­len­berg­baus eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung für ver­schie­den­ar­ti­ge Fol­ge­nut­zun­gen an den Tage­bau­rest­seen. Für Maß­nah­men zur Besei­ti­gung struk­tu­rel­ler Män­gel, zur nach­träg­li­chen Wie­der­nutz­bar­ma­chung und zur Unter­stüt­zung der regio­na­len Ent­wick­lung stellt er des­halb finan­zi­el­le Mit­tel aus dem Lan­des­haus­halt zur Ver­fü­gung. Da weder die eigent­li­chen Nach­nut­zun­gen noch die Schaf­fung der Vor­aus­set­zun­gen hier­für Auf­ga­be des zur Sanie­rung Ver­pflich­te­ten ist, wird die Braun­koh­le­sa­nie­rung im Frei­staat Sach­sen seit dem Jahr 2003 durch so genann­te § 4‑Maßnahmen im Rah­men des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens Braun­koh­le­sa­nie­rung unter­stützt. Die LMBV fun­giert hier als Pro­jekt­trä­ger die­ser § 4‑Maßnahmen und gleich­zei­tig als gesetz­lich Sanie­rungs­ver­pflich­te­ter.

Dank einer Neu­ge­stal­tung des Media­thek-Lay­outs ist das Cover der Bro­schü­re und sei­ner Vor­gän­ger nun­mehr auch als Thumb­nail sicht­bar — die Lis­ten­an­sicht lässt sich oben rechts in die Thumb­nail-Ansicht umstel­len. Die Rei­he „Impul­se für die Regio­nal­ent­wick­lung“ kann unter „Kate­go­rie“ und „Berich­te“ gefil­tert wer­den, sie­he https://www.lmbv.de/service/mediathek/.

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.