Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Fotos und Videos

Pressefotos

Die Foto­ga­le­rie des Berei­ches “Pres­se” umfasst Sym­bol­fo­tos der LMBV, die vor­ran­gig für Medi­en­ver­tre­ter kos­ten­los zum Down­load und zur redak­tio­nel­len Nach­nut­zung im Zusam­men­hang mit der Bericht­erstat­tung zur LMBV ange­bo­ten wer­den. Alle Rech­te an den Fotos ver­blei­ben bei der LMBV. Bit­te beach­ten Sie das Urhe­ber­recht und das Copy­right der LMBV und geben die­ses jeweils unter Nen­nung des Bild­au­tors mit an.

Wir bit­ten bei redak­tio­nel­ler Nut­zung um eine Infor­ma­ti­on an die Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on an die unten ste­hen­de E‑Mail-Adres­se und ggf. die Über­sen­dung eines Beleg-Exem­pla­res.

E‑Mail: Pres­se­spre­cher

Videos

Die hier gezeig­ten Vide­os der LMBV bil­den eine Aus­wahl der Vide­os, die auf unse­rem You­tube-Kanal zu fin­den sind.

Bergbausanierung und LMBV allgemein

Technologien und Verfahren

Dokumentationen

Kontakt zum Pressesprecher

Für Medi­en­ver­tre­ten­de, Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten

Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft mbH
Pres­se­spre­cher
Dr. Uwe Stein­hu­ber
Knap­pen­stra­ße 1
01968 Senf­ten­berg

Tel.: +49 3573 84 4302
Fax: +49 3573 84–4618
E‑Mail: Dr. Uwe Stein­hu­ber

Fotos und Videos

Pressefotos

Die Foto­ga­le­rie des Berei­ches “Pres­se” umfasst Sym­bol­fo­tos der LMBV, die vor­ran­gig für Medi­en­ver­tre­ter kos­ten­los zum Down­load und zur redak­tio­nel­len Nach­nut­zung im Zusam­men­hang mit der Bericht­erstat­tung zur LMBV ange­bo­ten wer­den. Alle Rech­te an den Fotos ver­blei­ben bei der LMBV. Bit­te beach­ten Sie das Urhe­ber­recht und das Copy­right der LMBV und geben die­ses jeweils unter Nen­nung des Bild­au­tors mit an.

Wir bit­ten bei redak­tio­nel­ler Nut­zung um eine Infor­ma­ti­on an die Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on an die unten ste­hen­de E‑Mail-Adres­se und ggf. die Über­sen­dung eines Beleg-Exem­pla­res.

