Showing 203 Result(s)
Lober Freischnittarbeiten Lage
Mitteldeutschland

Gewässerausbau Lober: Holzungs- und Freischnittarbeiten im Februar

Delitzsch/Leipzig. Im Ufer­be­reich des Lobers, zwi­schen Rosen­tal­brü­cke und Stadt­park­brü­cke, begin­nen vor­aus­sicht­lich Mit­te Febru­ar Hol­­zungs- und Frei­schnitt­ar­bei­ten. Die­se Arbei­ten sind not­wen­dig, um im Juni/Juli 2023 mit der Ent­nah­me von Rasen­git­ter­stei­nen im Fluss­bett des Lobers zu begin­nen. Die im Rah­men der geplan­ten Bau­maß­nah­me „Gewäs­ser­aus­bau des Lober im 1. Bau­ab­schnitt“ aus­ge­führ­te Ent­nah­me wird im Anschluss durch die Lau­­si­t­­zer- und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau- Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft auf …

IMG 20230111 110513
Mitteldeutschland

Geiseltalsee: Buhneneinbau bei Frankleben schreitet planmäßig voran

Leipzig/Frankleben. Damit der öst­li­che Ufer­be­reich des Gei­sel­tal­sees künf­tig bes­ser vor Wind- und Wel­len­schlag und dar­aus fol­gen­der Ero­si­on bis zum Wirt­schafts­weg geschützt ist, wird gegen­wär­tig eine Siche­rung durch den Ein­bau von Holz­buh­nen durch­ge­führt. Bis Ende Mai 2023 wer­den neun jeweils 30 Meter lan­ge Buh­nen am Fran­kle­be­ner Ufer ent­ste­hen und der abge­tra­ge­ne Kies durch neue Auf­schüt­tun­gen wie­der …

Stoermthaler See A38 Kanuparkschleuse Markkleeberger See 2019 PR0 7746
Mitteldeutschland

Informationen zu laufenden Maßnahmen am Störmthaler Kanal

Gemein­sa­me Medi­en­in­for­ma­ti­on der Stadt Mark­klee­berg, Gemein­de Groß­pös­na und LMBV Leipzig/Markkleeberg/Großpösna. Der künst­li­che Kanal zwi­schen Störm­tha­ler und Mark­klee­ber­ger See im Süd­raum von Leip­zig ist auf­grund von Böschungs­schä­den und Riss­bil­dun­gen nahe der Kanu­park­schleu­se seit März 2021 gesperrt. Zur Gefah­ren­ab­wehr wur­den zeit­nah Quer­bau­wer­ke ober- und unter­halb des Schleu­sen­bau­werks errich­tet. Der Ein­bau des Stütz­kör­pers im unte­ren Vor­ha­fen hat zu …

2021 Geiseltalsee Restloch Neumark ChB Z7 9304 03
Mitteldeutschland

§ 4‑Broschüre zur sächsischen Regionalentwicklung online

Leipzig/Freiberg. Die neue Bro­schü­re „Impul­se für die Regio­nal­ent­wick­lung in Sach­sen 2021“ ist nun­mehr sowohl gedruckt erhält­lich als auch in der Media­thek der LMBV abruf­bar. Her­aus­ge­ber sind das Säch­si­sche Ober­berg­amt und die LMBV. Im Tätig­keits­be­richt zu den § 4‑Maßnahmen wer­den auf ins­ge­samt 16 Sei­ten die Arbeits­schwer­punk­te in Ost- und West­sach­sen erläu­tert, die im Rah­men des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens Braun­koh­le­sa­nie­rung …

20221125 134712.1
Mitteldeutschland

Studie zur Nutzung der Schachtanlage Paul II ausgezeichnet

Im Rah­men der denk­mal, der euro­päi­schen Leit­mes­se für Denk­mal­pfle­ge, Restau­rie­rung und Alt­bau­sa­nie­rung, wur­den am 25. Novem­ber 2022 die drei Gewin­ner der 12. Mes­se­aka­de­mie prä­miert. Unter den Preis­trä­gern befin­det sich eine Mach­bar­keits­stu­die zur künf­ti­gen Nut­zung der Schacht­an­la­ge Paul II. Die­se Anla­ge steht mit ihren Neben­ge­bäu­den seit 1961 unter Denk­mal­schutz und befin­det sich im Besitzt der LMBV. …

