Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Geplante Kellerverfüllung in der Rositzer Talstraße 7 und 9 in der Ausschreibung

Sanierung einer Altlast in Rositz kommt voran: Verseuchtes Wasser drückt dort in die Keller von Schelditzer Häusern. 2019 startete das Sanierungsvorhaben in Thüringen

Z7 6100 02kl Rositz Schelditz
Der Rück­bau komt vor­an

Leip­zig | Rositz. Bei der Alt­last im Alten­bur­ger Land geht es vor allem um die Fol­gen von schad­stoff­be­las­te­tem Was­ser. Die Schad­stof­fe waren einst auf dem Are­al einer Teer­fa­brik in den Unter­grund gelangt.

Seit Braun­koh­le­ta­ge­baue im Süden Leip­zigs von der LMBV still­ge­legt wur­den und des­we­gen auch der Grund­was­ser­spie­gel wie­der ansteigt, spült es die­se Rück­stän­de teil­wei­se auch in Wohn­häu­ser im Orts­teil Schel­ditz. Der Grenz­wert des gif­ti­gen und krebs­er­re­gen­den Ben­zols wur­de um ein Viel­fa­ches über­schrit­ten. Exper­ten des TMUEN spre­chen daher von einem der kom­pli­zier­tes­ten Alt­las­ten­fäl­le Thü­rin­gens. Der LMBV wur­de die Pro­jekt­trä­ger­schaft für die Sanie­rung über­tra­gen.

Bei der Sanie­rung sol­len nun neun Gebäu­de — inklu­si­ve eines gan­zen Wohn­blocks aus DDR-Zei­ten — abge­ris­sen und bei zwei Häu­sern die Kel­ler ver­füllt wer­den. Außer­dem soll mit Hil­fe von Drai­na­gen ver­un­rei­nig­tes Was­ser groß­flä­chig auf­ge­fan­gen und in einer Anla­ge gerei­nigt wer­den. Auch soll den Plä­nen nach eine Stra­ße ange­ho­ben und ein Bach abschnitts­wei­se ver­legt wer­den. Die Kos­ten dafür tra­gen Bund und Land.

Der Abriss der Gebäu­de lau­fe bereits, sag­te er. Bis Ende des Jah­res soll auch der Wohn­block dem Boden gleich gemacht wer­den. Für die Arbei­ten in der Flä­che sei­en auf­wen­di­ge­re pla­nungs­recht­li­che Ver­fah­ren nötig, die erst in den nächs­ten Jah­ren rea­li­siert wer­den könn­ten. So sei für die Anhe­bung der Tal­stra­ße erst 2023 mit einem Plan­fest­stel­lungs­be­schluss zu rech­nen.

Das gemein­sa­me Alt­las­ten-Sanie­rungs­pro­jekt von TMUEN, LEG TH und LMBV in Rositz “wird in sei­ner Rea­li­sie­rung teu­rer als zunächst geplant” – und auch erst spä­ter fer­tig. Waren alle Betei­lig­ten zum Start im Herbst 2019 noch von etwa 13 Mil­lio­nen Euro Kos­ten aus­ge­gan­gen, wird inzwi­schen mit 14,7 Mil­lio­nen Euro kal­ku­liert, wie das Umwelt­mi­nis­te­ri­um im Juli 2020 auf Medi­en­an­fra­gen erklär­te.

Es könn­ten sich zudem noch wei­te­re zusätz­li­che Pla­nungs­kos­ten und eine damit ver­bun­de­ne Ver­schie­bung der Pro­jekt­lauf­zeit erge­ben, hieß es aus dem TMUEN. Auf die Mehr­kos­ten fin­de der bis­he­ri­ge Ver­teil­schlüs­sel Anwen­dung — neue Ver­hand­lun­gen sei­en nicht nötig, so Minis­te­ri­ums­spre­cher Tom Wetz­ling. Die Arbei­ten in Pro­jekt­trä­ger­schaft der LMBV sol­len nun mög­lichst bis 2026 abge­schlos­sen sein.

