Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Suchergebnisse für: Geierswalder see

Wasserwanderrastplatz am Geierswalder See nun bereit für Gäste im Lausitzer Seenland

Das nun fer­tig gestell­te und nutz­ba­re Ser­vice­ge­bäu­de des WWRP — mit Hafen­meis­ter­bü­ro Gemein­sam auch beim Band­durch­schnitt: LMBV, Zweck­ver­band LSS, Kom­mu­ne Els­ter­hei­de Neue Feu­er­stel­le am Ufer des Was­ser­wan­der­rast­plat­zes am Gei­ers­wal­der See Mit dem Was­ser­wan­der­rast­platz am Gei­ers­wal­der See wird der LMBV-Ber­g­­bau­­fol­­ge­­see wei­ter auf­ge­wer­tet Els­ter­hei­de | OT Gei­ers­wal­de. Am 26. April 2022 schien die Son­ne den Tüch­ti­gen: die

Mehr erfahren

Wasserschutzpolizei von SN und BB legt gemeinsam am Geierswalder See ab

Gei­ers­wal­de. Am 12. August 2021 eröff­ne­ten der säch­si­sche Staats­mi­nis­ter des Innern, Prof. Dr. Roland Wöl­ler und der bran­den­bur­gi­sche Minis­ter des Innern und für Kom­mu­na­les, Micha­el Stüb­gen im Bei­sein des LMBV-Chefs Bernd Sab­lot­ny die neue gemein­sa­me Dienst­stel­le der Was­­ser­­schutz-Poli­­zei­en bei­der Län­der am Gei­ers­wal­der See. Damit wird die län­der­über­grei­fen­de Koope­ra­ti­on in der Regi­on der Lau­sit­zer Seen wei­ter

Mehr erfahren

Neue Info-Tafel am Geierswalder See zu geplantem Wasserwanderrastplatz aufgestellt

Arbei­ten am neu­en Was­ser­wan­der­rast­platz Gei­ers­wal­der See gehen gut vor­an Senftenberg/Geierswalde. Viel hat sich bereits seit dem ers­ten Spa­ten­stich vor zwei Mona­ten, am 27. August, für das künf­ti­ge Mul­ti­funk­ti­ons­ge­bäu­de am ent­ste­hen­den Was­ser­wan­der­rast­platz Gei­ers­wal­der See getan. Vom, aus §4‑Mitteln finan­zier­ten, Gebäu­de steht bereits das Erd­ge­schoss. In die­ses wird unter ande­rem das Hafen­meis­ter­bü­ro ein­zie­hen. Eine neue Tafel der

Mehr erfahren

Erster Spatenstich mit ZV LSS für den Wasserwanderrastplatz Geierswalder See

Fran­zis­ka Rich­ter, Haupt­amts­lei­te­rin der Gemein­de Els­ter­hei­de, der Bautz­e­ner Land­rat Micha­el Harig, Dani­el Just, Geschäfts­füh­rer des Zweck­ver­bands Lau­sit­zer Seen­land und Gerd Rich­ter, Bereichs­lei­ter Sanie­rung Lau­sitz bei der LMBV (v.l.n.r.) Senftenberg/Geierswalde. Die Arbei­ten der LMBV und des Zweck­ver­ban­des Lau­sit­zer Seen­land Sach­sen (ZV LSS) im Rah­men der §4‑Maßnahmen am Gei­ers­wal­der See gehen wei­ter. Der am Don­ners­tag, den 27.08.2020,

Mehr erfahren

TV LS: Neue Rätselradtour für Familien um Senftenberger See und Geierswalder See

Rät­sel­rad­tour lädt Fami­li­en mit Kin­dern im Grund­schul­al­ter ein, den spek­ta­ku­lä­ren Wan­del vom Berg­bau­re­vier zum Was­ser­pa­ra­dies auf dem Draht­esel zu erle­ben Senf­ten­berg. Wel­che Bezeich­nung hat der Kosche­ner Kanal in der Spra­che der Berg­bau­sa­nie­rer, die aus der ehe­ma­li­gen Koh­le­gru­be den Senf­ten­ber­ger See geschaf­fen haben? Mit sol­chen Fra­gen kon­fron­tiert das Mas­kott­chen des Lau­sit­zer Seen­lan­des Inter­es­sier­te. Ob in Berg­manns­kluft

