Showing 203 Result(s)
IMG 5529
Mitteldeutschland

Rückbau technischer Anlagen zum Filterbrunnenbetrieb am Zwenkauer See abgeschlossen

Leipzig/Zwenkau. Vom Aus­sichts­punkt Zitz­schen bis zum Orts­rand Zwenkau (par­al­lel zu Weg 19) wur­den von Mit­te Sep­tem­ber bis zur 51. Kalen­der­wo­che 2023 noch vor­han­de­ne Ener­gie­ver­tei­lungs­an­la­gen, die sei­ner­zeit zur Ver­sor­gung der berg­bau­li­chen Was­ser­hal­tun­gen im Bereich des Tage­baus Zwenkau ver­wen­det wur­den, zurück­ge­baut bzw. demon­tiert und ent­sorgt. Betrof­fen waren eine 6‑kV-Frei­­lei­­tung mit ca. 60 Mas­ten auf einer Län­ge von …

231205 Barbarafeier2023 0333
Mitteldeutschland

St. Barbara in Halle gehuldigt – LMBV-Barbarafeier 2023

Halle/Saale. Am 5. Dezem­ber ver­sam­mel­ten sich rund 400 Gäs­te in der Hän­del­hal­le in Hal­le (Saa­le) aus den drei Revie­ren der LMBV, so aus Mit­tel­deutsch­land, der Lau­sitz und dem Süd­harz, um gemein­sam die tra­di­tio­nel­le Bar­ba­ra­fei­er zu bege­hen. Ehren­gast und Gruß­wort­red­ne­rin war in die­sem Jahr die Bun­des­mi­nis­te­rin für Umwelt, Natur­schutz, nuklea­re Sicher­heit und Ver­brau­cher­schutz, Stef­fi Lem­ke, die …

Grossdeuben Bau Weg 9 01 e1701687570426
Mitteldeutschland

LMBV startet Wegebau in der Neuen Harth südlich von Leipzig

Bes­se­re Anbin­dung für Böh­le­ner Anwoh­ner an den Zwenkau­er See Leipzig/Böhlen. Die Bür­ger von Groß­deu­ben und Gaschwitz erhal­ten nach lan­ger War­te­zeit eine bes­se­re Anbin­dung an den Zwenkau­er See. Seit Anfang Novem­ber 2023 wird im Böh­le­ner Orts­teil Groß­deu­ben die Wege­ver­bin­dung zum west­lich gele­ge­nen Berg­bau­fol­ge­see her­ge­stellt. Von den zwei geplan­ten Wegen im Wald­ge­biet der Neu­en Harth wird zunächst …

Azubitag Leipzig 17102023 93
Mitteldeutschland

25 Jahre überbetriebliche Ausbildung bei der LMBV

Berufs­an­fän­ger erkun­den mit­tel­deut­sches Revier Leip­zig. Seit über 25 Jah­ren ermög­licht das über­be­trieb­li­che Aus­bil­dungs­sys­tem der LMBV vie­len jun­gen Men­schen eine qua­li­fi­zier­te Erst­aus­bil­dung. Mög­lich gemacht hat die­se Arbeit u. a. der Steu­e­rungs- und Bud­get­aus­schuss für die Braun­koh­le­sa­nie­rung (Stu­BA) mit sei­ner kon­ti­nu­ier­li­chen und ver­läss­li­chen Mit­tel­be­reit­stel­lung. Anläss­lich die­ses Jubi­lä­ums nah­men am 17. Okto­ber mit Kers­tin Grosch, Abtei­lungs­lei­te­rin Finan­zen, und …

Stoermthaler See A38 Kanuparkschleuse Markkleeberger See 2019 PR0 7746
Mitteldeutschland

Gesperrter Störmthaler Kanal: Ursachenermittlung ist abgeschlossen

Das Gut­ach­ten wur­de auf der 3. Sit­zung der „AG Störm­tha­ler Kanal“ vor­ge­stellt Leip­zig. Am 12. Okto­ber 2023 kam die „Arbeits­grup­pe Störm­tha­ler Kanal“ zu ihrem drit­ten Tref­fen zusam­men. Das Gut­ach­t­er­team stell­te sei­nen Bericht zu den „Ursa­chen der fest­ge­stell­ten Defi­zi­te im Bereich des Störm­tha­ler Kanals und des Kom­pakt­bau­wer­kes zwi­schen Störm­tha­ler und Mark­klee­ber­ger See“ vor. Die Gut­ach­ter bestä­tig­ten …

23 09 30 LMBV Infotag Nachterstedt 71
Mitteldeutschland

Informationstag in Nachterstedt mit zahlreichen interessierten Besuchern

Stadt Seeland/Nachterstedt. Die LMBV hat, wie im Früh­jahr ange­kün­digt, am 30. Sep­tem­ber 2023 eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für inter­es­sier­te Bür­ger der Stadt See­land am ehe­ma­li­gen Tage­bau Nach­ter­stedt, dem heu­ti­gen Con­cor­dia See, durch­ge­führt. Zwi­schen 10 und 14 Uhr wur­den Füh­run­gen bis in den Sperr­be­reich ange­bo­ten, die alle aus­ge­bucht waren. Fach­leu­te gaben Aus­kunft über die in den ver­gan­ge­nen vier­zehn …

