Showing 333 Result(s)
Lausitz

MLUK: Trotz Regen bleiben Sorgenfalten bei der Bewirtschaftung von Spree und Schwarzer Elster

Durch die Wit­te­rungs­be­din­gun­gen konn­te im unte­ren Spree­ge­biet zuletzt auf nor­ma­le Bewirt­schaf­tung abge­stellt wer­den — Schwar­ze Els­ter führt auf einem sehr nied­ri­gen Niveau Was­ser Cott­bus. Wegen der unver­än­dert ange­spann­ten Abfluss­ver­hält­nis­se in den Ein­zugs­ge­bie­ten von Spree und Schwar­zer Els­ter wird die seit Juni 2019 regel­mä­ßig tagen­de län­der­über­grei­fen­de Ad-hoc-AG „Extrem­si­tua­ti­on“ ihre Arbeit fort­set­zen. Mit­te Febru­ar 2020 bewer­te­te die …

WasserliegeplaetzeAnlanderampeHafenKlittenLMBVPeterRadke
Lausitz

Anfang April beginnt wieder die Wassersportsaison am größten See Sachsens

Bär­wal­der See ver­fügt über was­ser- und land­sei­ti­ge Dau­er­lie­ge­plät­ze Was­ser­lie­ge­plät­ze am Bär­wal­der See Box­berg. Die Gemein­de Box­berg weist dar­auf hin, dass die öffent­li­che auß­er­sai­so­na­le Benut­zung der im Eigen­tum der Gemein­de Boxberg/O.L. befind­li­chen bau­li­chen Anla­gen im Hafen Klit­ten, am Boots­an­le­ger in Boxberg/O.L. und Uhyst zur­zeit nicht gestat­tet sei. Beson­ders weist die Gemein­de Box­berg noch ein­mal auf das …

Berzdorfer See Sturmschaden P1050291
Lausitz

Sturmschäden an Stränden des Berzdorfer Sees werden alsbald beseitigt

Gör­lit­zer Nord­strand und Sand­strand Deutsch Ossig am Berg­bau­fol­ge­see tem­po­rär betrof­fen Ufer­ver­än­de­run­gen am Berz­dor­fer See sind fast in jedem Jahr in den stür­mi­schen Zei­ten zu ver­zeich­nen und daher nicht expli­zit nur auf den Sturm „Sabi­ne“ zurück­zu­füh­ren. Zur Besei­ti­gung die­ser auf­ge­tre­te­nen Kliff­bil­dun­gen wird am Berg­bau­fol­ge­see bei Gör­litz — wie in den vor­an­ge­gan­ge­nen Jah­ren auch — eine Sanie­rungs­fir­ma …

Lausitz

Sturmschäden an Stränden des Berzdorfer Sees werden alsbald beseitigt

Gör­lit­zer Nord­strand und Sand­stran­des Deutsch Ossig am Berg­bau­fol­ge­see tem­po­rär betrof­fen Ufer­ver­än­de­run­gen am Berz­dor­fer See sind fast in jedem Jahr in den stür­mi­schen Zei­ten zu ver­zeich­nen und daher nicht expli­zit nur auf den Sturm „Sabi­ne“ zurück­zu­füh­ren. Zur Besei­ti­gung die­ser auf­ge­tre­te­nen Kliff­bil­dun­gen wird am Berg­bau­fol­ge­see bei Gör­litz — wie in den vor­an­ge­gan­ge­nen Jah­ren auch — eine Sanie­rungs­fir­ma …

Lohsa II PR0 6385
Lausitz

SächsOBA: Änderung des Sperrbereiches zur Gefahrenabwehr an der lnnenkippe Lohsa Il

Umset­zen der Maß­nah­men zur Gefah­ren­ab­wehr obliegt der Pro­jekt­trä­ge­rin LMBV Frei­berg. Das Säch­si­sche Ober­berg­amt erließ am 03.12.2019 eine All­ge­mein­ver­fü­gung über Maß­nah­men zur Gefah­ren­ab­wehr im Tage­bau Ill Werminghoff/ Loh­sa: lnnen­kip­pe Loh­sa Il, wobei der räum­li­che Umfang des Sperr­be­rei­ches geän­dert wur­de. Das Säch­si­sche Ober­berg­amt ist die gemäß § 3 Sächs­PolG i.V.m. §§ 1 und 3 Sächs­HohlrVO sach­lich zustän­di­ge …

olg 0578
Lausitz

Neiße-Wasser kommt über Oberen Landgraben heran und hilft bei Seenland-Flutung

Bis zu ein Kubik­me­ter pro Sekun­de Nei­ße­was­ser für den Sedlit­zer See Senf­ten­berg. Auf Anfra­ge bestä­tig­te die Lei­te­rin der Flu­tungs­zen­tra­le der LMBV, Doris Misch­ke, dass der­zeit bis zu ein Kubik­me­ter pro Sekun­de Nei­ße­was­ser über die Nei­ße­was­se­rü­ber­lei­tung der Berg­bau­sa­nie­rer zur Seen­­land-Flu­­tung her­an­ge­führt wer­den kann, da im Grenz­fluss momen­tan bis zu 22 Kubik­me­ter pro Sekun­de im mitt­le­ren Durch­fluss …

