Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

WCL: Erste Lausitzer WasserCluster-Konferenz in Cottbus informierte breites Publikum

Laden

Cott­bus. Den gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen bei der Bewäl­ti­gung der mit dem Struk­tur­wan­del in der Lau­sitz ein­her­ge­hen­den was­ser­wirt­schaft­li­chen Auf­ga­ben Rech­nung tra­gend, sind drei Fach­mi­nis­te­ri­en der Ein­la­dung des Was­ser-Clus­ter-Lau­sitz e.V. zur Teil­nah­me an der Was­ser­kon­fe­renz gefolgt. Die Ver­an­stal­tung wur­de am 12. März 2021 an der Bran­den­bur­gi­schen Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät (BTU) als Hybrid­ver­an­stal­tung mit mehr als 450 Online-Teil­neh­men­den aus dem In- und Aus­land sowie einem sehr begrenz­ten Per­so­nen­kreis in Prä­senz durch­ge­führt.

Die Prä­si­den­tin der BTU Cott­bus-Senf­ten­berg Uni­ver­si­tät Prof. Gesi­ne Gran­de unter­streicht in ihrer Eröff­nungs­re­de die Rol­le der Uni­ver­si­tät als Platt­form für den fach­li­chen Aus­tausch und den Dis­kurs: „Die Wei­chen, die wir heu­te für eine ver­ant­wor­tungs­vol­le und nach­hal­ti­ge Nut­zung unse­rer über­aus wich­ti­gen Res­sour­ce Was­ser stel­len, haben unmit­tel­ba­re Aus­wir­kun­gen auf unse­re Zukunft und die unse­rer Regi­on. Über mei­ne Funk­ti­on im Nach­hal­tig­keits­bei­rat des Lan­des Bran­den­burg wer­de ich die Bri­sanz des The­mas, die Ergeb­nis­se der Kon­fe­renz und das Know-how der BTU hin­sicht­lich der was­ser­wirt­schaft­lich zu lösen­den Auf­ga­ben ein­brin­gen.“

In ihrer Video­bot­schaft sagt die zustän­di­ge Sena­to­rin für Umwelt, Ver­kehr und Kli­ma­schutz in Ber­lin Regi­ne Gün­ther: „Die jahr­zehn­te­lan­gen mas­si­ven Ein­grif­fe in den Was­ser­haus­halt durch die Braun­koh­le­för­de­rung sowie der beschleu­nig­te Kli­ma­wan­del stel­len die Haupt­stadt­re­gi­on zukünf­tig vor enor­me Her­aus­for­de­run­gen bei der siche­ren Was­ser­ver­sor­gung. Wir benö­ti­gen ein klu­ges und vor­aus­schau­en­des Was­ser­ma­nage­ment unter Berück­sich­ti­gung der Gewäs­ser­öko­lo­gie. Dabei gilt es jetzt gemein­sam einer mög­li­chen Was­ser­knapp­heit ent­ge­gen zu steu­ern. Die Was­ser­kon­fe­renz ist hier ein wich­ti­ger Bei­trag.“

Auf die Rol­le des Lan­des Bran­den­burg geht Umwelt­mi­nis­ter Axel Vogel ein: „Der Aus­stieg aus der Braun­koh­le ist allei­ne schon aus Grün­den des Kli­ma­schut­zes unver­meid­lich und zwin­gend erfor­der­lich. Die gra­vie­ren­den Fol­gen des Koh­le­ab­baus für den Was­ser­haus­halt wer­den uns noch lan­ge beglei­ten und kön­nen nicht von einer Gene­ra­ti­on bewäl­tigt wer­den. Für die dafür not­wen­di­gen Maß­nah­men sind zual­ler­erst die Berg­bau­un­ter­neh­men nach dem Ver­ur­sa­cher­prin­zip in der Pflicht. Gleich­zei­tig arbei­ten Bran­den­burg, Sach­sen und Ber­lin län­der­über­grei­fend an Lösun­gen zur Sta­bi­li­sie­rung des Was­ser­haus­halts.

