Showing 10 Result(s)
Rütteldruckverdichtung Kippe 10
Lausitz

Restloch Casel nahe der L 52 erneut für Verdichtungsarbeiten bis Mitte Dezember gesperrt

Senftenberg/Drebkau. Nach den von Mai bis Anfang Juli 2021 erfolg­ten Ver­dich­tungs­ar­bei­ten am Rest­loch Casel ist ab dem 30.09.2021 erneut die tem­po­rä­re Sper­rung des Gewäs­sers not­wen­dig. Wie bereits ange­kün­digt, erfolgt die­se zwei­te Sper­rung zur Gewähr­leis­tung der öffent­li­chen Sicher­heit, da sich die Rüt­tel­druck­ver­dich­tungs­ar­bei­ten der Ost­bö­schung nähern. Die Siche­rungs­maß­nah­me wird bis vor­aus­sicht­lich Mit­te Dezem­ber 2021 umge­setzt. Die Art …

DSC02477 kl
Mitteldeutschland

SMWA-Staatssekretärin Ines Fröhlich auf Revierbefahrung bei Bergbausanierern

Infor­ma­tio­nen zum Bau­fort­schritt am Spei­cher­be­cken Bor­na und der Hoch­kip­pe Bor­na-West Besuch vor Ort an der Hoch­kip­pe: Andre­as Pysch­ny, Sts. Ines Fröh­lich, Ralph Weid­ner und Gun­nar John (v.l.n.r.) Bor­na. Das mit­tel­deut­sche Braun­koh­le­re­vier stand in den ver­gan­ge­nen Mona­ten wie­der­holt in der öffent­li­chen Wahr­neh­mung. Dies nahm Ines Fröh­lich, Staats­se­kre­tä­rin für Digi­ta­li­sie­rung und Mobi­li­tät im Säch­si­schen Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, …

Technische Uebergabe Sablotny Frisch Gatzer Richter scaled e1632405226562 1
Lausitz

Technische Übergabe: Strabag übergibt Schlüssel für Betriebsgebäude an LMBV

Senf­ten­berg. Im Bei­sein von Staats­se­kre­tär Wer­ner Gat­zer und Minis­te­ri­al­di­rek­tor Ste­fan Ram­ge (bei­de Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen) wur­de am Mitt­woch­abend (22.9.2021) der fer­tig­ge­stell­te Sanie­rungs­stütz­punkt am Ufer des Sedlit­zer Sees über­ge­ben. Den sym­bo­li­schen Schlüs­sel für das neu errich­te­te Betriebs­ge­bäu­de des LMBV-Gewäs­­ser­­be­han­d­­lungs­­­schiffs „Kla­ra“ nahm LMBV-Geschäfts­­­füh­­rer Bernd Sab­lot­ny von Jörg Frisch, Tech­ni­scher Bereichs­lei­ter der Fir­ma Stra­bag, ent­ge­gen. Mit Mit­teln des …

Mitteldeutschland

Region: Schwimmendes Kunstprojekt VINETA feiert zehn Jahre auf dem Störmthaler See

Weg­be­glei­ter aus Poli­tik und Gesell­schaft wür­di­gen den mar­kan­ten tou­ris­ti­schen Hot­spot im Leip­zi­ger Süd­raum Bil­der­wand am Dis­patcher­turm mit LMBV-Ortho­­fo­­to rechts vom Tage­bau Espen­hain Groß­pös­na. Über 10 Jah­re ist es her, dass die Kon­struk­ti­on der VINETA, die im Rah­men einer § 4‑Maßnahme errich­tet wor­den ist, offi­zi­ell auf dem Störm­tha­ler See eröff­net wer­den konn­te. Dr. Gabrie­la Lan­tzsch, Bür­ger­meis­te­rin …

Spremberg Vorsperre Buehlow 20210617 SR 6540
Lausitz

Information beim Bürgerforum „Klare Spree“ mit Umweltminister A. Vogel in Spremberg

