Showing 333 Result(s)
Vorsperre Buehlow 20200625 Drohne JPG 24 kl
Lausitz

Spree: Erneute Beräumung der Vorsperre Bühlow ab November 2024

Senftenberg/Spremberg. In enger Abstim­mung mit dem für die Tal­sper­re Sprem­berg ver­ant­wort­li­chen Lan­des­amt für Umwelt (LfU) erfol­gen ab Novem­ber 2024 im Auf­trag der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV) Saug­bag­ger­ar­bei­ten in der Vor­sper­re Bühlow. Im Rah­men der Maß­nah­men zur Eisen­rück­hal­tung und ‑min­de­rung in der Spree, wird eisen­hal­ti­ges Sedi­ment aus der Vor­sper­re ent­nom­men und mit­hil­fe eines Saug­spül­bag­gers …

GM 20240910 Canon EOS R5 GMHY2669 RAW s3900 sRGB Kopie
Lausitz

Revierbefahrung des Steuerungs- und Budgetausschusses für die Braunkohlesanierung

Senf­ten­berg. Die Mit­glie­der des Steu­e­rungs- und Bud­get­aus­schus­ses der Braun­koh­le­sa­nie­rung (Stu­BA) befuh­ren im Rah­men ihrer jüngs­ten Sit­zung das Lau­sit­zer Revier der LMBV.  Ers­ter Stopp der Befah­rung war die Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge Ples­sa, in der der­zeit Nass­pro­ben statt­fin­den. Außer­dem schau­ten sich die fast 30 Mit­glie­der gemein­sam mit den LMBV-Geschäfts­­­füh­­rern das Bag­ger­feld 116 sowie die Bau­stel­le des Brü­cken­bau­werks L60 an …

Sedlitzer See Rostiger Nagel 20240514 SR 8801
Lausitz

MIL: Vereinbarung zur Nutzung weiterer Lausitzer Tagebauseen ab 2026 mit LMBV

Potsdam/Senftenberg. Zu den Ergeb­nis­sen der Kabi­netts­sit­zung vom 27. August 2024 teil­te Regie­rungs­spre­cher Flo­ri­an Engels in Pots­dam mit: “In der Lau­sitz kön­nen vor­aus­sicht­lich im Jahr 2026 vier wei­te­re Tage­bau­seen öffent­lich genutzt wer­den. Das Kabi­nett hat heu­te einer ent­spre­chen­den Ver­ein­ba­rung mit der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Ber­g­­bau-Ver­­­wal­­tungs­­­ge­­sel­l­­schaft mbH (LMBV) zur Zwi­schen­nut­zung der aus Tage­bau­rest­lö­chern ent­stan­de­nen Gewäs­ser im Lau­sit­zer …

Partwitzer See Plangenehmigung Elsterheide 2 scaled e1724234125942
Lausitz

Plangenehmigung für Hafen am Partwitzer See übergeben

Klein Part­witz. Die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen (LDS) hat in ihrer Funk­ti­on als obe­re Was­ser­be­hör­de im Frei­staat Sach­sen die Plan­ge­neh­mi­gung für die Errich­tung des Hafens am Part­wit­zer See erteilt. Vor der Kulis­se der zukünf­ti­gen Mari­na über­reich­ten die Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Tou­ris­mus Bar­ba­ra Klepsch und Regi­na Kraus­haar, Prä­si­den­tin der Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen,  am 19. August 2024 den Bescheid …

Grossraeschener See Strand 20230601 SR 3613
Lausitz

Teilfreigabe des Großräschener Sees: Strandnutzung ab 08.08.2024 offiziell möglich geworden