Mehr erfahren

LMBV und ARGE „Lausitzer Seenland“ geben Geierswalder See für Fischer & Angler frei

An den nicht als gesperrt gekenn­zeich­ne­ten Ufern und See­flä­chen kann gean­gelt wer­den. Quel­le: Angel­at­las Senf­ten­berg | Dres­den | Gei­ers­wal­de. Am Mitt­woch, den 08.07.2020 um15.00 Uhr wird der Gei­ers­wal­der See (D07-170) für das Angelnfrei­ge­ge­ben. Am Vor­mit­tag tref­fen sich Ver­tre­ter der Arbeits­ge­mein­schaft“Lau­sit­zer Seen­land“ (ARGE), wel­che am Gei­ers­wal­der Seefischeiaus­übungs­be­rech­tigt ist, sowie gela­de­ne Ver­tre­ter säch­si­scher undBran­den­bur­ger Minis­te­ri­en, um gemein­sam

Mehr erfahren

500-Tonnen-Kran hebt Anlegedalbe ins Restloch Koschen, den Geierswalder See

Ram­men der Dal­be an der Süd­bö­schung des Rest­lochs Koschen Senftenberg/Geierswalde. Ein 500-Ton­­nen-Kran domi­niert in die­sen Tagen das Orts­bild von Gei­ers­wal­de. Meh­re­re Bau­maß­nah­men sind der­zeit am Rest­loch Koschen, dem Gei­ers­wal­der See, in vol­lem Gang. Zum einen wer­den im Rah­men des §2 des VA VI der­zeit die Siche­rungs­ar­bei­ten der Süd­bö­schung durch eine Vor­schüt­tung aus Was­ser­bau­stei­nen umge­setzt —

Mehr erfahren

Unterzeichnen eines Fischerei-Pacht-Vertrages für Geierswalder See vor Abschluss

Wegen Coro­na-Pan­de­mie erfolgt das Unter­schrif­ten-Ein­ho­len im Umlauf­ver­fah­ren bis Ende Mai 2020 Der Gei­ers­wal­der See 2019 Senftenberg/Elsterheide. Die Unter­zeich­nung eines Fische­rei­pacht­ver­tra­ges für den Gei­ers­wal­der See war ursprüng­lich in einem öffent­lich­keits­wirk­sa­men gemein­sa­men Ter­min aller Ver­trags­be­tei­lig­ten Ende März vor­ge­se­hen. Die­ser Ter­min fiel jedoch den Kon­takt­be­schrän­kun­gen infol­ge der Coro­­na-Pan­­de­­mie zum Opfer. Die Unter­zeich­nung des Ver­tra­ges wur­de daher als Umlauf­ver­fah­ren

Mehr erfahren

Überleiter 12 (Koschener Kanal) – Vom Senftenberger See zum Geierswalder See

Gei­ers­wal­der See – Senf­ten­ber­ger See, Län­ge: 1.050 m Die Tun­nel B 96 und Schwar­ze Els­ter wur­den zuerst fer­tig gestellt. Im Jahr 2011 wur­de die Schwar­ze Els­ter ver­legt und dann die Schleu­se gebaut. Am 01.06.2013 konn­te das ers­te Schiff den Kanal pas­sie­ren. An Bord waren die bei­den Minis­ter­prä­si­den­ten von Sach­sen und Bran­den­burg. Der künst­li­che Kanal wird vom ZV

Mehr erfahren

Wasserwanderrastplatz am Geierswalder See nun bereit für Gäste im Lausitzer Seenland

Els­ter­hei­de | OT Gei­ers­wal­de. Am 26. April 2022 schien die Son­ne den Tüch­ti­gen: die Ideen­ge­ber und Umset­zer vom Zweck­ver­band Lau­sit­zer Seen­land Sach­sen (ZV LSS) und der Kom­mu­ne Els­ter­hei­de konn­ten mit der LMBV, die hier als Pro­jekt­trä­ge­rin im Rah­men des § 4 der VA BKS aktiv war, gemein­sam das Fer­tig­stel­len des Was­ser­wan­der­rast­plat­zes am Gei­ers­wal­der See zele­brie­ren. 

