Showing 203 Result(s)
250325 CK KulturhausBoehlen 2692
Mitteldeutschland

Abschluss der Sanierungsarbeiten am Kulturhaus Böhlen

Leip­zig. Nach fast 20 Jah­ren der Sanie­rung am und um das Kul­tur­haus Böh­len, sind die Arbei­ten nahe­zu abge­schlos­sen. Aus die­sem Anlass haben die Stadt Böh­len und die LMBV am 25. März 2025 eini­ge Weg­be­glei­ter in das Kul­tur­haus Böh­len gela­den. Ver­tre­ter der Stadt Böh­len und der umlie­gen­den Gemein­den waren der Ein­la­dung eben­so gefolgt wie Ver­tre­ter des …

LMBV PK Stoermthaler Kanal 20250226 009
Mitteldeutschland

LMBV informiert zum Sachstand am Störmthaler Kanal

Leip­zig. Auf­grund ver­än­der­ter Rah­men­be­din­gun­gen und Ver­än­de­run­gen an den Siche­rungs­bau­wer­ken wer­den in den nächs­ten Wochen Sofort­maß­nah­men am Störm­tha­ler Kanal zwi­schen Mark­klee­ber­ger und Störm­tha­ler See begin­nen. Dies teil­te Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH, am 26. Febru­ar 2025 in Mark­klee­berg mit. Die LMBV folgt damit einer Anord­nung des Säch­si­schen Ober­berg­am­ts, die kurz­fris­tig …

Schonende Sprengverdichtung im Tagebaurestloch Nachterstedt
Mitteldeutschland

Schonende Sprengverdichtung am Concordia See

Nach­ter­stedt. Am Con­cor­dia See geht die Sanie­rung wei­ter: Seit dem 7. Janu­ar 2025 wird an einem Teil­be­reich der öst­li­chen Rut­schungs­flan­ke die Scho­nen­de Spreng­ver­dich­tung durch­ge­führt. Ziel die­ser Maß­nah­me ist es, die Ver­flüs­si­gungs­ge­fahr des Bodens zu besei­ti­gen, um eine sta­bi­le Grund­la­ge für wei­te­re Arbei­ten zu schaf­fen. Für den Bereich der öst­li­chen Rut­schungs­flan­ke wur­de im Ergeb­nis einer Vari­an­ten­be­trach­tung …

250131 CK LMBV OberflaechenentwaesserungGremminerSee 0384 HDR
Mitteldeutschland

Sanierung der Oberflächenentwässerung am Gremminer See abgeschlossen

Grä­fen­hai­ni­chen. Die Sanie­rung der Ober­flä­chen­ent­wäs­se­rung am Süd­ufer des Grem­mi­ner Sees ist erfolg­reich abge­schlos­sen. Die Sanie­rung war not­wen­dig, da der Rund­weg an eini­gen Stel­len regel­mä­ßig unter Was­ser stand. Seit Anfang 2025 ist der Rund­weg nun wie­der öffent­lich zugäng­lich. Im Rah­men der Sanie­rung wur­den die Ent­wäs­se­rungs­grä­ben par­al­lel zum Rund­weg auf rund zwei Kilo­me­tern Län­ge ver­tieft und zusätz­li­che …

250131 CK LMBV UfersicherungOstboeschungGroebenerSee 0464 HDR
Mitteldeutschland

Gröberner See: Ufersicherung läuft und Verwahrung ist abgeschlossen

Grö­bern. Am Grö­ber­ner See wird seit Dezem­ber 2024 an der Ost­bö­schung gear­bei­tet. Auf­grund fort­schrei­ten­der Ero­si­on ist das Ufer teil­wei­se ein­ge­bro­chen und beschä­digt. Bereits in den ver­gan­ge­nen Jah­ren fan­den wie­der­holt Arbei­ten zur Ufer­si­che­rung statt. Da der Wind über­wie­gend aus Wes­ten weht, führt der Wel­len­schlag ans Ost­ufer an meh­re­ren Stel­len zu Kliff­bil­dung, wodurch die Gefahr von Ufer­ab­brü­chen …