Zur Absi­che­rung aller öko­lo­gi­schen und was­ser­wirt­schaft­li­chen Inter­es­sen, vor allem in nie­der­schlags­ar­men Zei­ten, braucht es ein gemein­sa­mes und ziel­ge­rich­te­tes Han­deln auf allen Ebe­nen. Das gilt für das Ein­zugs­ge­biet von Spree und der Schwar­zen Els­ter glei­cher­ma­ßen. In Abstim­mung mit Sach­sen wird aktu­ell die Nut­zung der Tage­bau­rest­seen sowohl für den Was­ser­rück­halt in Hoch­was­ser­si­tua­tio­nen als auch für die Nied­rig­was­ser­auf­hö­hung unter­sucht. Wir brau­chen zur Bewäl­ti­gung die­ser Auf­ga­ben, die dazu noch durch den fort­schrei­ten­den Kli­ma­wan­del erschwert wird, zukunfts­ori­en­tier­te Anpas­sungs­stra­te­gien und wei­ter­hin die gemein­sa­me Anstren­gung von Unter­neh­men, Land­nut­zern, Poli­tik, Wis­sen­schaft und allen betei­lig­ten Akteu­ren.“

Wie ein roter Faden durch­zieht es alle Vor­trä­ge: Die Bewäl­ti­gung der was­ser­wirt­schaft­li­chen Fol­gen des Braun­koh­le­berg­bau­es in Ver­bin­dung mit den zeit­gleich wir­ken­den Ein­flüs­sen des Kli­ma­wan­dels sind als Mehr­ge­ne­ra­ti­ons­auf­ga­ben zu sehen. Dafür gibt es welt­weit kei­ne Bei­spie­le. Hier hat das Bun­des­un­ter­neh­men Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­sche Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft mbH (LMBV) in den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren auf vor­bild­li­che Wei­se gezeigt, wie trotz häu­fi­ger Tro­cken­wet­ter­pe­ri­oden Berg­bau­fol­ge­seen auf­ge­füllt und zu erleb­nis­rei­chen Land­schaf­ten ent­wi­ckelt wer­den kön­nen.

Dass auch in den nie­der­schlags­ar­men Jah­ren 2018 bis 2020 kei­ner der Spree­an­rai­ner bis Ber­lin einen grö­ße­ren Scha­den genom­men hat, liegt nach Ansicht von Sach­sens Umwelt­mi­nis­ter Wolf­ram Gün­ther am engen Schul­ter­schluss zwi­schen Ber­lin, Bran­den­burg und Sach­sen. Gün­ther: „Mit unse­ren Spei­chern im Obe­ren Spree­ge­biet sorgt die säch­si­sche Lan­des­tal­sper­ren­ver­wal­tung kon­ti­nu­ier­lich für eine ange­mes­se­ne Was­ser­füh­rung der Spree. Wir stim­men uns bereits seit vie­len Jah­ren län­der­über­grei­fend ab, um das Was­ser in den Ein­zugs­ge­bie­ten von Spree und Schwar­zer Els­ter zu bewirt­schaf­ten. Auf die­se Zusam­men­ar­beit wer­den wir bei der Bewäl­ti­gung des Struk­tur- und Kli­ma­wan­dels auf­bau­en.“

Dazu sei auch ein bes­se­rer Was­ser­rück­halt in der Flä­che, im Sied­lungs­raum und im unbe­bau­ten Offen­land not­wen­dig. „Die Fol­gen des Braun­koh­le­ab­baus für den Was­ser­haus­halt in der Lau­sitz wer­den uns noch Jahr­zehn­te beglei­ten und viel Geld kos­ten. Selbst­ver­ständ­lich müs­sen die Koh­le­un­ter­neh­men ihre gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen erfül­len. Die dar­über hin­aus gehen­den Lang­zeit­kos­ten kön­nen die Län­der nicht allein stem­men. Hier ist der Bund gefragt, denn die jahr­zehn­te­lan­ge Koh­le­nut­zung war ein Teil der natio­na­len Ener­gie­ver­sor­gung“, so der Minis­ter wei­ter.

Im Schluss­wort der Was­ser­kon­fe­renz beton­te Sprem­bergs Bür­ger­meis­te­rin und ehe­ma­li­ges Mit­glied der Kom­mis­si­on Wachs­tum, Struk­tur­wan­del und Beschäf­ti­gung, die so genann­te „Koh­le­kom­mis­si­on“ Chris­ti­ne Hern­tier: „Ich fah­re heu­te etwas beru­hig­ter nach Hau­se und wün­sche mir vor allem, dass neben künf­ti­gen regel­mä­ßi­gen Was­ser­kon­fe­ren­zen vor allem die noch bestehen­de Denk­hin­der­nis­se an den Län­der­gren­zen zum Woh­le der Lau­sitz aber auch der Haupt­stadt­me­tro­po­le noch schnel­ler über­wun­den wer­den“. Quel­le: Was­ser­Clus­ter Lau­sitz-Pres­se­mel­dung (c/o BTU) 12. März 2021, 15 Uhr