Showing 10 Result(s)
Lausitz

Restloch Greifenhain bei Altdöbern voraussichtlich erst nach 2030 nutzbar

Künf­ti­ger Alt­dö­ber­ner See noch län­ger in der Sanie­rungs­pha­se LMBV-Sanie­rungs­­ar­­bei­­ten am am Rest­loch Grei­fen­hain (künf­ti­ger Alt­dö­ber­ner See) Senftenberg/Altdöbern. Der künf­ti­ge Alt­dö­ber­ner See, das Rest­loch Grei­fen­hain, wird nun­mehr vor­aus­sicht­lich erst nach 2030 nutz­bar sein, da noch not­wen­di­ge Sanie­rungs­ar­bei­ten erst in den kom­men­den Jah­ren umsetz­bar sind. Dazu infor­mier­ten am 29. Okto­ber 2020 Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der …

Lausitz

LMBV: Sichtbarer Baufortschritt am entstehenden Überleiter 3a bei Klein Partwitz

Wei­te­res Kern­ele­ment des schiff­ba­ren Lau­sit­zer Seen­lands ent­steht Senf­ten­berg | Klein Part­witz. Wie neue Auf­nah­men der auf­trag­neh­men­den Fir­ma Stra­bag bele­gen, ist ein wei­te­rer sicht­ba­rer Bau­fort­schritt am ent­ste­hen­den LMBV-Pro­­jekt Über­lei­ter 3a zu ver­zeich­nen. Der­zeit fin­den die Scha­lungs­ar­bei­ten an den Wider­la­gern der Brü­cke statt. Der Über­lei­ter 3a ent­steht zwi­schen dem Neu­wie­ser See und dem Blu­n­oer Süd­see. Das Bau­werk …

Lausitz

Neue Info-Tafel am Geierswalder See zu geplantem Wasserwanderrastplatz aufgestellt

Arbei­ten am neu­en Was­ser­wan­der­rast­platz Gei­ers­wal­der See gehen gut vor­an Senftenberg/Geierswalde. Viel hat sich bereits seit dem ers­ten Spa­ten­stich vor zwei Mona­ten, am 27. August, für das künf­ti­ge Mul­ti­funk­ti­ons­ge­bäu­de am ent­ste­hen­den Was­ser­wan­der­rast­platz Gei­ers­wal­der See getan. Vom, aus §4‑Mitteln finan­zier­ten, Gebäu­de steht bereits das Erd­ge­schoss. In die­ses wird unter ande­rem das Hafen­meis­ter­bü­ro ein­zie­hen. Eine neue Tafel der …

Lausitz

Start der Arbeiten an B 97 zwischen Hoyerswerda und Schwarze Pumpe

Senf­ten­berg. Am ver­gan­ge­nen Frei­tag, 16. Okto­ber 2020, began­nen die Arbei­ten zur Instand­set­zung der Bun­des­stra­ße 97 mit dem Abfrä­sen der beschä­dig­ten Asphalt­schicht. Den Zuschlag für die Stra­ßen­bau­ar­bei­ten erhielt die Fir­ma EUROVIA GmbH aus Ber­lin. In die­ser Woche erfolgt das Frä­sen der Ban­ket­te, damit in der kom­men­den Woche die Asphalt­ar­bei­ten begin­nen kön­nen. Die Instand­set­zung des der­zei­tig auf …

Lausitz

Bergbaufolgeseen nach Niederschlägen mit Wasser versorgt — FZL steuert

Senf­ten­berg. Flä­chen­de­cken­de Nie­der­schlä­ge von in Sum­me 50 bis 80mm inner­halb von vier Tagen (13. bis 16. Okto­ber) bewirk­ten in den drei Lau­sit­zer Flüs­sen Spree, Schwar­ze Els­ter und Lau­sit­zer Nei­ße erhöh­te Abflüs­se. Damit war es mög­lich, unter ande­rem den Bär­wal­der See, das Spei­cher­be­cken Loh­sa II, den Drei­wei­ber­ner und den Gei­ers­wal­der See mit Was­ser zu ver­sor­gen. Dies …