2024 11 Grafik Einbindung LLK
Mitteldeutschland

Einigung zum künftigen Verlauf des Lober-Leine-Kanals erfolgt

Lei­p­­zi­­g/­­Bi­t­­ter­­feld-Wol­­fen. Eine wesent­li­che Vor­aus­set­zung für den Auf­schluss des Tage­baus Goit­sche war der Bau des Lober-Lei­­ne-Kanals zwi­schen 1949 und 1951. Die bei­den Flüs­se Lober und Lei­ne quer­ten das für den Abbau vor­ge­se­he­ne Feld. Um das Gelän­de für den Braun­koh­len­ta­ge­bau frei zu machen, wur­de inner­halb von zwei Jah­ren ein 14 Kilo­me­ter lan­ger Kanal zur Auf­nah­me des Was­sers …

20241203 093438
Mitteldeutschland

Speicher Borna: Anbindung der Baustraße an die B93 weitestgehend abgeschlossen

Leipzig/Borna. Für die Gefah­ren­ab­wehr­maß­nah­me „Sanie­rung Spei­cher­be­cken Bor­na, Bau­feld Ost“ baut die Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft (LMBV) der­zeit an der Erschlie­ßung des ost­sei­ti­gen Sanie­rungs­ge­bie­tes am Spei­cher Bor­na. An der B 93 zwi­schen Blum­ro­da und Bor­na wur­de eine zusätz­li­che Links­ab­bie­ger­spur gebaut, die zur Anbin­dung an die Bau­stra­ße benö­tigt wird. Der Bau mach­te eine halb­sei­ti­ge Sper­rung der B …

GM 20241204 Canon EOS R5 GMHY2263 sRGB
Mitteldeutschland

LMBV und Gäste blickten zur Barbarafeier auf das Jahr 2024 zurück

Rade­beul. Am 4. Dezem­ber 2024 hat­te die LMBV zu ihrer dies­jäh­ri­gen Fest­ver­an­stal­tung zu Ehren der Hei­li­gen Bar­ba­ra nach Rade­beul ein­ge­la­den. Erst­mals begrüß­te Tors­ten Safa­rik, kauf­män­ni­scher Geschäfts­füh­rer, die rund 400 gela­de­nen Gäs­te. Als Gruß­wort­red­ne­rin ging anschlie­ßend die Prä­si­den­tin der Lan­des­di­rek­ti­on (LDS), Regi­na Kraus­haar, in ihrem State­ment, aus­ge­hend von der his­to­ri­schen Figur der Schutz­pa­tro­nin, auf aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen …

Screenshot 2024 11 13 105836
Mitteldeutschland

35 Jahre Grenzöffnung am Lappwaldsee gefeiert

Harbke/Helmstedt. Am 9. Novem­ber 2024 wur­de am Lapp­wald­see das 35-jäh­ri­­ge Jubi­lä­um der inner­deut­schen Grenz­öff­nung gefei­ert. Der See zwi­schen Harb­ke (Sach­­sen-Anhalt) und Helm­stedt (Nie­der­sach­sen), der aus den ehe­ma­li­gen Tage­bau­en Wul­fers­dorf und Helm­stedt her­vor­ge­gan­gen ist, bil­de­te den Rah­men für eine bewe­gen­de Gedenk­ver­an­stal­tung. Anläss­lich der Fei­er­lich­kei­ten wür­dig­ten die Minis­ter­prä­si­den­ten von Sach­­sen-Anhalt und Nie­der­sach­sen, Dr. Rei­ner Hasel­off und Ste­phan …