Arbeiten am Sornoer Kanal 10 2019 RAD 2060
Lausitz

Unbekannte beschädigten am 02.02.2020 das Wehr im Sornoer Kanal

Die auf der Sei­te des Sedlit­zer Sees lie­gen­de der­zei­ti­ge LMBV-Bau­stel­le wur­de dabei zeit­wei­se geflu­tet Senf­ten­berg. Am Sonn­tag, dem 02.02.2020, gegen 13:45 Uhr, wur­de der Dienst­ha­ben­de der LMBV infor­miert, dass Was­ser durch das Wehr am Sorn­oer Kanal läuft. Es lag eine Sach­be­schä­di­gung am Wehr vor: Die Abde­ckung vom Steu­er­teil des auto­ma­ti­schen Antriebs (Ober­schütz) war auf­ge­bro­chen. Die …

2019 10 20 Neustadt Spreelauf 4
Lausitz

WCL: 1. Wasserkonferenz Lausitz „Bergbau-Wasser-Klima“ am 19. März 2020 geplant

Was­ser­clus­ter Lau­sitz plant Fach­ta­gung im Gro­ßen Hör­saal auf dem Cam­pus Senf­ten­berg Cottbus/Senftenberg. Die BTU Cot­t­­bus-Senf­­ten­­berg und der Was­­ser-Clus­­ter-Lau­­sitz e.V. laden anläss­lich des Welt­was­ser­ta­ges 2020 zu einer 1. Was­ser­kon­fe­renz Lau­sitz „Ber­g­­bau- Was­­ser-Kli­­ma“ am 19. März 2020 auf dem Cam­pus in Senf­ten­berg ein. Was­ser­fach­leu­te aus Ber­lin, Bran­den­burg und Sach­sen wer­den mit Ver­tre­tern aus Poli­tik, Kom­mu­nen, Wirt­schaft und …

IMG 6616
Lausitz

Im Juni 2020 könnten die Bauwerke am künftigen Überleiter 3 schon fertig sein

910 m³ Beton wer­den für das Bau­werk benö­tigt und 160 t Beton­stahl ver­baut Senftenberg/Bluno. Bei einem Repor­­ta­­ge-Vor­­ort-Ter­­min lob­te der zustän­di­ge LMBV-Pro­­jek­t­­ma­na­­ger Stef­fen Kowa­lick den bis­her erreich­ten Bau­fort­schritt auf der Berg­bau­sa­nie­rungs­bau­stel­le am Über­lei­ter 3 im Lau­sit­zer See­land. Hier errich­tet die Fir­ma Stra­bag der­zeit für die Berg­bau­sa­nie­rer zwei Wider­la­ger für eine Stahl­be­ton­rah­men­brü­cke, die ein­mal den Über­lei­ter 3 …

Senftenberger See Totholzbergung 20200117 DSC01998
Lausitz

Reger Winter-Sanierungs-Schiffsverkehr auf dem Senftenberger See

Spe­zi­al­ge­rät auch zum Tot­holz­ber­gen auf dem See aktiv Senf­ten­berg. Auf dem Senf­ten­ber­ger See ist der­zeit ein reger Sanie­rungs-Schiffs­­ver­­kehr zu beob­ach­ten. Im Rah­men der von der LMBV beauf­trag­ten Sofort­maß­nah­me sind meh­re­re Schiffs­ein­hei­ten auf dem Berg­bau­fol­ge­see unter­wegs. Meh­re­re Schub­ein­hei­ten trans­por­tie­ren dazu die von drei Gerä­ten aus­ge­bag­ger­ten Mas­sen. Der­zeit lau­fen die Arbei­ten mit jeweils drei Pon­ton­ein­hei­ten und Bag­gern …

Reger Winter-Sanierungs-Schiffsverkehr auf dem Senftenberger See

Spezialgerät auch zum Totholzbergen auf dem See aktiv

Senf­ten­berg. Auf dem Senf­ten­ber­ger See ist der­zeit ein reger Sanie­rungs-Schiffs­ver­kehr zu beob­ach­ten. Im Rah­men der von der LMBV beauf­trag­ten Sofort­maß­nah­me sind meh­re­re Schiffs­ein­hei­ten auf dem Berg­bau­fol­ge­see unter­wegs. Meh­re­re Schub­ein­hei­ten trans­por­tie­ren dazu die von drei Gerä­ten aus­ge­bag­ger­ten Mas­sen.

Der­zeit lau­fen die Arbei­ten mit jeweils drei Pon­ton­ein­hei­ten und Bag­gern sowie bis zu sie­ben Schub­ein­hei­ten. Die­se auf dem Senf­ten­ber­ger See täti­gen Bag­ger­platt­for­men und Schub­ein­hei­ten sind auch vom Ufer aus zu sehen.

In der 3. KW erfolg­te zudem die Lie­fe­rung eines „Eis­bre­chers“. Das vor­ma­li­ge Bug­sier­schiff Rena­te II wur­de dazu vom Auf­trag­neh­mer als Eis­bre­cher umge­rüs­tet und im Senf­ten­ber­ger See gewas­sert. Wäh­rend der Sofort­maß­nah­me im Win­ter 2019/2020 erfolgt auch ein bau­be­glei­ten­des Moni­to­ring u.a. zur Trü­bungs­mes­sung sowie zu wei­te­ren Para­me­ter­mes­sun­gen. Nach Vor­la­ge der Ergeb­nis­se aus der Kar­tie­rung und aus dem Moni­to­ring wer­den die natur­schutz­fach­li­chen Unter­la­gen ergänzt.

Fotos: Mari­an Ehrt/LMBV

Senftenberger See Totholzbergung 20200117 DSC01998
Tot­holz­ber­gung mit Spe­zi­al­ge­rät auf dem Senf­ten­ber­ger See 01/2020

LMBV-Sofort­maß­nah­me II im Win­ter 2019/2020 — Fotos: M. Ehrt

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.