Senftenberg/Großräschen. Ab dem 8. August 2024 kann man am Groß­räsche­ner Stadt­strand ganz offi­zi­ell in die küh­len Flu­ten des Groß­räsche­ner Sees ein­tau­chen und auf dem Strand­sand aus Kies­gru­ben in Frei­en­hu­fen und Saal­hau­sen rela­xen. An der All­ge­mein­ver­fü­gung und den Sicher­heits­prü­fun­gen, die dafür nötig waren, muss­ten vie­le Insti­tu­tio­nen mit­wir­ken, was lei­der eine frü­he­re Frei­ga­be nicht zuließ. Am 07.08.2024 …

IMG 0668
Lausitz

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig bei der LMBV in der Lausitz zu Gast

Senftenberg/Klein Part­witz. Am 23. Juli 2024 war der säch­si­sche Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Arbeit, Mar­tin Dulig, zu einem Infor­ma­ti­ons­be­such bei der LMBV. Am Sitz des Unter­neh­mens in Senf­ten­berg wur­de er vom Spre­cher der Geschäfts­füh­rung, Bernd Sab­lot­ny und Lau­­sitz-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter Gerd Rich­ter herz­lich zu einem Infor­ma­ti­ons­aus­tausch emp­fan­gen. Der säch­si­sche Wirt­schafts­mi­nis­ter wur­de von Pres­se­spre­cher Jens Jung­mann sowie Ralph Weid­ner …

Kleine Restlochkette Durchlass
Lausitz

LMBV-Ersatzneubau des Durchlasses D‑603 zwischen den Restlöchern 76 und 78 ist fertiggestellt

Eröff­nung des dafür gesperr­ten Rad­we­ges zw. Lauch­ham­mer und Trö­bitz wg. Deck­schicht-Man­gel tem­po­rär abge­sagt Senftenberg/Lauchhammer. Ein Teil­ab­schnitt des Rad­wegs zwi­schen Lauch­ham­mer und Trö­bitz ist seit März 2023 gesperrt. Der Rad­weg ist Bestand­teil des Rad­wan­der­we­ges Koh­le­bahn­tras­se EE13 des Wege­net­zes Elbe-Els­­ter. Er ver­läuft auf 26,6 km zwi­schen den Orts­tei­len Doms­dorf und Grü­ne­wal­de. Grund dafür war die i.A. der …

IMG 0541 Wismut Gruppenfoto vor RDV 01 scaled e1721035400138
Lausitz

Erfahrungsaustausch mit Wismut-Führungskräften in der Lausitz

Senf­ten­berg. Am 11. Juli 2024 besuch­te die Geschäfts­füh­rung und ein erwei­ter­ter Füh­rungs­kreis der Wis­mut GmbH die LMBV in Senf­ten­berg. Die Wis­mut GmbH führt die Still­le­gung, Sanie­rung und Rekul­ti­vie­rung von Uran­­ge­­win­­nungs- und Uran­auf­be­rei­tungs­be­trie­ben in Sach­sen und Thü­rin­gen durch. Gesell­schaf­ter ist die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, wel­che durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz ver­tre­ten wird. Die Gäs­te unter …

Scheibe See 20230531 SR 1923
Lausitz

Entwicklungspotenziale des Scheibe-Sees sollen besser genutzt werden

Unter­zeich­ne­ter LOI — v.l.n.r.: Bür­ger­meis­ter von Spree­tal Mar­co Beer, Bür­ger­meis­ter von Hoyers­wer­da Mir­ko Pink, Land­rat des Land­krei­ses Baut­zen Udo Wit­schas, Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Tou­ris­mus Bar­ba­ra Klepsch, Minis­ter­prä­si­dent des Frei­staa­tes Sach­sen Micha­el Kret­schmer, Bür­ger­meis­ter von Loh­sa Tho­mas Lebe­recht, LMBV-Geschäfts­­­füh­­rer Bernd Sab­lot­ny, LMBV-Geschäfts­­­füh­­rer Tors­ten Safa­rik, LMBV-Sanie­rungs­­­be­­reichs­­lei­­ter Gerd Rich­ter Gemein­sa­mes Ent­wi­ckeln des Schei­­be-Sees Blick auf den …

