Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Suchergebnisse für: Bärwalder see

LDS stellt für Bärwalder See die Fertigstellung für die Schifffahrt fest

Dres­den | Senf­ten­berg | Box­berg. Die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen hat mit zwei All­ge­mein­ver­fü­gun­gen den recht­li­chen Rah­men für die dau­er­haf­te schiff­fahrt­li­che Nut­zung des Bär­wal­der Sees im Rah­men des Was­­ser- und Schiff­fahrts­rechts geschaf­fen. Damit kann der rund 13 Qua­drat­ki­lo­me­ter gro­ße See, der aus einem Tage­bau­rest­loch ent­stand und durch die LMBV als Berg­bau­sa­nie­rer her­ge­stellt wur­de, pünkt­lich zum Start der

Mehr erfahren

Schiffstaufe erfolgt — Neues Leben für das Motorschiff Seelust auf dem Bärwalder See

Senftenberg/Klitten. Hun­der­te Inter­es­sier­te woll­ten sich das Ereig­nis nicht ent­ge­hen las­sen: am 25.10.2024 wur­de das ers­te Fahr­gast­schiff auf dem Bär­wal­der See als Motor­schiff See­lust von pri­va­ten Inves­to­ren getauft und für Aus­flugs­fahr­ten in Dienst gestellt. Ein Lau­sit­zer Ford-Auto­hän­d­­ler und ein Rei­se­un­ter­neh­mer aus der Regi­on sind das Wag­nis ein­ge­gan­gen, ein Aus­flugs­schiff für den größ­ten See Sach­sens zu erwer­ben.

Mehr erfahren

Gespräche zum formellen Feststellen der Fertigstellung des Bärwalder Sees laufen

Ziel des Berg­bau­sa­nie­rers ist es, mög­lichst vor der Sai­son 2022 eine ent­spre­chen­de Ver­ein­ba­rung zu unter­zeich­nen Blick auf die Orts­la­ge Box­berg — unweit vom Bär­wal­der See Senftenberg/Boxberg. Die Sanie­rungs­ar­bei­ten der LMBV am Bär­wal­der See sind weit­ge­hend abge­schlos­sen, die Berg­auf­sicht für den Berg­bau­fol­ge­see ist jedoch noch nicht been­det. Die Her­stel­lung des Bär­wal­der Sees auf der Grund­la­ge des

Mehr erfahren

Bärwalder See gewinnt durch bereits zehn schwimmende Häuser an Attraktivität

Sach­sen Minis­ter­prä­si­dent über­zeugt sich vom Bau­fort­schritt der Inves­ti­ti­on — Das Seen­land erobert damit wei­ter den Tou­ris­mus­markt Senf­ten­berg | Box­berg. Am Bär­wal­der See errich­tet die Fir­ma FHG Floa­ting House GmbH aus Ber­lin eine Anla­ge für bis zu 26 Haus­boo­te und schwim­men­de Feri­en­häu­ser am größ­ten See Sach­sens. Der Bär­wal­der See, ein Berg­bau­fol­ge­see der LMBV, gewinnt durch bereits

Mehr erfahren

Region: Kommunale Ausschreibung von Flächen zur touristischen Nutzung am Bärwalder See

Box­berg sucht Inves­to­ren für den Hotel- und Gas­tro­no­mie­be­reich sowie den Frei­zeit­sport und ver­kauft Grund­stü­cke dazu Box­berg. Im Box­ber­ger Amts­blatt Num­mer 7 | 2020 der Gemein­de Boxberg/O.L. wur­de ein Expo­sé einer öffent­li­chen Aus­schrei­bung von tou­ris­tisch zu nut­zen­den Grund­stü­cken (Beher­ber­gung, Frei­zeit­an­la­gen) am Box­ber­ger Ufer des größ­ten Bin­nen­sees im Frei­staat Sach­sen bekannt­ge­macht. Mit sei­nen drei Sand­strän­den ist der

Mehr erfahren

FHG: Kranen der nächsten acht Schwimmenden Ferienhäuser am Bärwalder See steht an

Bald dar­auf wer­den dann eine 2. Steg­an­la­ge und wei­te­re 4 „floa­ting hou­ses“ gekrant und mon­tiert Klitten/Berlin. Wie die Inves­to­ren der FHG floa­ting house GmbH am 12. Juni 2020 infor­mier­ten, sei­en die Bau­ar­bei­ten für ins­ge­samt künf­tig 26 Schwim­men­de Feri­en­häu­ser am Bär­wal­der See der­zeit in vol­lem Gan­ge. Neben dem schwim­men­den Mus­ter­haus, das im Mai 2019 bereits eröff­net

