Showing 4 Result(s)
10 17102022 Speicher Borna 29
Mitteldeutschland

Abschluss der Schonenden Sprengverdichtung am Probefeld West Speicherbecken Borna

Leipzig/Borna. Nach ins­ge­samt 42 Spreng­ta­gen auf dem soge­nann­ten Pro­be­feld West süd­lich des Spei­cher­be­ckens Bor­na wur­de die Spreng­kam­pa­gne der LMBV am 28. Okto­ber 2022 erfolg­reich abge­schlos­sen. Dabei wur­de die Ver­dich­tung der Misch­bo­den­kip­pe auf sechs Spreng(Test)feldern mit der auf die Berg­bau­sa­nie­rung ange­pass­ten Tech­no­lo­gie der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung (SSPV) in unter­schied­li­chen Tie­fen und mit ver­schie­de­nen Ras­tern erprobt: Am Rand …

Z7 9255 04kl Kliffbildung Frankleben
Mitteldeutschland

Am Geiseltalsee ist die Ufersicherung Frankleben gestartet

Leipzig/Frankleben. Die LMBV plant als berg­recht­lich ver­ant­wort­li­ches Unter­neh­men für den ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln die Maß­nah­me „Siche­rung der Ufer­bö­schung im Teil­rest­loch Brauns­be­dra im ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln“. Die Flu­tung des Tage­baus Mücheln begann im Jah­re 2003. Der mitt­le­re Ziel­was­ser­stand des heu­ti­gen Gei­sel­tal­sees von +98,0 m NHN wur­de im April 2011 erreicht. Ab dem Jahr 2012 wur­den am …

Restloch 38
Lausitz

Sanierungsarbeiten zum Herstellen der Trittsicherheit am Restloch 38 haben begonnen – Zunächst Vegetationsberäumen

Senftenberg/Lauchhammer. Mit der am 1. Okto­ber 2022 am Rest­loch 38 (Kuth­teich) i.A. der LMBV begon­ne­nen Maß­nah­me wer­den in den kom­men­den Mona­ten Ero­si­ons­schutz­mat­ten (Bitu­­men-Mine­ral­­ge­­misch-Mat­­ten) und Geo­git­ter auf einer Flä­che von 5.500 m² ver­legt. Ziel die­ser Sanie­rungs­maß­nah­me ist das Her­stel­len der Tritt­si­cher­heit im nord­öst­li­chen Bereich des Rest­lochs, in dem zur Zeit beim Betre­ten noch Lebens­ge­fahr besteht. Vor­be­rei­tend …

2022 Stoermthaler See ChB Z7 1922 05 kl
Mitteldeutschland

Befragung des SMWK zur Weiterentwicklung der Tourismusstrategie – Aufruf zum Beteiligen an Umfrage

Dres­den. Die Staats­mi­nis­te­rin Kul­tur und Tou­ris­mus, Bar­ba­ra Klepsch, hat kürz­lich eine Befra­gung zur Wei­ter­ent­wick­lung der Tou­ris­mus­stra­te­gie für den Frei­staat Sach­sen gestar­tet. Der Tou­ris­mus zäh­le zu den bedeu­tends­ten Wirt­schafts­be­rei­chen in Sach­sen. Um den säch­si­schen Tou­ris­mus lang­fris­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, beginnt das SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, KULTUR UND TOURISMUS mit dem Pro­zess der Erar­bei­tung einer neu­en Tou­ris­mus­stra­te­gie für den …

Befragung des SMWK zur Weiterentwicklung der Tourismusstrategie – Aufruf zum Beteiligen an Umfrage

Dres­den. Die Staats­mi­nis­te­rin Kul­tur und Tou­ris­mus, Bar­ba­ra Klepsch, hat kürz­lich eine Befra­gung zur Wei­ter­ent­wick­lung der Tou­ris­mus­stra­te­gie für den Frei­staat Sach­sen gestar­tet.

Der Tou­ris­mus zäh­le zu den bedeu­tends­ten Wirt­schafts­be­rei­chen in Sach­sen. Um den säch­si­schen Tou­ris­mus lang­fris­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, beginnt das SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, KULTUR UND TOURISMUS mit dem Pro­zess der Erar­bei­tung einer neu­en Tou­ris­mus­stra­te­gie für den Frei­staat, den „Mas­ter­plan Tou­ris­mus“. Die­se Auf­ga­be wur­de bereits im Koali­ti­ons­ver­trag fest­ge­legt.

In einem brei­ten Betei­li­gungs­ver­fah­ren möch­te das SMWK die Bran­che in die Erar­bei­tung des Mas­ter­plans ein­be­zie­hen, um sich gemein­sam drän­gen­den The­men zu stel­len. Die Staats­mi­nis­te­rin lädt des­halb Akteu­re und Inter­es­sier­te herz­lich ein, sich an die­ser Befra­gung zu betei­li­gen, die unter fol­gen­dem Link auf­ge­ru­fen wer­den kann:

Befragung_Masterplan_Tourismus

Die Umfra­ge wid­met sich u.a. den The­men Fach­kräf­te­be­darf, Digi­ta­li­sie­rung, Nach­hal­tig­keit, Unter­stüt­zungs­maß­nah­men und För­der­mit­tel sowie Mobi­li­tät und Bar­rie­re­frei­heit.

Um ein mög­lichst umfas­sen­des Bild zu erhal­ten, wer­den tou­ris­ti­sche Akteu­re und Betei­lig­te gebe­ten, den Link zum Fra­ge­bo­gen mög­lichst breit wei­ter zu streu­en und z. B. über Web­si­ten, News­let­ter, Social Media-Kanä­le oder Busi­ness-Platt­for­men zu ver­brei­ten.

Die Befra­gung läuft bis zum 06. Novem­ber 2022. Für Ihre Unter­stüt­zung bedankt sich die Staats­mi­nis­te­rin Kul­tur und Tou­ris­mus Bar­ba­ra Klepsch schon vor­ab sehr herz­lich

Berg­bau­fol­ge­seen der LMBV in Sach­sen zie­hen Tou­ris­ten an (Fotos: Chris­ti­an Bedesch­in­ski für LMBV)

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.