Lausitz

Spreetaler See bleibt vorerst ohne Zwischennutzung

Senftenberg/Spreetal. Um die Instand­set­zung der B97 und die Nut­zung des Spree­ta­ler Sees ging es in einem Gespräch zwi­schen dem Spre­cher der LMBV-Geschäfts­­­füh­rung, Bernd Sab­lot­ny, und dem Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Spree­tal, Man­fred Hei­ne, Ende ver­gan­ge­ner Woche. Beglei­tet wur­de Man­fred Hei­ne von Gemein­de­rats­mit­glied Hans-Jörg Her­holz, auf­sei­ten der LMBV saß Gerd Rich­ter, Sanie­rungs­be­reichs­lei­ter Lau­sitz, mit am Tisch. Für das …

Lausitz

Wasserzuleiter zum Klinger See wird vorerst zurückgestellt

Senftenberg/Klinge. Um die Flu­tung des Klin­ger Sees ging es in einem Gespräch zwi­schen LMBV-Geschäfts­­­füh­rung, dem Orts­vor­ste­her des Orts­tei­les Gos­da der Gemein­de Wie­sen­grund, Ver­tre­tern des Hei­mat­ver­eins Klin­ge e.V. sowie der Inter­es­sen­ge­mein­schaft Klin­ger See e.V. in der ver­gan­ge­nen Woche. Anlass dafür gab das über­ar­bei­te­te hydro­geo­lo­gi­sche Groß­raum­mo­dell (HGM), nach dem im Klin­ger See der bis­her geplan­te End­was­ser­stand von …

Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Neue Auszubildende zum Tag des Berufsanfängers im Lausitzer Seenland unterwegs

Senf­ten­berg. Anläss­lich des LMBV-Tages für Berufs­an­fän­ger besuch­ten am Mon­tag, den 12. Okto­ber, zwölf Aus­zu­bil­den­de aus dem ers­ten Lehr­jahr und eine Aus­zu­bil­den­de aus dem zwei­ten Lehr­jahr den LMBV-Stan­d­ort in Senf­ten­berg, um sich über ihren (neu­en) Arbeit­ge­ber zu infor­mie­ren. Die Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen wer­den an zwei Aus­bil­dungs­stät­ten in Lauch­ham­mer und Espen­hain zu Fach­kräf­ten für Lager­lo­gis­tik, zu …

Lausitz

Seestrand Lieske ist fertiggestellt

Senf­ten­berg LMBV Bau­ab­nah­me Sedlit­zer See Strand Lies­ke Senftenberg/Lieske. Nach­dem im Jahr 2019 der zwei­te Bau­ab­schnitt am See­strand Lies­ke begon­nen wur­de, konn­te heu­te die Bau­ab­nah­me zur Fer­tig­stel­lung erfol­gen. Gemein­sam mit dem Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Bran­den­burg wur­den in den ver­gan­ge­nen Mona­ten die Gestal­tung der Strand­be­rei­che Nord­west und Süd­ost auf einer Län­ge von 230 und 390 m rea­li­siert. …

Lausitz, Kali-Spat-Erz, Mitteldeutschland

Führungskräfte-Tagung 2020 gab Impulse zum Bewältigen anstehender Herausforderungen

Grup­pen­bild der Teil­neh­mer 2020 Tauch­ritz | Senf­ten­berg. Unweit des Berz­dor­fer Sees, einem Berg­bau­fol­ge­see der LMBV, haben sich am 30. Sep­tem­ber und 1. Okto­ber 2020 im „Gut am See“ auf Ein­la­dung der Geschäfts­füh­rung 42 Füh­rungs­kräf­te und Ver­tre­ter des Gesamt­be­triebs­ra­tes der LMBV zusam­men­ge­fun­den. In dem denk­mal­ge­recht sanier­ten und kürz­lich neben dem Tauch­rit­zer Was­ser­schloss eröff­ne­ten Hotel wur­den die …

Führungskräfte-Tagung 2020 gab Impulse zum Bewältigen anstehender Herausforderungen

6 8663 06hdrkl Gruppenbild Tauchritz
Grup­pen­bild der Teil­neh­mer 2020

Tauch­ritz | Senf­ten­berg. Unweit des Berz­dor­fer Sees, einem Berg­bau­fol­ge­see der LMBV, haben sich am 30. Sep­tem­ber und 1. Okto­ber 2020 im „Gut am See“ auf Ein­la­dung der Geschäfts­füh­rung 42 Füh­rungs­kräf­te und Ver­tre­ter des Gesamt­be­triebs­ra­tes der LMBV zusam­men­ge­fun­den.