E‑Mail: Pres­se­spre­cher

Bergbausanierung


Siche­rung von Innen­kip­pen


Rüt­tel­druck­ver­dich­tung am Spei­cher­be­cken Bor­na 2021


Rüt­tel­stopf­ver­dich­tung auf der Hoch­kip­pe Bor­na West


Tech­nik für die scho­nen­de Spreng­ver­dich­tung


Sanie­rungs­ar­bei­ten am Alt­dö­ber­ner See


Rüt­tel­druck­ver­dich­tung am Con­cor­dia­see


Fall­gewichts­verdichtung am Klin­ger See


Bau­stel­le Sanie­rungs­stütz­punkt Sedlitz


Rüt­tel­druck­ver­dich­tung am Alt­dö­ber­ner See


Ein­lass­stel­le des Sanie­rungs­schiffs Kla­ra im Part­wit­zer See


Sanie­rungs­schiff Kla­ra


Bau der WBA Ples­sa Juli 2021


Knap­pen­see Sanie­rung 2020


Koh­le­lok in Senf­ten­berg


Böschungs­si­che­rung im Tage­bau Wul­fers­dorf


Böschungs­ge­stal­tung am Groß­räsche­ner Sees


Hal­de Nien­stedt, Bern­hard-Koe­nen-Schacht 2


För­der­ge­rüst Nien­stedt


Hal­de Bisch­of­fero­de


Berg­werk Drei Kro­nen & Ehrt


Grund­was­ser­rei­ni­gungs­an­la­ge Elb­in­ge­ro­de


Frei­es­le­bens­chacht 2


Lau­gen­sta­pel­be­cken Wip­per­dorf


Lau­gen­sta­pel­be­cken Men­tero­da

Rekultivierung


Auf­fors­tung auf Kip­pen­flä­chen


Baum­pflan­zen am Kosche­ner Kanal


Indus­tri­el­le Absetz­an­la­ge Bieh­la­tal 2016


Rekul­ti­vie­rungs­flä­che am Spei­cher Loh­sa II


Forst­wirt­schaft See­se-Ost


Wirt­schafts­weg im rekul­ti­vier­ten Bereich des Tage­baus Noch­ten


Land­wirt­schaft auf Kip­pen­flä­chen am Bock­wit­zer See


Natur­schutz­ge­biet “Der Loben” Ples­saer See


Natur­pa­ra­dies Gru­en­haus


Arbei­ten im Auf­trag der LMBV an der West­bö­schung des Groß­räsche­ner Sees


Pilot­pro­jekt Boden­ver­bes­se­rung im Tage­bau pree­tal


Boden­ver­bes­se­rung mit Tiefspa­ten­frä­se

Wassermanagement


Was­ser­spei­cher Bär­wal­der See


Spei­cher­be­cken Loh­sa II


Lau­sit­zer Seen­land


Ablei­ter Sedlit­zer See — Schwar­ze Els­ter


Sorn­oer Kanal


Kosche­ner Kanal 2012


Bar­ba­ra­ka­nal


Rosen­dor­fer Kanal


Über­lei­ter 6


Über­lei­ter 1


Hoch­was­ser-ent­las­tungs­an­la­ge Zit­schen


Flu­tung des Berz­dor­fer Sees 2009


Flu­tung des Tage­baus Berz­dorf 2005


Flu­tung des Gei­sel­tal­sees 2003


Flu­tung des Störm­tha­ler Sees 2003


Was­ser­be­hand­lungs­an­la­ge Ples­sa im Bau 2022

Nachnutzung der Bergbaufolgelandschaften


Lau­sit­zer Seen­land


Störm­tha­ler, Mark­klee­ber­ger und Cos­pu­de­ner See


Lagu­ne Kahns­dorf im Leip­zi­ger Seen­land


Mark­klee­ber­ger See mit Berg­bau-Tech­nik-Park


Wild­was­ser­ab­fahrt im Kanu­park am Mark­klee­ber­ger See


Lagu­ne Kahns­dorf am Hai­ner See


Schleu­se am Kosche­ner Kanal


Gewer­be- und Indus­trie­park „Glück­auf“ Son­ders­hau­sen


Braun­koh­len­kraft­werk Lip­pen­dorf


Lau­sitz-Indus­trie­park Lauch­ham­mer


Solar­park auf dem Gelän­de der ehe­ma­li­gen Koke­rei Lauch­ham­mer


Schwim­men­de Häu­ser am Gro­ßen Goitz­sche-See


Sur­fer auf dem Gro­ßen Goitz­sche­see


Hafen Klit­ten am Bär­wal­der See


Gei­ers­wal­der See


Aus­sichts­turm Ros­ti­ger Nagel mit Gins­ter

Geschäftsführung der LMBV


Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung und Tech­ni­scher Geschäfts­füh­rer


Tors­ten Safa­rik, Kauf­män­ni­scher Geschäfts­füh­rer


Bernd Sab­lot­ny, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung und Tech­ni­scher Geschäfts­füh­rer


Tors­ten Safa­rik, Kauf­män­ni­scher Geschäfts­füh­rer


Geschäfts­füh­rung, Bernd Sab­lot­ny und Tors­ten Safa­rik

Highlights des Jahres 2024


Beginn der Scho­nen­den Spreng­ver­dich­tung auf der Brü­cken­feld­kip­pe bei Sedlitz im Janu­ar 2024


Ein­wei­hung der Ser­vice­sta­ti­on und des Ver­an­stal­tungs­zen­trums am Bie­der­mei­er­strand im Mai 2024


Ver­ein­ba­rung zur Zwi­schen­nut­zung für Boo­te auf dem Groß­räsche­ner See im Mai 2024


Fei­er­li­che Grund­stein­le­gung zur Errich­tung der Sicker­was­ser-Rei­ni­gungs­an­la­ge an der ehe­ma­li­gen IAA Bie­la­tal im Mai 2024


Infra­struk­tur­staats­se­kre­tär Uwe Schü­ler vor Ort an der WBA Ples­sa im Mai 2024


Infor­ma­ti­ons­be­such des säch­si­schen Staats­mi­nis­ters für Wirt­schaft und Arbeit, Mar­tin Dulig, im Lau­sit­zer Revier im Juli 2024