Berg­bau­sa­nie­rer infor­mier­te über Erreich­tes und Geplan­tes bei der Eisen­min­de­rung in der Spree Spremberg/Senftenberg. Am 15.09.2021 lud die Stadt­ver­wal­tung Sprem­berg erneut zu einem Bür­ger­fo­rum „Kla­re Spree“ ein. Schwer­punkt der öffent­li­chen Ver­an­stal­tung war das The­ma der Ver­o­cke­rung der Spree. Erst­ma­lig war auch ein Bran­den­bur­gi­scher Umwelt­mi­nis­ter bei die­ser Ver­an­stal­tungs­rei­he der Stadt Sprem­berg anwe­send. Axel Vogel, Minis­ter für Land­wirt­schaft, …

2021 09 17 Befahrung Knappensee 2
Lausitz

Informationstour im Sanierungsgebiet am Knappensee mit Anrainerkommunen

Senftenberg/Groß Sär­chen. Loh­saer Gemein­de­rä­te und Mit­ar­bei­ter der Ver­wal­tung sowie Stadt­rä­te und Bür­ger­meis­ter aus Wit­ti­chen­au fuh­ren kürz­lich auf Infor­ma­ti­ons­tour mit der LMBV die Ufer­be­rei­che des Knap­pen­sees ab. Ein­ge­la­den dazu hat­te die mit der Sanie­rung vom Frei­staat Sach­sen beauf­trag­te Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft in per­so­na von Kars­ten Handro, Abtei­lungs­lei­ter Pro­jekt­ma­nage­mentund Knap­­pen­­see-Pro­­jek­t­­ma­na­­ger Mar­ko Wal­ter. „Pan­de­mie­be­dingt konn­ten wir in den …

Drachenbootcup SG LVB 2
Mitteldeutschland

Leipziger Mannschaft vertritt LMBV am 8. Firmen-Drachenboot-Cup

Leip­zig. Am Sams­tag, den 11. Sep­tem­ber 2021, fand in Leip­zig auf dem Els­ter­flut­bett der 8. Fir­­men-Dra­chen­­boot-Cup statt. Orga­ni­siert wird der Wett­streit von den Kanu­ten der Sport­ge­mein­schaft LVB an ihrem Domi­zil, dem Boots­haus im Schleu­ßi­ger Weg. Die LMBV-Man­n­­schaft mit 16 Män­nern und Frau­en gab alles und schaff­te mit Platz 14 bei 29 ange­tre­te­nen Teams knapp eine …

Beermann Besuch LMBV 2021 5
Lausitz

Minister Guido Beermann auf Informationstour am Sedlitzer See

Senf­ten­berg. Wie bereits 2020, nahm sich Gui­do Beer­mann auch in die­sem Jahr Zeit, die Sanie­rungs­tä­tig­keit der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH bei einem per­sön­li­chen Besuch anzu­se­hen. Der Bran­den­bur­ger Minis­ter für Infra­struk­tur und Lan­des­pla­nung wur­de am 9. Sep­tem­ber durch die Geschäfts­füh­rung der LMBV, Bernd Sab­lot­ny und Gun­nar John, in Senf­ten­berg begrüßt. Nach einem Ein­füh­rungs­vor­trag durch Gun­nar …

Z7 9812 03kl Menteroda grosseGruppe
Kali-Spat-Erz

Erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Laugenleitung von Menteroda nach Wipperdorf

Berg­bau­sa­nie­rer schafft moder­nes Sys­tem um Rest­stof­fe aus ehe­ma­li­gem Kali­berg­werk Vol­ken­ro­da sicher und für umwelt­ver­träg­lich abzu­lei­ten Sondershausen/Menteroda. Am 7. Sep­tem­ber 2021 konn­te an der Steue­rungs­war­te am Sta­pel­be­cken Men­tero­da eine neu errich­te­te Lau­gen­lei­tung der LMBV sym­bo­lisch in Betrieb gesetzt wer­den. Umwelt­staats­se­kre­tär Olaf Möl­ler vom Frei­staat Thü­rin­gen (TMUEN) war Ehren­gast bei die­ser sym­bo­li­schen Inbe­trieb­nah­me. Anwe­send waren wei­ter­hin Sieg­fried …