In dem denk­mal­ge­recht sanier­ten und kürz­lich neben dem Tauch­rit­zer Was­ser­schloss eröff­ne­ten Hotel wur­den die kom­men­den Her­aus­for­de­run­gen in den Jah­ren 2021/22 in der Berg­bau­sa­nie­rung von dem Spre­cher der Geschäfts­füh­rung und den Bereichs‑, Abtei­lungs- und Arbeits­grup­pen­lei­tern der LMBV ana­ly­siert und ent­spre­chen­de Schluss­fol­ge­run­gen zwi­schen den Lei­tungs­ebe­nen dis­ku­tiert. Leit­the­ma waren die mit­tel­fris­ti­gen Anfor­de­run­gen an die Berg­bau­sa­nie­rung und die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung der Pro­zess­füh­rung und der Füh­rungs­tä­tig­keit. Geschäfts­füh­rer Bernd Sab­lot­ny führ­te mit sei­nen Erkennt­nis­sen, Erfah­run­gen und Erwar­tun­gen aus den ers­ten 300 Tagen in der LMBV ein.

Im Mit­tel­punkt der Tagung stand neben der mit­tel- und lang­fris­ti­gen Pro­jekt­pla­nung (Basis­vor­trag zum „Stand der Pro­jekt­pla­nung Braun­koh­le­sa­nie­rung im Vor­feld der Eva­lu­ie­rung und Ver­hand­lun­gen zum VA VII BKS“) für den Zeit­raum bis 2027 und Fol­ge­jah­re auch die Pro­jek­ti­on in die wei­te­re Auf­ga­ben­zu­kunft des Sanie­rungs­be­rei­ches KSE eben­so wie die Bud­get- und Auf­ga­ben­er­fül­lung in den ein­zel­nen Sanie­rungs­be­rei­chen unter Berück­sich­ti­gung ent­spre­chen­der Vor­ga­ben des der­zeit gül­ti­gen Ver­wal­tungs­ab­kom­men zur Braun­koh­le­sa­nie­rung. Olaf Gun­der, Vor­sit­zen­der des Gesamt­be­triebs­ra­tes der LMBV, gab dif­fe­ren­zier­te Hin­wei­se für die kom­men­de Auf­ga­ben­be­wäl­ti­gung. Dis­ku­tiert wur­den auch Anfor­de­run­gen an die Cor­po­ra­te Iden­ti­ty der LMBV in der künf­ti­gen Pro­jekt­ent­wick­lung.

Die Füh­rungs­kräf­te von den ver­schie­de­nen LMBV-Stand­or­ten Leip­zig, Senf­ten­berg und Son­der­hau­sen nut­zen die Tagung zum kol­le­gia­len Erfah­rungs­aus­tausch und zur fach­li­chen Dis­kus­si­on. Am Abend besich­tig­ten sie u.a. das ehe­ma­li­ge Was­ser­schloss und die Hei­mats­stu­be Tauch­ritz sowie den vor eini­gen Jah­ren von der LMBV als his­to­ri­sches Anschau­ungs­ob­jekt bereit­ge­stell­ten Schau­fel­rad­bag­ger 1452, der heu­te vom Ver­ein berg­bau­li­cher Zeit­zeu­gen e.V. Berz­dor­fer Stra­ße 102 in 02827 Gör­litz OT Hagen­wer­der erhal­ten wird. Das Tage­bau­groß­ge­rät mit der Typen­be­zeich­nung SRs 1200 war im Jahr 1961 vom VEB Schwer­ma­schi­nen­bau Lauch­ham­mer­werk her­ge­stellt wor­den und arbei­te­te zunächst im Tage­bau Phö­nix im Alten­bur­ger Land. Bis 2001 war er noch im Ein­satz im Sanie­rungs­be­trieb im LMBV-Tage­bau Berz­dorf.

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.