241014 LMBV Loebnitz SeelhausenerSee 0445 HDR
Mitteldeutschland

Seelhausener See: Flächengestaltung des Strandes Löbnitz abgeschlossen

Löb­nitz. Die lang­fris­ti­ge Sanie­rung und Wie­der­nutz­bar­ma­chung der Berg­bau­fol­ge­land­schaft im Bereich der Goitz­sche zeigt Erfol­ge: Im Sep­tem­ber wur­de die Erd- und Ver­kehrs­bau­maß­nah­me für den Strand Löb­nitz fer­tig­ge­stellt, die im Janu­ar 2024 begon­nen wor­den waren. Der Bereich am säch­si­schen Ost­ufer des Seel­hau­se­ner Sees ist der wich­tigs­te Bau­ab­schnitt für die künf­ti­ge Ent­wick­lung des bis­lang noch kaum tou­ris­tisch erschlos­se­nen …

Seelhausener See: Flächengestaltung des Strandes Löbnitz abgeschlossen

Löb­nitz. Die lang­fris­ti­ge Sanie­rung und Wie­der­nutz­bar­ma­chung der Berg­bau­fol­ge­land­schaft im Bereich der Goitz­sche zeigt Erfol­ge: Im Sep­tem­ber wur­de die Erd- und Ver­kehrs­bau­maß­nah­me für den Strand Löb­nitz fer­tig­ge­stellt, die im Janu­ar 2024 begon­nen wor­den waren. Der Bereich am säch­si­schen Ost­ufer des Seel­hau­se­ner Sees ist der wich­tigs­te Bau­ab­schnitt für die künf­ti­ge Ent­wick­lung des bis­lang noch kaum tou­ris­tisch erschlos­se­nen Berg­bau­fol­ge­sees.

Der Erd­bau umfass­te eine Flä­che von ins­ge­samt ca. 3 Hekt­ar und konn­te gemäß Pla­nung umge­setzt wer­den. Dank der Böschungs­ge­stal­tung per Bag­ger, Dum­per und Wal­ze ent­stand ein abge­flach­ter, bis zu 40 Meter brei­ter und 1,05 Kilo­me­ter lan­ger Strand in unter­schied­li­cher Dimen­sio­nie­rung und Pro­fi­lie­rung. Die Böschung wur­de durch­gän­gig abge­flacht und der Strand in einen geschwun­ge­nen nörd­li­chen und einen eher gerad­li­ni­gen süd­lich ver­lau­fen­den Bereich her­ge­stellt. Die neu gestal­te­ten Ufer­bö­schun­gen wur­den ter­ras­siert ange­legt und Lärm­schutz­wäl­le in Rich­tung der Orts­um­ge­hung Löb­nitz errich­tet.

Eben­falls im Sep­tem­ber abge­schlos­sen wur­de die Anbin­dung ans bestehen­de Ver­kehrs­we­ge­netz. Der vor­han­de­ne Wirt­schafts­weg – ein Teil des See­rund­we­ges – wur­de zurück­ge­baut. Statt­des­sen ent­stand ein 1,2 Kilo­me­ter lan­ger asphal­tier­ter Ufer­weg­ab­schnitt mit neu­em Ver­lauf. Ab Anfang Novem­ber 2024 sol­len die Ersatz- und Aus­gleichs­pflan­zun­gen begin­nen.

Auf­trag­neh­mer für die Erd- und Ver­kehrs­we­ge­bau­ar­bei­ten war die Fir­ma Bick­hardt Bau SE aus Sang­erhau­sen, die öko­lo­gi­sche Bau­be­glei­tung über­nahm das Büro Knob­lich aus Zschepp­lin. Für das § 4‑Projekt zur Erhö­hung des Fol­ge­nut­zungs­stan­dards im Rah­men des Ver­wal­tungs­ab­kom­mens Braun­koh­le­sa­nie­rung ent­stan­den Gesamt­kos­ten in Höhe von 2,0 Mio. Euro, davon ent­fie­len ca. 1,5 Mio. Euro auf den Erd- und Ver­kehrs­we­ge­bau.

241014 LMBV Loebnitz SeelhausenerSee 0445 HDR
Strand Löb­nitz mit Boots­an­le­ger am Süd­ende. Er war vom Ang­ler­ver­ein in Eigen­re­gie erstellt wor­den.

Fotos: Chris­ti­an Kor­tüm

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.