Fotos von C. Bedesch­in­ski für LMBV /Text mit Ant­wor­ten des TMUEN v. 20.07.2020

Rück­bau im Rosit­zer OT Schel­ditz läuft

Geplante Kellerverfüllung in der Rositzer Talstraße 7 und 9 in der Ausschreibung

Sanierung einer Altlast in Rositz kommt voran: Verseuchtes Wasser drückt dort in die Keller von Schelditzer Häusern. 2019 startete das Sanierungsvorhaben in Thüringen

Z7 6100 02kl Rositz Schelditz
Der Rück­bau komt vor­an

Leip­zig | Rositz. Bei der Alt­last im Alten­bur­ger Land
geht es vor allem um die Fol­gen von schad­stoff­be­las­te­tem Was­ser. Die
Schad­stof­fe waren einst auf dem Are­al einer Teer­fa­brik in den Unter­grund
gelangt.

Seit Braun­koh­le­ta­ge­baue im Süden Leip­zigs von der LMBV still­ge­legt
wur­den und des­we­gen auch der Grund­was­ser­spie­gel wie­der ansteigt, spült
es die­se Rück­stän­de teil­wei­se auch in Wohn­häu­ser im Orts­teil Schel­ditz.
Der Grenz­wert des gif­ti­gen und krebs­er­re­gen­den Ben­zols wur­de um ein
Viel­fa­ches über­schrit­ten. Exper­ten des TMUEN spre­chen daher von einem
der kom­pli­zier­tes­ten Alt­las­ten­fäl­le Thü­rin­gens. Der LMBV wur­de die
Pro­jekt­trä­ger­schaft für die Sanie­rung über­tra­gen.

Bei der Sanie­rung sol­len nun neun Gebäu­de — inklu­si­ve eines gan­zen Wohn­blocks aus DDR-Zei­ten — abge­ris­sen und bei zwei Häu­sern die Kel­ler ver­füllt wer­den.
Außer­dem soll mit Hil­fe von Drai­na­gen ver­un­rei­nig­tes Was­ser groß­flä­chig
auf­ge­fan­gen und in einer Anla­ge gerei­nigt wer­den. Auch soll den Plä­nen
nach eine Stra­ße ange­ho­ben und ein Bach abschnitts­wei­se ver­legt wer­den.
Die Kos­ten dafür tra­gen Bund und Land.

Der Abriss der Gebäu­de lau­fe bereits, sag­te er. Bis
Ende des Jah­res soll auch der Wohn­block dem Boden gleich gemacht wer­den.
Für die Arbei­ten in der Flä­che sei­en auf­wen­di­ge­re pla­nungs­recht­li­che
Ver­fah­ren nötig, die erst in den nächs­ten Jah­ren rea­li­siert wer­den
könn­ten. So sei für die Anhe­bung der Tal­stra­ße erst 2023 mit einem
Plan­fest­stel­lungs­be­schluss zu rech­nen.

Das gemein­sa­me Alt­las­ten-Sanie­rungs­pro­jekt von TMUEN, LEG TH und LMBV
in Rositz “wird in sei­ner Rea­li­sie­rung teu­rer als zunächst geplant” –
und auch erst spä­ter fer­tig. Waren alle Betei­lig­ten zum Start im Herbst
2019 noch von etwa 13 Mil­lio­nen Euro Kos­ten aus­ge­gan­gen, wird inzwi­schen mit 14,7 Mil­lio­nen Euro kal­ku­liert, wie das Umwelt­mi­nis­te­ri­um im Juli 2020 auf Medi­en­an­fra­gen erklär­te.

Es könn­ten sich zudem noch wei­te­re zusätz­li­che Pla­nungs­kos­ten und
eine damit ver­bun­de­ne Ver­schie­bung der Pro­jekt­lauf­zeit erge­ben, hieß es
aus dem TMUEN. Auf die Mehr­kos­ten fin­de der bis­he­ri­ge Ver­teil­schlüs­sel
Anwen­dung — neue Ver­hand­lun­gen sei­en nicht nötig, so
Minis­te­ri­ums­spre­cher Tom Wetz­ling. Die Arbei­ten in Pro­jekt­trä­ger­schaft der LMBV sol­len nun mög­lichst bis 2026 abge­schlos­sen sein.

Fotos von C. Bedesch­in­ski für LMBV /Text mit Ant­wor­ten des TMUEN v. 20.07.2020

Rück­bau im Rosit­zer OT Schel­ditz läuft

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.