SSPV 20230522 6850
Lausitz

Sprengverdichtungsarbeiten im Tagebau Seese-Ost beginnen im Juli 2024

Senftenberg/Groß Lüb­ben­au. Zur Gewähr­leis­tung der dau­er­haf­ten Stand- bzw. Grund­bruch­si­cher­heit der Innen­kip­pe des ehe­ma­li­gen Braun­koh­le­ta­ge­baus See­­se-Ost erfol­gen seit 2014 abschnitts­wei­se Sta­bi­li­sie­rungs­ar­bei­ten in meh­re­ren Gefähr­dungs­be­rei­chen mit­tels scho­nen­der Spreng­ver­dich­tung (SSPV). Die­se Sta­bi­li­sie­rungs­ar­bei­ten wer­den im Jahr 2024 auf der Innen­kip­pe im Bereich des Kahns­dor­fer Sees fort­ge­führt und begin­nen vor­aus­sicht­lich im Juli 2024. Hier­bei han­delt es sich haupt­säch­lich um forst­wirt­schaft­li­che …

Sprengverdichtungsarbeiten im Tagebau Seese-Ost beginnen im Juli 2024

Senftenberg/Groß Lüb­ben­au. Zur Gewähr­leis­tung der dau­er­haf­ten Stand- bzw. Grund­bruch­si­cher­heit der Innen­kip­pe des ehe­ma­li­gen Braun­koh­le­ta­ge­baus See­se-Ost erfol­gen seit 2014 abschnitts­wei­se Sta­bi­li­sie­rungs­ar­bei­ten in meh­re­ren Gefähr­dungs­be­rei­chen mit­tels scho­nen­der Spreng­ver­dich­tung (SSPV). Die­se Sta­bi­li­sie­rungs­ar­bei­ten wer­den im Jahr 2024 auf der Innen­kip­pe im Bereich des Kahns­dor­fer Sees fort­ge­führt und begin­nen vor­aus­sicht­lich im Juli 2024.
Hier­bei han­delt es sich haupt­säch­lich um forst­wirt­schaft­li­che und land­wirt­schaft­li­che Flä­chen mit einer Grö­ße von ca. 110 Hekt­ar. Die vor­be­rei­ten­den Arbei­ten wur­den bereits auf­ge­nom­men. Das Arbeits­feld befin­det sich im geo­tech­ni­schen Sperr­be­reich und dem­zu­fol­ge im Betre­tungs­ver­bot.

Die genau­en Spreng­zei­ten wer­den in Groß Lüb­ben­au öffent­lich bekannt gemacht.

Hin­ter­grund: Der Tage­bau See­se-Ost för­der­te von 1983 bis 1996 rund 55 Mio. Ton­nen Braun­koh­le. Etwa 297 Mio. Kubik­me­ter Abraum wur­den bewegt. Er ver­sorg­te mit dem benach­bar­ten Tage­bau Schla­ben­dorf-Süd die Kraft­wer­ke Lüb­ben­au und Vet­schau.
Das Ver­fah­ren der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung (SSPV) wird bei hohen bzw. endgültigen Grund­was­ser­stän­den in sen­si­blen Kip­pen­be­rei­chen ange­wen­det und erreicht eine Tie­fe von bis zu 30 Metern. Mit einem leich­ten Bohr­ge­rät wer­den Spreng­lö­cher ver­ti­kal bzw. bis 30 Grad geneigt in den Kip­pen­bo­den gebohrt. In die­se wer­den Spreng­la­dun­gen ein­ge-bracht. Durch die unter­ir­di­sche Spren­gung ent­steht ein Ver­dich­tungs­ef­fekt, durch den sich der Boden im Spreng­be­reich absenkt. Die ent­stan­de­nen Spreng­mul­den wer­den dann in der Regel mit Erd­bo­den auf­ge­füllt.

 

SSPV 20230522 6850
Bei­spiel für Scho­nen­de Spreng­ver­dich­tung

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.