20230920 150215
Mitteldeutschland

Öko-Institut e. V. informiert sich über Arbeit der LMBV

Geiseltal/Leipzig. Über die Arbeit der LMBV und die Beson­der­hei­ten des Gei­sel­tal­sees infor­mier­ten sich am 20. Sep­tem­ber Mit­ar­bei­ter des Öko-Ins­ti­­tuts e. V. LMBV-Refe­­rent Jörg Schlen­stedt gab wäh­rend der Befah­rung einen Ein­blick in die vor Ort erfolg­ten Arbei­ten und die damit ver­bun­de­nen Beson­der­hei­ten der Land­schafts­ge­stal­tung und Rena­tu­rie­rung.  Das Öko-Ins­ti­­tut ist eine For­­schungs- und Bera­tungs­ein­rich­tung, wel­che bei­spiels­wei­se für Minis­te­ri­en …

Heike Große-Wilde
Mitteldeutschland

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat: Neue Vorsitzende gewählt

Mer­se­burg. In ihrer 105. Sit­zung am 24.08.2023 in Mer­se­burg wähl­ten die Mit­glie­der des Auf­sichts­ra­tes der LMBV Hei­ke Gro­­ße-Wil­­de zur neu­en Vor­sit­zen­den des Gre­mi­ums. Die Neu­wahl war nötig gewor­den, nach­dem ihr Vor­gän­ger, Minis­te­ri­al­rat Dr. Ulrich Teich­mann, zum 15.07.2023 sein Man­dat nie­der­ge­legt hat­te. Der Auf­sichts­rat dankt Dr. Teich­mann für sein lang­jäh­ri­ges Wir­ken im Auf­sichts­rat der LMBV. Zugleich …

Schladitzer See Biedermeierstrand Blick Richtung Sueden 2020 RAD 8738
Mitteldeutschland

§ 4‑Erfolgsgeschichte am Schladitzer See: Seebühnen-Einweihung

Schkeuditz/Leipzig. Der Hay­naer Strand­ver­ein e. V. hat­te am Sams­tag, dem 5. August 2023, zur Ein­wei­hung der erwei­ter­ten See­büh­ne an den Bie­der­mei­er­strand Hay­na am Süd­ufer des Schla­dit­zer Sees ein­ge­la­den. Mit der Urauf­füh­rung des Musi­cals „Rei­se zum Mit­tel­punkt der Erde“ des  Thea­ter­för­der­ver­eins Pries­ter e. V. wur­de die neue See­büh­ne am Bie­der­mei­er­strand eröff­net. Die Ver­grö­ße­rung des Ver­an­stal­tungs­zen­trums am …

Meuselwitz Kohlebahntrasse 20230707 04
Mitteldeutschland

Sanierungsmethode in Meuselwitz erfolgreich: Teilabschnitt der Kohlebahn auf einer Länge von 360 m muss eingestellt bleiben

Jena/Meuselwitz. Die LMBV, Pro­jekt­trä­ger für die Siche­rung der Gleis­tras­se der Koh­le­bahn in Meu­sel­witz, infor­mier­te am 3. August 2023 dar­über, dass die Pro­be­boh­run­gen im Sanie­rungs­ab­schnitt zwi­schen Wein­berg­stra­ße und Rudolf-Brei­t­­scheid-Stra­­ße abge­schlos­sen sei­en. Im Ergeb­nis wur­de bestä­tigt, dass die ange­wand­te Sanie­rungs­me­tho­de erfolg­reich ist, so dass nun­mehr die Zwei­fel aus­ge­räumt wer­den konn­ten und die Sanie­rung fort­ge­setzt wer­den kann. Nach …

Sanierungsmethode in Meuselwitz erfolgreich: Teilabschnitt der Kohlebahn auf einer Länge von 360 m muss eingestellt bleiben

Jena/Meuselwitz. Die LMBV, Pro­jekt­trä­ger für die Siche­rung der Gleis­tras­se der Koh­le­bahn in Meu­sel­witz, infor­mier­te am 3. August 2023 dar­über, dass die Pro­be­boh­run­gen im Sanie­rungs­ab­schnitt zwi­schen Wein­berg­stra­ße und Rudolf-Breit­scheid-Stra­ße abge­schlos­sen sei­en.

Im Ergeb­nis wur­de bestä­tigt, dass die ange­wand­te Sanie­rungs­me­tho­de erfolg­reich ist, so dass nun­mehr die Zwei­fel aus­ge­räumt wer­den konn­ten und die Sanie­rung fort­ge­setzt wer­den kann. Nach Ein­schät­zung der LMBV sol­len die Hohl­räu­me im o. g. Stre­cken­ab­schnitt der Koh­le­bahn bis Ende die­ses Jah­res gesi­chert sein.

Bis zum Abschluss der Ver­wahr­ar­bei­ten durch die LMBV und der sich anschlie­ßen­den gut­ach­ter­li­chen und behörd­li­chen Frei­ga­be kann auf einem Teil­ab­schnitt mit einer Län­ge von 360 m kei­ne Per­so­nen­be­för­de­rung statt­fin­den, da Sicher­heit Vor­rang haben muss. Des­halb bleibt die Anord­nung des Thü­rin­ger Lan­des­am­tes für Umwelt, Berg­bau und Natur­schutz (TLUBN) vom 7. Juli 2023 bis auf Wei­te­res bestehen.

Mit den getrof­fe­nen Rege­lun­gen bleibt der Fahr­ver­kehr auf einem Groß­teil der Stre­cke (14 km) ohne Ein­schrän­kun­gen erhal­ten, infor­mier­te Dr. Kars­ten Wal­den­bur­ger, Vor­sit­zen­der des Koh­le­bahn-Ver­eins.

(Quel­le: PM des Thü­rin­ger Lan­des­am­tes für Umwelt, Berg­bau und Natur­schutz vom 03.08.2023)

Foto: LMBV

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.