Geiseltal Vortrag 02
Mitteldeutschland

Vom Braunkohletagebau zum Geiseltalsee durch den Bergbausanierer

Mer­se­burg. Am 17. Novem­ber 2022 orga­ni­sier­te der För­der­ver­ein Sach­zeu­gen der che­mi­schen Indus­trie e. V. das 256. Kol­lo­qui­um in der Hoch­schu­le Mer­se­burg zum The­ma “Vom Braun­koh­le­ta­ge­bau zum Gei­sel­tal­see”. Es war das letz­te von neun Kol­lo­qui­en die­ses Jahr. Anhand zahl­rei­cher Bil­der, Vide­os und his­to­ri­scher Doku­men­te wur­de der Bogen vom his­to­ri­schen Gei­sel­tal, in dem die ca. 17 kilo­me­ter …

2021 Geiseltalsee Restloch Neumark ChB Z7 9304 03
Mitteldeutschland

Einladung zum öffentlichen Vortrag: Sanierung des Braunkohletagebaues Geiseltal nach 1990

Mer­se­burg. Am Don­ners­tag, dem 17. Novem­ber 2022 fin­det um 17:00 Uhr im Hör­saal 9 der Hoch­schu­le Mer­se­burg fol­gen­der Vor­trag statt: Ber­g­­bau-Tech­­ni­ker und ehe­ma­li­ger LMBV-Abtei­­lungs­­­lei­­ter Diet­mar Onn­asch wird zum The­ma  „Sanie­rung des Braun­koh­le­ta­ge­bau­es Gei­sel­tal nach 1990“ spre­chen. Der Vor­trag ist öffent­lich zugäng­lich und kos­ten­frei. Ver­an­stal­tungs­ort Hoch­schu­le Mer­se­burg06217 Mer­­se­­bur­gE­ber­hard-Lei­b­­nitz-Stra­­ße 2 Das Kol­lo­qui­um endet ca. 19:00 Uhr. Anmel­dung bit­te bei den Sach­zeu­gen der che­mi­schen Indus­trie …

Grimma 30 Jahre RPV 02
Mitteldeutschland

30 Jahre Regionalplanung in Westsachsen

Grim­ma. Am 3. Novem­ber 2022 fand im Klos­ter Nim­b­schen in Grim­ma ein Forum anläss­lich des 30-jäh­ri­­gen Bestehens des Regio­na­len Pla­nungs­ver­ban­des (RPV) Lei­p­­zig-Wes­t­­sach­­sen statt. Gefei­ert wur­de das Jubi­lä­um mit rund 100 Gäs­ten und regio­na­len Weg­be­glei­tern. Der Lei­ter der Regio­na­len Pla­nungs­stel­le, Prof. Dr. Andre­as Ber­kner, und Land­rat Hen­ry Graichen als Ver­bands­vor­sit­zen­der mode­rier­ten das Forum und hiel­ten Rück­schau …

10 17102022 Speicher Borna 29
Mitteldeutschland

Abschluss der Schonenden Sprengverdichtung am Probefeld West Speicherbecken Borna

Leipzig/Borna. Nach ins­ge­samt 42 Spreng­ta­gen auf dem soge­nann­ten Pro­be­feld West süd­lich des Spei­cher­be­ckens Bor­na wur­de die Spreng­kam­pa­gne der LMBV am 28. Okto­ber 2022 erfolg­reich abge­schlos­sen. Dabei wur­de die Ver­dich­tung der Misch­bo­den­kip­pe auf sechs Spreng(Test)feldern mit der auf die Berg­bau­sa­nie­rung ange­pass­ten Tech­no­lo­gie der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung (SSPV) in unter­schied­li­chen Tie­fen und mit ver­schie­de­nen Ras­tern erprobt: Am Rand …

Z7 9255 04kl Kliffbildung Frankleben
Mitteldeutschland

Am Geiseltalsee ist die Ufersicherung Frankleben gestartet

Leipzig/Frankleben. Die LMBV plant als berg­recht­lich ver­ant­wort­li­ches Unter­neh­men für den ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln die Maß­nah­me „Siche­rung der Ufer­bö­schung im Teil­rest­loch Brauns­be­dra im ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln“. Die Flu­tung des Tage­baus Mücheln begann im Jah­re 2003. Der mitt­le­re Ziel­was­ser­stand des heu­ti­gen Gei­sel­tal­sees von +98,0 m NHN wur­de im April 2011 erreicht. Ab dem Jahr 2012 wur­den am …