Nach­dem der Ver­bands­vor­sit­zen­de, Baut­zens Land­rat Micha­el Harig, die Gäs­te begrüß­te, den „Machern“ der Geschäfts­stel­le des ZV, den Bau­fir­men und der LMBV sowie den Mit­fi­nan­ciers vom Frei­staat Sach­sen gedankt hat­te, konn­ten neben dem Els­ter­hei­der Bür­ger­meis­ter Diet­mar Koark, Dani­el Just als ver­ant­wort­li­cher Geschäfts­füh­rer der ZV LSS und Land­rat M. Harig auch Gerd Rich­ter, LMBV-Sanie­rungs­be­reichs­lei­ter Lau­sitz den sym­bo­li­schen Band­durch­schnitt gemein­sam vor­neh­men.

Künf­tig kön­nen bis zu 18 Cara­van-Stell­plät­ze von Wohn­mo­bils­ten und acht Zelt­plät­ze am Ufer von Was­ser­wan­de­rern genutzt wer­den. Das Hafen­meis­ter­bü­ro wird durch Mit­ar­bei­ter des ZV künf­tig besetzt wer­den und ers­te Anlauf­sta­ti­on für Gäs­te im Ser­vice­ge­bäu­de sein. Dort kön­nen neu ent­stan­de­ne Dusch‑, Koch- und Wasch­mög­lich­kei­ten genutzt wer­den. Zudem kann Grau­was­ser ent­sorgt wer­den. Eine anmiet­ba­re Feu­er- und Grill­stel­le unmit­tel­bar am See­ufer macht das neue Ange­bot des Rast­plat­zes attrak­tiv. 

Damit sei „ein wei­te­rer vor­zeig­ba­rer Bau­stein für den Tou­ris­mus im Lau­sit­zer Seen­land ent­stan­den“, so Land­rat Harig. Nach den ers­ten Ideen aus dem Jahr 2013 konn­ten nach Klä­rung der Finan­zie­rungs­zu­sa­gen 2018 die Pla­nun­gen zunächst ver­tieft und bereits am 27.08.2020 der ers­te Spa­ten­stich für das Gesamt­vor­ha­ben voll­zo­gen wer­den. Am 12.08.2021 erfolg­te die Über­ga­be des Ser­vice­ge­bäu­des an die Was­ser­schutz­po­li­zei.

Bür­ger­meis­ter Koark ver­wies auf wei­te­re Bau­vor­ha­ben im Rah­men der „Auf­wer­tung nach der Koh­le an See­süd­sei­te“. Da gehe es bspw. um die zwei­te Aus­bau­stu­fe des „Pro­me­na­den­we­ges“ ab Herbst 2022 mit För­der­mit­teln in Höhe von 2,4 Mio. Euro, die die Gemein­de mit 400.000 Euro co-finan­zie­ren wer­de sowie das bereits begon­ne­ne Erschlie­ßen der Anrai­ner-Zuwe­gun­gen für etwa 4,3 Mio. Euro, das eben­falls einen kom­mu­na­len Anteil von etwa 500.000 Euro bedin­ge. Ziel sei es letzt­lich, „ver­nünf­ti­ge Frei­zeit­be­din­gun­gen am Gei­ers­wal­der See aus­zu­ge­stal­ten“. 

Dabei sei die Kom­mu­ne mit ihren Part­nern vor Ort seit dem Ein­wei­hen der Mari­na im Jahr 2007 nicht müde gewor­den, immer wie­der B‑Pläne am Berg­bau­fol­ge­see der LMBV vor­zu­be­rei­ten und vor­an­zu­trei­ben. UST

WWRP Geierswalde Anpflanzung IMG 7756
Auch Anpflan­zun­gen gehö­ren zum Pro­jekt des Was­ser­wan­der­rast­plat­zes am Gei­ers­wal­der See
WRRP Geierswalder See Fertigstellen LMBV Richter IMG 7778
LMBV-Pro­ku­rist Gerd Rich­ter dankt für das part­ner­schaft­li­che Mit­ein­an­der bei dem §4‑Projekt

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.