Mehr erfahren

Bergbaufolgeseen: Erfolgreiches LMBV-Flutungsgeschehen 2023

Senf­ten­berg | Leip­zig. Im Lau­sitzer Revier kön­nen in 2023 durch die LMBV vor­aus­sicht­lich bis zu 95 Mio. m³ Was­ser für die Flu­tung und Nach­sor­ge der Berg­bau­fol­ge­seen aus den Vor­flu­tern gewon­nen wer­den. Damit wird die Jah­res­men­ge 2023 leicht über dem Durch­schnitt der ver­gan­ge­nen 10 Jah­re von rund 90 Mio. m³ lie­gen. Haupt­ab­neh­mer und Schwer­punk­te der Was­ser­nut­zun­gen in

Mehr erfahren

LMBV-Medieninformation 43/2021: Erfolgreiches Fluten der Lausitzer Bergbaufolgeseen in 2021

Neu­er Lei­ter der LMBV-Flu­tungs­zen­tra­le Lau­sitz mit Maik Ulrich Senf­ten­berg. Die LMBV kann auf ein erfolg­rei­ches Flu­tungs­jahr 2021 zurück­bli­cken. Bis zum 17.12.2021 konn­ten schon mehr als 130 Mio. Kubik­me­ter zum Auf­fül­len von Berg­bau­fol­ge­seen sowie deren Nach­sor­ge in der Lau­sitz aus den Vor­flu­tern genutzt wer­den. Zum Ver­gleich: In den drei vor­an­ge­gan­gen Tro­cken­jah­ren konn­te bedeu­tend weni­ger Vor­flut­was­ser zur

Mehr erfahren

LDS stellt für Bärwalder See die Fertigstellung für die Schifffahrt fest

Dres­den | Senf­ten­berg | Box­berg. Die Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen hat mit zwei All­ge­mein­ver­fü­gun­gen den recht­li­chen Rah­men für die dau­er­haf­te schiff­fahrt­li­che Nut­zung des Bär­wal­der Sees im Rah­men des Was­ser- und Schiff­fahrts­rechts geschaf­fen. Damit kann der rund 13 Qua­drat­ki­lo­me­ter gro­ße See, der aus einem Tage­bau­rest­loch ent­stand und durch die LMBV als Berg­bau­sa­nie­rer her­ge­stellt wur­de, pünkt­lich zum Start der Was­ser­sport­sai­son am 1. April 2025 künf­tig von jeder­mann mit Fahr­gast­schif­fen sowie nicht­mo­tor- und motoran­ge­trie­be­nen Sport­boo­ten befah­ren wer­den.

»Der größ­te Bin­nen­see Sach­sens, der Bär­wal­der See, ist ab der kom­men­den Sai­son für die Schiff­fahrt frei zugäng­lich. Das ist ein bedeu­ten­der Mei­len­stein bei der Umwand­lung des frü­he­ren Tage­bau­es Bär­wal­de zu einem über­re­gio­na­len Zen­trum der Erho­lung und des Was­ser­sports. Zugleich lässt die Frei­ga­be die Lau­sitz als auf­stre­ben­de Was­ser­sport- und Was­ser­tou­ris­mus­re­gi­on noch stär­ker strah­len.« so Béla Béla­fi, Prä­si­dent der Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen. »Mit den All­ge­mein­ver­fü­gun­gen wur­de ein sta­bi­ler und ver­läss­li­cher Rechts­rah­men geschaf­fen. Mit die­sem haben die Gemein­de Boxberg/Oberlausitz und die Inves­to­ren Pla­nungs­si­cher­heit bei der Ent­wick­lung wei­te­rer tou­ris­ti­scher Ange­bo­te. Die Nut­zer des Sees, ins­be­son­de­re die Hob­by-Kapi­tä­ne, wis­sen jetzt genau, was wo und zu wel­cher Zeit auf dem See mög­lich ist. Zugleich ist für den Schutz der sel­te­nen Vögel gesorgt, denen der Bär­wal­der See als Lebens­raum dient