Am Geiseltalsee ist die Ufersicherung Frankleben gestartet

Leipzig/Frankleben. Die LMBV plant als berg­recht­lich ver­ant­wort­li­ches Unter­neh­men für den ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln die Maß­nah­me „Siche­rung der Ufer­bö­schung im Teil­rest­loch Brauns­be­dra im ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln“. Die Flu­tung des Tage­baus Mücheln begann im Jah­re 2003. Der mitt­le­re Ziel­was­ser­stand des heu­ti­gen Gei­sel­tal­sees von +98,0 m NHN wur­de im April 2011 erreicht. Ab dem Jahr 2012 wur­den am Aus­lauf des Gei­sel­tal­sees Ten­den­zen einer Ver­lan­dung fest­ge­stellt. Der Aus­lauf liegt unmit­tel­bar süd­öst­lich eines der­zeit als Bade­strand genutz­ten Ufer­ab­schnit­tes. Um der Ver­lan­dung des Aus­lau­fes ent­ge­gen­zu­wir­ken, wur­de eine Stein­schüt­tung als Sperr­bau­werk errich­tet.

In den fol­gen­den Jah­ren konn­ten Kliff­bil­dun­gen und Pro­zes­se der rück­schrei­ten­den Ero­si­on im Ufer­be­reich sowie eine wei­te­re fort­schrei­ten­de Ver­san­dung vor dem Sperr­bau­werk beob­ach­tet wer­den. Im Hin­ter­land befin­det sich ein asphal­tier­ter Wirt­schafts­weg, wel­cher durch die rück­schrei­ten­de Ero­si­on der Ufer­li­nie lang­fris­tig gefähr­det ist. Die Bau­maß­nah­me hat das Ziel, den betrof­fe­nen Ufer­be­reich ein­schließ­lich des Wirt­schafts­we­ges dau­er­haft gegen rück­schrei­ten­de Ero­si­on zu sichern sowie die lang­fris­ti­ge Ent­las­tung des Sperr­bau­wer­kes vor dem Aus­lauf des Gei­sel­tal­sees zu gewähr­leis­ten.

Die erfor­der­li­chen Maß­nah­men wur­den mit der 161. Ergän­zung zum Abschluss­be­triebs­plan Tage­bau Mücheln „Siche­rung der Ufer­bö­schung im Teil­rest­loch Brauns­be­dra im ehe­ma­li­gen Tage­bau Mücheln“ sach­sen-anhal­ti­ni­schen Lan­des­amt für Geo­lo­gie und Berg­we­sen (LAGB) geneh­mi­gungs­recht­lich bean­tragt und mit Schrei­ben vom 22.04.2022 zuge­las­sen.

Die Bau­maß­nah­me umfasst u. a. fol­gen­de Arbei­ten:

  • Erd­bau­li­che Maß­nah­men: Brechen/Abziehen von Kliff­kan­ten, Neu­pro­fi­lie­rung der Ufer­li­nie durch Mas­sen­ab­trag, Aus­bag­gern von kie­si­gem Mate­ri­al vor dem Absperr­bau­werk,
  • Ein­brin­gen von 9 Holz­buh­nen­rei­hen inklu­si­ve Schüt­tung und Rück­bau ent­spre­chen­den Ramm­plan­ums im See und Kampf­mit­tel­frei­mes­sung,
  • Ein­brin­gen einer Kies­auf­la­ge im Ufer­be­reich,
  • Anschüt­tung des Absperr­bau­wer­kes vor dem Gei­sel­aus­lauf mit Was­ser­bau­stei­nen.

Die geplan­te Bau­zeit läuft vom 17. Okto­ber 2022 bis 31. Mai 2023. Die wesent­li­chen Arbei­ten vor Ort sol­len bis Ende Febru­ar 2023 abge­schlos­sen wor­den sein. Das aus­füh­ren­de Bau­un­ter­neh­men ist Melio­ra­ti­ons,- Stra­ßen- und Tief­bau GmbH Lau­cha (MST). Finan­ziert wird die Ufer­si­che­rung über den § 2 des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens zur Braun­koh­le­sa­nie­rung.

 

Karte Sicherung Uferboeschung Frankleben
Pla­nungs­un­ter­la­ge Siche­rung der Ufer­bö­schung bei Fran­kle­ben

Fotos: LMBV/Christian Bedesch­in­ski

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.