Plan­ge­neh­mi­gung für Hafen am Part­wit­zer See im August 2024


Ver­ein­ba­rung zur Nut­zung wei­te­rer Lau­sit­zer Tage­bau­seen ab 2026 im August 2024


Fei­er­li­che Inbe­trieb­nah­me des neu­en Ablei­ters vom Wal­len­dor­fer See zur Alten Lup­pe im Sep­tem­ber 2024


Schiffs­tau­fe des ers­ten Fahr­gast­schif­fes auf dem Bär­wal­der See im Okto­ber 2024


Rek­tor der UN-Uni­ver­si­tät Prof. Dr. Mar­wa­la unter­wegs im LMBV-Revier im Novem­ber 2024


35 Jah­re Grenz­öff­nung am Lapp­wald­see im Novem­ber 2024

Highlights des Jahres 2023


Offi­zi­el­ler Spa­ten­stich des Ablei­ters Sedlit­zer See im März 2023


Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Bau einer Leit­wand in Deu­ben im April 2023


Frei­ga­be des Park­plat­zes am Schei­be-See im Mai 2023


Stu­BA-Mit­glie­der besu­chen Wis­mut-Sanie­rungs­be­trieb Aue im Juni 2023


Befah­rung mit RAG-Ver­tre­tern zum The­ma Gru­ben­was­ser im Juni 2023


Öffent­li­cher Bau­be­ginn Ablei­ter Mer­se­burg Ost im Juli 2023


Erfolg­rei­cher Abschluss der Siche­rungs­maß­nah­men für den Kin­der­gar­ten Blö­si­en im Juli 2023


Frei­ga­be der Fuß­gän­ger­brü­cke am Knap­pen­see im Juli 2023


Infor­ma­ti­ons­tag am Con­cor­dia See im Sep­tem­ber 2023


Bau­stel­len­tag am Stein­bach­stol­len im Sep­tem­ber 2023


Ver­tre­ter des SMEKUL und MLUK zum Erfah­rungs­aus­tausch an der WBA Ples­sa im Sep­tem­ber 2023


Info­ver­an­stal­tung zum Umgang mit Hal­den­wäs­sern in Bisch­of­fero­de im Novem­ber 2023

Highlights des Jahres 2022


Spa­ten­stich für die tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur am Sedlit­zer See im März 2022


Über­ga­be des Zechen­hau­ses in Bries­ke im April 2022


Ein­wei­hung des Was­ser­wan­der­rast­plat­zes am Gei­ers­wal­der See im April 2022


Umwelt­mi­nis­ter der Län­der Bran­den­burg und Sach­sen besu­chen die Flu­tungs­zen­tra­le der LMBV im Juni 2022


Anna­le­na Baer­bock besucht die LMBV-Bau­stel­le der WBA Ples­sa im Juni 2022


Bau­stel­len­tag am Knap­pen­see im Juli 2022


Bau­stel­len­tag am Stein­bach­stol­len im Juli 2022


Bun­des­um­welt­mi­nis­te­rin Stef­fi Lem­ke auf ihrer Pres­se­som­mer­rei­se am Goitz­sche­see im August 2022


Grit Uhl­ig, Frank Rösel und Hol­ger Heymann bei der Grund­stein­le­gung am Aus­sichts­turm Stöntzsch im Sep­tem­ber 2022


Auf­fah­ren des Stein­bach­stol­lens im Sep­tem­ber 2022


Scho­nen­de Spreng­ver­dich­tung am Spei­cher­be­cken Bor­na (Pro­be­feld West) im Okto­ber 2022


Frei­ga­be der Bau­stra­ße über die Brü­cken­feld­kip­pe Sedlitz im Novem­ber 2022

Videos

Die hier gezeig­ten Vide­os der LMBV bil­den eine Aus­wahl der Vide­os, die auf unse­rem You­tube-Kanal zu fin­den sind.

You­tube-Kanal der LMBV

Bergbausanierung und LMBV allgemein

Technologien und Verfahren

Dokumentationen

Alle Vide­os

Kontakt zum Pressesprecher

Für Medi­en­ver­tre­ten­de, Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten

Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft mbH
Pres­se­spre­cher
Dr. Uwe Stein­hu­ber
Knap­pen­stra­ße 1
01968 Senf­ten­berg

Tel.: +49 3573 84 4302Fax: +49 3573 84–4618
E‑Mail: Dr. Uwe Stein­hu­ber

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.