Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Arbeiten zum Errichten der LMBV-Laugenleitung ab Menteroda auf der Zielgeraden

Künftiges Ableiten anfallender Laugen von der Halde in Menteroda zum zentralen Laugenstapelbecken in Wipperdorf

Son­ders­hau­sen | Vol­ken­ro­da. Auf Anfra­ge der Thü­rin­ger All­ge­mei­nen Zei­tung infor­mier­te der LMBV-Sanie­rungs­be­reich Kali-Spat-Erz kürz­lich zum Stand des Anbin­dens der künf­ti­gen Lau­gen­ab­lei­tung von Men­tero­da an die von Soll­stedt nach Wip­per­dorf zum zen­tra­len Lau­gen­sta­pel­be­cken in Wip­per­dorf bereits geleg­te LMBV-Rohr­lei­tung.

Bis­her wur­den die Hal­den­ab­wäs­ser der Hal­de in Men­tero­da zum Ver­wah­ren der Gru­ben­baue Vol­ken­ro­da genutzt. Nach dem Ver­schluss der Schäch­te Ende der 1990 Jah­re erfolgt bis­her das wei­te­re Ver­wah­ren des ehe­ma­li­gen Kali­berg­wer­kes Vol­ken­ro­da mit Hal­den­ab­wäs­sern der Hal­de in Men­tero­da durch eine gesteu­er­te Flu­tung der­zeit noch über die 1.055 m tie­fe Boh­rung bei Urbach.

Auf der Grund­la­ge der ein­ge­lei­te­ten Men­gen und des lang­jäh­ri­gen geo­me­cha­ni­schen und seis­mi­schen Moni­to­rings wird das Ende die­ser Flu­tungs­pha­se im Lau­fe des Jah­res 2021 erwar­tet. Danach schließt sich eine lang­fris­ti­ge Beob­ach­tungs- und Aus­wer­tungs­pha­se sowie die der Ver­schluss. der vor­han­de­nen Boh­run­gen an.

Die Lei­tungs­ver­le­gung von Men­tero­da zum Anbin­de­punkt an die von Soll­stedt nach Wip­per­dorf zum zen­tra­len Lau­gen­sta­pel­be­cken in Wip­per­dorf ver­lau­fen­de Lei­tung ist zu ca. 95 Pro­zent bau­lich abge­schlos­sen und ein Groß­teil der in Anspruch genom­me­nen Flä­chen wie­der­her­ge­stellt bzw. bereits wie­der in Benut­zung (z. B. durch die Land­wirt­schaft).

Gegen­wär­tig lau­fen die Instal­la­ti­ons­ar­bei­ten für die Aus­rüs­tun­gen in den zur Lei­tung gehö­ren­den 20 Schacht­bau­wer­ken, ent­spre­chen­de Wiederherstellungs‑, Ver­füll- und Rück­bau­ar­bei­ten sowie die Pro­gram­mie­rung und Instal­la­ti­on der Mess- Steu­er- und Regel­tech­nik für den Betrieb der Anla­ge.

Die letz­ten, noch aus­ste­hen­den Tief­bau­ar­bei­ten wie die Que­rung der Bahn­stre­cke Hal­le — Kas­sel und die Errich­tung des Anbin­de­punk­tes wer­den im ers­ten Quar­tal 2021 durch­ge­führt. Die Inbe­trieb­nah­me der Lei­tung wird ent­spre­chend aktu­el­lem Stand vor­aus­sicht­lich gegen Ende des ers­ten Quar­tals 2021 erwar­tet, so dass ein glei­ten­der Über­gang zwi­schen Ende des Flu­tens und der Über­lei­tung nach Wip­per­dorf erfol­gen kann. Fotos: KSE

Arbeiten zum Errichten der LMBV-Laugenleitung ab Menteroda auf der Zielgeraden

Künftiges Ableiten anfallender Laugen von der Halde in Menteroda zum zentralen Laugenstapelbecken in Wipperdorf

Son­ders­hau­sen | Vol­ken­ro­da. Auf Anfra­ge der Thü­rin­ger All­ge­mei­nen
Zei­tung infor­mier­te der LMBV-Sanie­rungs­be­reich Kali-Spat-Erz kürz­lich
zum Stand des Anbin­dens der künf­ti­gen Lau­gen­ab­lei­tung von Men­tero­da an
die von Soll­stedt nach Wip­per­dorf zum zen­tra­len Lau­gen­sta­pel­be­cken in
Wip­per­dorf bereits geleg­te LMBV-Rohr­lei­tung.

Bis­her wur­den die Hal­den­ab­wäs­ser der Hal­de in Men­tero­da zum Ver­wah­ren
der Gru­ben­baue Vol­ken­ro­da genutzt. Nach dem Ver­schluss der Schäch­te
Ende der 1990 Jah­re erfolgt bis­her das wei­te­re Ver­wah­ren des ehe­ma­li­gen
Kali­berg­wer­kes Vol­ken­ro­da mit Hal­den­ab­wäs­sern der Hal­de in Men­tero­da
durch eine gesteu­er­te Flu­tung der­zeit noch über die 1.055 m tie­fe
Boh­rung bei Urbach.

Auf der Grund­la­ge der ein­ge­lei­te­ten Men­gen und des lang­jäh­ri­gen
geo­me­cha­ni­schen und seis­mi­schen Moni­to­rings wird das Ende die­ser
Flu­tungs­pha­se im Lau­fe des Jah­res 2021 erwar­tet. Danach schließt sich
eine lang­fris­ti­ge Beob­ach­tungs- und Aus­wer­tungs­pha­se sowie die der
Ver­schluss. der vor­han­de­nen Boh­run­gen an.

Die Lei­tungs­ver­le­gung von Men­tero­da zum Anbin­de­punkt an die von
Soll­stedt nach Wip­per­dorf zum zen­tra­len Lau­gen­sta­pel­be­cken in Wip­per­dorf
ver­lau­fen­de Lei­tung ist zu ca. 95 Pro­zent bau­lich abge­schlos­sen und ein
Groß­teil der in Anspruch genom­me­nen Flä­chen wie­der­her­ge­stellt bzw.
bereits wie­der in Benut­zung (z. B. durch die Land­wirt­schaft).

Gegen­wär­tig lau­fen die Instal­la­ti­ons­ar­bei­ten für die Aus­rüs­tun­gen in
den zur Lei­tung gehö­ren­den 20 Schacht­bau­wer­ken, ent­spre­chen­de
Wiederherstellungs‑, Ver­füll- und Rück­bau­ar­bei­ten sowie die
Pro­gram­mie­rung und Instal­la­ti­on der Mess- Steu­er- und Regel­tech­nik für
den Betrieb der Anla­ge.

Die letz­ten, noch aus­ste­hen­den Tief­bau­ar­bei­ten wie die Que­rung der
Bahn­stre­cke Hal­le — Kas­sel und die Errich­tung des Anbin­de­punk­tes wer­den
im ers­ten Quar­tal 2021 durch­ge­führt. Die Inbe­trieb­nah­me der Lei­tung wird
ent­spre­chend aktu­el­lem Stand vor­aus­sicht­lich gegen Ende des ers­ten
Quar­tals 2021 erwar­tet, so dass ein glei­ten­der Über­gang zwi­schen Ende
des Flu­tens und der Über­lei­tung nach Wip­per­dorf erfol­gen kann. Fotos: KSE

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.