Mit der Fest­stel­lung der Fer­tig­stel­lung des Sees für die Schiff­fahrt ent­fällt die bis­he­ri­ge Pra­xis der Ertei­lung von was­ser­recht­li­chen Ein­zel­zu­las­sun­gen für die durch die All­ge­mein­ver­fü­gung zuge­las­se­nen Nut­zun­gen, ein­schließ­lich des damit für Nut­zer und Behör­den ver­bun­de­nen hohen Auf­wan­des. Dies begrüß­te auch der Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der LMBV, Bernd Sab­lot­ny nach­drück­lich: »Dies ist auch ein wich­ti­ger Schritt hin zur noch anste­hen­den Been­di­gung der Berg­auf­sicht für die­sen gro­ßen Berg­bau­fol­ge­see in Sach­sen. «

Drei Flä­chen wer­den aus natur- und arten­schutz­recht­li­chen Grün­den stän­dig von der Befah­rung mit Was­ser­fahr­zeu­gen frei­ge­hal­ten: Die auch bis­her schon gesperr­te tra­pez­för­mi­ge Flä­che in der See­mit­te, die West­bucht nörd­lich von Uhyst sowie die Ost­bucht süd­lich des Box­ber­ger Stran­des.

Eben­falls aus Grün­den des Natur- und Arten­schut­zes wur­de außer­dem fol­gen­de zeit­li­che Begren­zung für das Befah­ren des Sees erfor­der­lich: Von Novem­ber bis März ist die Nut­zung ganz­tä­gig sowie in den Mona­ten April, Mai und Okto­ber in den Nacht­stun­den unter­sagt. Dar­über hin­aus wird ein rund 1,2 Kilo­me­ter lan­ger und 150 Meter brei­ter Ufer­strei­fen nörd­lich der West­bucht für die Schiff­fahrt gesperrt sein.

Im Zusam­men­spiel der bei­den All­ge­mein­ver­fü­gun­gen wird die Nut­zung in den frei­ge­ge­be­nen Berei­chen zwi­schen dem 1. Juni und dem 30. Sep­tem­ber ohne Ein­schrän­kun­gen mög­lich sein. Zwi­schen dem 1. April und dem 31. Mai sowie dem 1. und dem 31. Okto­ber kann der See vom Son­nen­auf- bis Son­nen­un­ter­gang mit den oben genann­ten Was­ser­fahr­zeu­gen befah­ren wer­den.

Die All­ge­mein­ver­fü­gung der Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen zur Fest­stel­lung der Fer­tig­stel­lung und jene zur tem­po­rä­ren Begren­zung der Nut­zung sind das Ergeb­nis eines umfang­rei­chen Ver­wal­tungs­ver­fah­rens. Dabei wur­den zahl­rei­che Behör­den und Insti­tu­tio­nen, unter ande­rem der Land­kreis Gör­litz und die Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft (LMBV), betei­ligt. Vor­be­halt­lich etwa­iger Rechts­be­hel­fe gegen die All­ge­mein­ver­fü­gun­gen der Lan­des­di­rek­ti­on soll­te der unbe­fris­te­ten Nut­zung des Bär­wal­der Sees für die Schiff­fahrt nun­mehr nichts mehr im Wege ste­hen.

Eine wei­te­re Jeder­manns-Nut­zung am Bär­wal­der See soll zeit­gleich durch das Land­rats­amt Gör­litz ermög­licht wer­den. Mit einer eige­nen All­ge­mein­ver­fü­gung regelt die­ses den soge­nann­ten Gemein­ge­brauch. Dazu gehö­ren unter ande­rem das Baden und Schwim­men sowie das Befah­ren mit klei­nen Was­ser­fahr­zeu­gen ohne maschi­nel­len Antrieb, wie z. B. Ruder‑, Paddel‑, Tret- und klei­ne Segel­boo­te.

Inter­es­sier­te kön­nen die All­ge­mein­ver­fü­gun­gen der Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen ab dem 28. März 2025 online auf dem Bekannt­ma­chungs­por­tal der Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen abru­fen. Das Land­rats­amt Gör­litz wird sei­ne All­ge­mein­ver­fü­gung geson­dert öffent­lich bekannt geben. (Quel­le: Medi­en­in­fo der LDS v. 21.03.25 | LMBV-Zitat ergänzt | UST)

Archiv-Fotos: Christian Horn und Steffen Rasche für LMBV
Baerwalder See 20240626 SR 2985 e1742550832855
LMBV-Luft­bild vom Bär­wal­der See | 2024

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.