Wenke Richter Wurzler IMG 4880
Lausitz

LMBV und Zweckverband LSB: Lüftungsschacht am Ilse Kanal als Hingucker gestaltet

Senf­ten­berg. Vor einem Jahr rief der Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg in Abstim­mung mit der LMBV zu einem Wett­be­werb zur Ver­schö­ne­rung des Lüf­tungs­schachts am Ilse Kanal auf. Nun ist das Werk der frei­schaf­fen­den Künst­le­rin Wen­ke Rich­ter aus Senf­ten­berg fer­tig­ge­stellt. Bei einem Pres­se­ter­min am 01.09.2021 vor Ort wur­de die Gestal­tung durch die Künst­le­rin W. Rich­ter und Det­lev Wurz­ler, …

LMBV und Zweckverband LSB: Lüftungsschacht am Ilse Kanal als Hingucker gestaltet

Senf­ten­berg. Vor einem Jahr rief der Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg in Abstim­mung mit der LMBV zu einem Wett­be­werb zur Ver­schö­ne­rung des Lüf­tungs­schachts am Ilse Kanal auf. Nun ist das Werk der frei­schaf­fen­den Künst­le­rin Wen­ke Rich­ter aus Senf­ten­berg fer­tig­ge­stellt.

Bei einem Pres­se­ter­min am 01.09.2021 vor Ort wur­de die Gestal­tung durch die Künst­le­rin W. Rich­ter und Det­lev Wurz­ler, Ver­bands­vor­ste­her des Zweck­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg, prä­sen­tiert. Pas­send zum Lau­sit­zer Seen­land wur­de auf dem Lüf­tungs­schacht des Ilse Kanals, der zwi­schen dem Groß­räsche­ner See und dem Sedlit­zer See liegt, das The­ma Was­ser in den Vor­der­grund gestellt.

Vom Rad­weg aus, der um den Groß­räsche­ner See führt, ist das Motiv der See­brü­cke Groß­räschen gut sicht­bar. Für Bahn­rei­sen­de, die vom Zug aus auf den Lüf­tungs­schacht bli­cken, wur­de die Dar­stel­lung des sich dahin­ter befin­den­den Über­lei­ters Nr. 11 auf­ge­grif­fen. „Zwei Wochen hat die Gestal­tung am Schacht gedau­ert. Zu kämp­fen hat­te ich vor allem mit dem teils sehr star­ken Wind, aber in der Natur am Kanal zu arbei­ten, war eine tol­le Erfah­rung“ resü­mier­te Wen­ke Rich­ter.

Ein wei­te­rer Lüf­tungs­schacht am Ilse Kanal, auf der Sei­te des Sedlit­zer Sees, soll im Früh­jahr 2022 durch die Künst­le­rin gestal­tet wer­den, ver­kün­de­te Det­lev Wurz­ler zum Abschluss der Ver­an­stal­tung. Die Kunst­ak­ti­on schließt an ein Graf­fi­ti-Pro­jekt des Zweck­ver­ban­des LSB und der Stadt Senf­ten­berg vom Früh­jahr 2021 an.

Bereits am Buch­wal­der Strand gestal­te­ten die Künst­le­rin­nen Wen­ke Rich­ter und Ste­pha­nie Lüning, gemein­sam mit Kin­dern und Jugend­li­chen im Rah­men eines mehr­tä­gi­gen Work­shop-Pro­gramms, ein Sani­tär­ge­bäu­de.

Als Ziel des Pro­jek­tes galt es, krea­ti­ve Ideen der Kin­der und Jugend­li­chen zu för­dern und ihnen gleich­zei­tig den Unter­schied zwi­schen ille­ga­len Farb­schmie­re­rei­en und lega­ler Graf­fi­ti-Kunst auf dafür frei­ge­ge­be­nen Flä­chen zu ver­deut­li­chen.

So soll gezielt prä­ven­tiv vor­ge­gan­gen wer­den, um Beschä­di­gun­gen und Schmie­re­rei­en an öffent­li­chen oder pri­va­ten Gebäu­den in der Regi­on zu ver­hin­dern. Ver­mehrt seit dem letz­ten Jahr kam und kommt es im Lau­sit­zer Seen­land zu Graf­fi­ti­be­schmie­run­gen an tou­ris­ti­schen Attrak­tio­nen, wie zum Bei­spiel an Aus­sichts­tür­men, deren Besei­ti­gung kos­ten­auf­wen­dig sei.

Wei­te­rer Hin­gu­cker im Seen­land

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.